Oktavbindungen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 10.September.2009.

  1. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    ich habe heute festgestellt, dass es echt schwierig ist, Oktaven von oben nach unten zu binden.

    Gibt es da einen Trick für "Wenigübende"?

    Sonst muss ich mich irgendwie durchmogeln...

    Danke und Grüße
    Saxolina
     
  2. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Ansatz, Ansatz, Ansatz... ;-)
    "Fallen lassen." Und den tiefen Ton vorweg denken.
    Grüße
    Christian
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey saskia...

    versuch mal nen ton zu pfeifen und dann die oktave darunter sauber zu treffen. achte genau drauf, was der kehlkopf macht und wie sich die zungenposition verändert und versuch das aufs sax zu übertragen.

    auf einigen tönen klappt das bei mir aber wesentlich besser als bei anderen. zB kommen d, e, g recht sauber. a bleibt ganz gern hängen bzw. kommt teilweise etwas zögerlich.

    brauchst dus konkret in nem stück?
    wenns dir nämlich auf die schnell nicht gelingen will und du unbdingt pfuschen willst, kannst dus mal mit "anstoßen ohne zunge" versuchen - also nur durch stütze und atmung. oder eben ganz ganz sachte anstoßen.

    lg phi
     
  4. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ja klar brauch ichs konkret, und zwar beim "a" :-D
    War ja klar, dass das sowieso ein Problemton ist.
    Das mit dem Pfeifen kann ich mir gut vorstellen, danke für den Tipp! Werds bei Gelegenheit mal ausprobieren.


    @krischando: Fallen lassen, ja. Und Üben tu ich auch, aber nicht soviel, wie ich sollte. Asche auf mein Haupt!

    Grüße
    Saxolina
     
  5. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hm... das a is eigentlich in dieser Angelegenheit bei mir kein Problemton. Da ich Oktavbindungen aber sowieso als tägliche Übung habe, ist es etwas schwieriger, nachzuvollziehen.

    Vielleicht versuchste mal den tiefen Ton zuerst anzuspielen, dann ohne Ansatz verändern, Oktaveklappe drücken und hohen Ton spielen und wenn du die Oktavklappe weglässt, sollte der tiefe sofort wieder kommen. Mit diesem Ansatz sollte frau ja eigentlich auch spielen ;-) Ansonsten kann man finde ich auch n Impuls mit dem Zwerchfell geben oder mal bewusst den Ansatz fallen lassen, wenn man die Oktavklappe macht - das aber bloß nicht angewöhnen. Nur um mal den Unterschied zu merken!!!

    Viel Erfolg dabei :)
    und bis in etwas mehr als einer Woche!!!

    LG
     
  6. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Saxolina!
    Ich kombiniere die Oktavbindung immer mit der Longtone-Übung:
    Einstieg (z.B.) bei E''' (zwei Schläge) - dann runter auf E'' (zwei Schläge) - dann wieder rauf zum E''' (4 Schläge). Das ganze spiele ich chromatisch abwärts bis B''-B'. Diese Übung mache ich mit Metronom und stelle dieses auf ca 50-60 Schläge ein.

    LG - Uli
     
  7. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Ihr Lieben,

    ich seh schon: Üben, Üben, Üben :)

    Danke und Grüße
    Saxolina
     
  8. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Moin!

    Da fällt mir noch ein: Hohen Ton (mit Oktavklappe) spielen, Klappe halten und über den Ansatz versuchen, die Oktave drunter zu spielen.
    Kann sein, dass die Nachbarn den Tierschutz rufen, aber es hilft. ;-)

    Grüße
    Christian
     
  9. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Dieser Tipp von Hot Dog scheint mir sehr wichtig. Ich teste regelmässig so den Druck aufs Mundstück, den ich mit meinem Ansatz ausübe. D. h. ich spiele z. B. zuerst das obere A und lasse dann die Oktavklappe bei gleichem Ansatz weg. Wenn der Ton nicht eine Oktave runterfällt, dann ist der Kieferdruck aufs Blättchen zu stark. Umgekehrt ist er zu schwach, wenn er beim Drücken der Oktavklappe nicht vom unteren zum oberen A springt. So kann man den Druck austarieren.

    Die Idee für diesen Test stammt vom Saxophonisten und Mundstückbauer Santy Runyon.
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hi Monstermama!

    Versuche ein paar Übungseinheiten komplett ohne Oktavklappe zu spielen. Das hilft, in dieser Situation, ein Gefühl für den Ansatz zu bekommen und. Machst Du nicht mehr den Silencer?

    Liebe Grüße
    Sven
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hi Monsterpapa,

    im Moment mach ich gar nix außer Quartettspielen, also quasi auftreten ohne zu üben :-D

    Ich gelobe aber Besserung!

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Sehr löblich, wer übt hintergeht seine Mitmusiker :applaus:
     
  13. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Schätzelein,

    Finger weg vom Ansatz fallen lassen. Das klingt ja grausam. Dein Kinn darf sich nicht bewegen. Das geschieht über den Kehlkopf.
    Du kannst am besten vor dem Spiegel üben.

    Achso Üben. Sorry aber so grausam es klingt, da kommst du nicht rum. Im Übrigen komme ich mir auch immer etwas bescheuert vor, wenn ich vor dem Spiegel rumhube. Aber warum soll es dir besser gehen.

    Gruß
    Dein Typ vom ADAC, weisste Abschleppen *lol*
     
  14. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    gelöscht weil doppelt...
     
  15. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Oh, Uweli ist wieder da!

    Schön Dich zu hören! Und danke für den Tipp, wenn ich das Üben wieder angehe, werde ich mich auch mal spiegeln dabei :)

    Und: Schlepp mich doch mal wieder ab...
     
  16. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Schätzelein,

    Abschleppen, aber gerne. Du brauchst auch nicht vor den Spiegel stehen. Ich würde gerne vor dich stehen und dich beim Üben beobachten. Was für eine schöne Aussicht.
    Wir könnten mal gemeinsam an einem Freitag ins Dreisamufercafe gehen. Die Session ist meist sehr nett.

    Gruß Uwe
     
  17. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    ...aber vorher werden brav Oktavbindungen geübt :-D
     
  18. Gast

    Gast Guest

    was ist denn jetzt los ? :-o

    Dein Kinn darf sich nicht bewegen. Das geschieht über den Kehlkopf.


    ist das ernst gemeint? :-?
     
  19. rbur

    rbur Mod

     
  20. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden