Hallo zusammen, ich habe vor 6 Monaten mit dem Saxlernen wieder angefangen, es macht riesenspaß! Seit gestern habe ich ein neues Tenorsax, Selmer Super Action. Ich komme damit viel besser klar als mit meinem bisherigen (King Zephyr), damit hatte ich bei längerem Probleme mit dem Daumen, bin öfters an den Klappen abgerutscht da es von der Applikatur / Haptik gar nicht gut auf meine Größe gepasst hat. Habe allerdings festgestellt, dass ich die Obertöne nicht mehr spielen kann. Also tief B gegriffen, b eine Oktave drüber und F gehen noch, B obere Oktave geht jedoch gar nicht, mit keinem Mundstück. Auf dem alten kann ich das nach wie vor mit etwas Mühe. Muss ich das auf dem neuen Sax neu lernen? Kann mich nicht erinnern, dass es damals so schwierig war auf dem alten Sax. Oder kann es an der Kanne liegen? Gibt es Saxophone mit denen es schlechter/gar nicht geht? Könnte etwas nicht in Ordnung sein? Das Ding habe ich im Laden als neu eingestellt gekauft. Bin dankbar für Hinweise, schönen Abend Stefan
Hallo Stefan, das ist möglicherweise eine SA II-Spezialität. Ich krieg die zweite Oktave auf dem Selmer auch ganz schlecht, auf meinem Expression funzt sie. Die nächsten Obertöne gehen auf dem Selmer wieder. Ist das bei Dir auch so? LG Helmut
Es kann auch an den Griffen liegen. Verschiedene Saxe brauchen manchmal auch verschiedene Griffe. Eine Tabelle mit vielen Griffvorschlägen gibt es hier. LG StefAlt
Die Grifftabelle ist natürlich super, aber bei Oberton Übungen muss man immer den Grundgriff nehmen. Für die Top-Tones ist die Tabelle aber sehr nützlich. @Satchmo Nach 6 Monaten 3 Obertöne? Da hast du aber fleißig und scheinbar auch richtig geübt.
Guten Morgen und vielen Dank für die bisherigen Antworten @bluefrog Da bin ich schon teilweise beruhigt, ich habe das Serie I. Weiter als bis zum hohen B bin ich noch nievorgestoßen, auch nicht auf dem King. @stefalt: Herzlichen Dank für die umfangreiche Tabelle, danke auch an den Autor! Es ist aber so, dass ich noch nie zu den Highnotes gekommen bin, erstmal muss der Rest klappen (z.b. Palmkeys F / Fis auf Anhieb). Hierbei ist mir aufgefallen, dass die alternativen Griffe für F und E (also mit der Klappe oberhalb von H/B) auf dem Selmer auch besser kommen. @Bebop99 Danke für das Lob, seit 6 Monaten wieder fleißig, aber zuvor auch schon im Zeitraum von 9 Jahren insgesamt 3 Jahre gespielt (bei diversen Unterbrechungen). Jetzt will ich aber wirklich durchstarten und zumindest altersentsprechend gut spielen können (bin 37, keine "richtige Musikbildung" vorhanden) Meine Sorge war, dass das Teil einen versteckten Fehler hat, wenn es die Obertöne nicht rauslässt (keinen "Spirit" oder so ) Ich werde meinen Lehrer mal bitten, es zu versuchen. Schönen Freitag! Stefan
@Satchmo Es gibt sicher Unterschiede zwischen einzelnen Saxophonen hinsichtlich der Ansprache der Obertöne, ohne das dies ein Qualitätskriterium für das Horn ist. Ich vermute, du drückst die Obertöne eher hin, als das du sie technisch sauber anspielst. Aber kein Stress, ich habe das auch erst nach 25 Jahren am Saxophon gelernt Gruß, Otfried
" Ich vermute, du drückst die Obertöne eher hin, als das du sie technisch sauber anspielst." Das ist sehr gut möglich