Obertonübungen - Alter und Stärke des Blattes

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxclamus, 20.September.2005.

  1. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    als Neuling in Sachen Obertönen habe ich folgende Frage:

    Welchen Einfluß haben beim Versuch mit Obertönen Alter und Stärke des verwendeten Blattes?


    Liebe Grüße aus KIrchhellen

    saxclamus
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @saxclamus
    Da hast du ja eine typische Gretchenfrage gestellt ;-)

    Antwort: Blatt, Mundstück und Saxophon müssen in optimaler Tagesform des Spielers und unter Aufbietung aller körperlichen und geistigen Energien zu einer harmonischen Einheit geformt werden, um die dionysische Skala erklingen zu lassen.

    Profan gesagt: ein neues Blatt könnte zu hart sein, ein altes zu schlaff. Mit einem zu harten Blatt könntest du mit Beißen schnell sehr hoch kommen aber unten nur dumpf klingen etc.
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    nicht nur Alter und Stärke spielen eine Rolle, sondern alle Parameter eines Blattes. Einen ganz großen Unterschied habe ich beim Schnitt festegstellt: Ob dickeres Herz und dünnere Spitze oder umgekehrt etc. Zwischen dem Vandoren V16 und dem ZZ ist für mich da z.B. ein kräftiger Unterschied in der Ansprache der toptones. Ich habe da länger 'rumprobiert und bei einem Wechsel des Mundstücks (obwohl das fast die gleiche Öfnung hat) ging das neu los.
    Gruß
    Wolfgang
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden