oh je...linker daumen tut weh

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von annette2412, 31.August.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Danke, sind meine Formulierungen. Ist halt ein Thema dem man im Unterricht häufiger begegnet.

    Lg Saxhornet
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ohne die Leistung Florians in irgend einer Weise schmälern zu wollen, sein Wissen in Frage zu stellen:

    Das eigentliche Problem ist die Übertragung des Lehrerwissens in das Bewusstsein, die Aufmerksamkeit des Schülers, ohne ihn verkrampfter zu machen als er ohnehin schon ist. Ohne ihn mit "mach das so", "mach das keinesfalls so" völlig verrückt zu machen.
    Oder ist das wichtigste das verständnisvolle, wissende Nicken von uns Lehrern?
    Die Frage wäre mir mal einen eigenen Thread wert, weil die Flamme dieser Frage schon geraume Zeit in mir lodert :)

    Liebe Grüße,
    Guenne (ab morgen wieder Lehrer)

     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ohne die Leistung Florians in irgend einer Weise schmälern zu wollen, sein Wissen in Frage zu stellen:

    Das eigentliche Problem ist die Übertragung des Lehrerwissens in das Bewusstsein, die Aufmerksamkeit des Schülers, ohne ihn verkrampfter zu machen als er ohnehin schon ist. Ohne ihn mit "mach das so", "mach das keinesfalls so" völlig verrückt zu machen.
    Oder ist das wichtigste das verständnisvolle, wissende Nicken von uns Lehrern?
    Die Frage wäre mir mal einen eigenen Thread wert, weil die Flamme schon geraume Zeit in mir lodert :)

    Liebe Grüße,
    Guenne (ab morgen wieder Lehrer)
     
  4. Gast

    Gast Guest



    gut is!


    das alte thema ich weiß was und sage es - doch wie kommt es an ???

    sax-Konfuzius sagte schon:du must beleit sein wenn del schülel beleit ist!

    :roll:
     
  5. Immerschraub

    Immerschraub Guest

    klar bekommt man den balancer noch. ich habe ihn hier gekauft und er ist gold wert.
    http://www.harrybakker.nl/diversen/art-diversen/2136-saxofoon-balancer-bin-codera?vmcchk=1
     
  6. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    das ist dann ein vorteil für schüler im "fortgeschrittenen" alter - da lässt man sich nicht so schnell verrrückt machen. man muss sich nichts mehr beweisen, sondern spielt aus spaß an der freude
    (was nicht heißt, dass ich es nicht ernst nehme und nicht den ehrgeiz habe, in ein paar jahren eine gute saxophonspielerin zu sein)

    hatte da mit meiner lehrerin auch mal drüber gesprochen. es dauert vielleicht länger, die theorie zu lernen oder sich was zu merken (hab ich leider feststellen müssen, als sie was vorgespielt hat und ich sollte das nur durch zuschauen nachspielen :oops: ).

    aber ich denke, dass der lernerfolg auch mit dem richtigen und leider auch falschen lehrer steht und fällt - und hierbei geht es nicht nur um wissenvermittlung sondern auch um empathie.

    lg
    annette
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab es in meiner Lehrpraxis (bis jetzt so 25 Jahre) eher umgekehrt erlebt :)
    Wenn es bei Dir so ist, wirst Du rasch Fortschritte machen, weil Du wie ein Kind lernst (auch aus Fehlern und Irrtümern die Du akzeptierst).

    Uneingeschränktes Ja zu Deinem letzten Absatz.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist doch immer ein Abwiegen, was und wann Du es einem Schüler sagst. Der eine Punkt ist zu wissen was schief gehen kann und warum (auch unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Anatomie und Ausführung bei Saxophonene), der andere wann man korrigiert. Das sollte doch nur erfolgen, wenn Probleme vorhanden sind oder absehbar sind (Schaden abwehren bevor er ensteht, ist sinnvoll, auch wenn es bis zum Schaden eventuell Jahre hin ist wie bei Haltungsproblemen bei jungen Menschen manchmal). Auch geht das nur in einer Dosis, die für den Schüler verträglich ist, wobei das regelmässige Erinnern hilfreich sein kann. Es hängt halt davon ab, was auch gerade geübt wird, bei einm Stück kann sich der Schüler auf viel weniger konzentrieren was bestimmte Dinge angeht als bei longtones, also muss reduziert werden, worauf wann zu achten ist. Ist halt immer ein Abwägen was geht und was für diesen einen Schüler das richtige ist.
    Manchmal hat es auch gar nichts mit dem Schüler zu tun, sondern mit dem Horn. Wenn die Oktavklappe deutlich höher ist als die Daumenauflage kann das für bestimmte Hände schnell Probleme bereiten, erhöht man die Auflage, ist das Problem beseitigt und es geht dann oft ohne Probleme. Aber auch das muss man ausprobieren, ob es die Lösung ist oder nicht und da hilft der Lehrer vor Ort.

    Lg Saxhornet
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Kurzes Update:

    nö, Harry Bakker hat auch keine mehr. Hab direkt mal versucht mir für meine Vintage-Kannen zwei zu bestellen und bekomme den Kaufpreis jetzt wegen "are no longer available" zurückerstattet.
    Falls noch jemand ne Quelle hat, :bitte: kurze Info...

    :danke:

     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    hatte auch jahrelang mit balancer gespielt, mir aber vor einem Jahr ein Herz gefasst und alle Ösen umlöten lassen.
    wie schön und unbeschwert die Welt doch sein kann ;)
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

  12. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Annette!
    Moin Lüd!

    Am linken Daumen, erstes Gelenk, zum Zeigefinger hin, verläuft ein Nervenstrang. Das ist keine Sehne, was man da fühlt!

    Bei meinem Alto befindet sich direkt neben der Daumenplatte ein Lagerbock.
    Die Madenschraube steht etwas vor.
    Tja............und da drückt der Nervenstrang immer drauf.
    Und wenn dieses "Kabel" dann "genervt" ist und anschwillt............
    Kann lange dauern, meint mein Handchirurg.

    Hab jetzt erstmal ein Stück Filz auf den Lagerbock geklebt.
    Hoffentlich hilft's.

    Herzliche Grüsse vom Nordseestrand
    kalle
     
  13. Gast

    Gast Guest

    na hörmal, das ist ein mechanisches problem das zu beseitigen ist, zumindest am saxophon!
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Aber garantiert kein "Nervenstrang", den Du da fühlst :lol:

    Lg Juju
     
  15. Gast

    Gast Guest

    AMPUTIEREN
     
  16. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo,

    saxophon spielen scheint ja gar nicht so ungefährlich zu sein ;-)

    bei mir war es das daumengrundgelenk (da wo der daumen quasi in die hand übergeht) weil ich "daumenakrobatik" (o-ton meiner sax-lehrerin) betreibe d. h. zu weite wege, zu viel kraftaufwand, zu durchgestreckt!
    hatte ich mir leider selber falsch beigebracht!

    lg
    annette

     
  17. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Was ist es dann, Herr Dr.?
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich glaub, dass man von Juju anatomische Hinweise als amtlich betrachten kann :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Frau Doktor wäre ganz korrekt,kalleguzzi! :)
     
  20. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    ich glaube hier liegt ein kleines Missverständnis vor.
    Für mich hört sich das an, als meine Kalle den Bereich zwischen Daumengrundgelenk und Grundgelenk Zeigefinger. Und wenn hier keine Nerven laufen, weis ichs auch nicht, oder ich und der Prometheus sind blöd:

    N. Medianus gegliedert in R.muskularis thenaris entlang am Daumen und Nn. digitales palmares communens entlang am Zeigefinger.

    Aha, grad hab ichs gelesen, Nervenstrang ist das genaugenommen keiner, aber Nerv schon und mit so einer Aussage stiftest du (Juju) nur noch mehr Verwirrung, wenn sich , sorry, Laien über medizinische Probleme und deren Lösungen unterhalten.

    lieben Gruß
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden