Oktavklappe

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Richi, 14.August.2012.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    glaub mir du willst nicht wissen was bei Paketdiensten ( nicht nur DHL) mit den Paketen so alles passiert....
    es gab mal ein Catoon dazu leider finde ich den nimmer :(
     
  2. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Oder den hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo
     
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich hab in meinen jungen Jahren in den Ferien ein paar mal bei der Post gearbeitet. Ab und zu mussten wir dann nachmittags in den Eisenbahnwagen Pakete einladen, das war vielleicht eine heisse und staubige Angelegenheit.

    Die Pakete haben wir schon ordentlich behandelt, schön gestapelt. Das ging auch ganz gut wenn die Firmen ihre Sendungen abgeliefert haben, alle Pakete hatten Normgrößen, die ließen sich wunderbar zu Mauern bauen. War mal ein Paket eines Privatversenders drin, war es problematisch, die Mauer war unterbrochen und nicht mehr stabil.

    Wurde der Waggon dann abgeholt, dann habe ich es oft ordentlich rumpeln hören im Waggon, der Stoß der Lok war halt doch ganz ordentlich, wenn dann da ein Saxophon unten liegt und alle anderen Pakete drauf fallen...

    Die Technik ist heute anders, aber Loks fahren immer noch, LKWs fahren über Schlaglöcher, Flugzeuge landen und es gibt Turbulenzen, da gibt es viel was so einem armen Paket passieren kann...

    Grüße,

    Rüdiger
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für Euere Paketerfahrungen,

    An dieser Stelle nochmal meine Empfehlungen / Erfahrungen für einen einigermassen sicheren Versand.

    Sax innerhalb des Koffers schon mal wackelfrei lagern.

    Herzschoner ist Pflicht, mit Luftpolsterfolie die Zwischenräume auskleiden, besonders auch in Längsrichtung alles so ausstopfen, daß das Instrument satt im Koffer liegt und kein Spiel hat.

    Einen wirklich stabilen Paket-Karton wählen, nicht das dünne Zeugs, wo man schon mit dem Daumen ein Loch reindrücken kann.

    Die Größe sollte sollte so gewählt werden, daß rundum um den Koffer mind. 10 cm Platz für weiteres ausstopfen /auffüllen mit elastischen Material möglich wird.
    Also alle 6 Seiten, gerade die Stirnseiten (Längsrichtung) werden da gerne übersehen.

    Der Saxkoffer sollte also innerhalb des Kartons im elastischen Füllmaterial regelrecht schwimmen.

    So sehe ich eine relativ sichere und stoßsichere Verpackung.

    Greets Wuffy

     
  5. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich stehe zwar mit den Paketversendern etwas auf Kriegsfuß, weil so oft etwas auf dem letzten Teil etwas nicht klappt (wir haben hier Altbau und keinen Aufzug, schwere und/oder sperrige Pakete werden oft OHNE bei mir zu klingeln bei der Nachbarin im EG abgegeben, oder - noch krasser - einfach der Abholschein ins Zeitungsrohr aussen am Haus gesteckt).

    ABER: ich muss trotzdem mal die Paketdienste loben. Ich habe schon EINIGE unzureichend dackelhaft gepackte Pakete bekommen, und hatte ganz selten Bruch oder Beschädigungen.

    LG, Claudia
     
  6. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    und zurük zu den verbogene Oktavklappenzapfengeradebiegversuchen :-x
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden