Oktavklappe

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Draco, 13.Januar.2007.

  1. Draco

    Draco Nicht zu schüchtern zum Reden

    Tach zusamman!
    Wenn ich ab dem hohen A abwärts spiele schliesst sich ja die obere Oktavklappe ( richtig?) und dann öffnet sich die untere. Der Mechanismus scheint bei meinem Sax aber die obere Klappe nicht komplett zu schliessen. Ist das normal so oder muss mein Sax nachjustiert werden?

    Bid denne, Draco
     
  2. snoop

    snoop Kann einfach nicht wegbleiben

    sie muss ab dem g# zu sein (die obere), komplett. Wenn das nicht der fall ist müsstest du das nachjustieren!

    snoop
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Muss justiert werden, wenn es stimmt. Hörst du ein Rauschen oder kommen die Töne nicht richtig? Wenn es keine negativen Effekte hat kannst du es ja erstmal lassen.
    Oder bitte jemanden, die Klappe zuzudrücken, während du die hohen Töne spielst und hör, ob sich was verändert.
    Eventuell hast du aber auch nur den S-Bogen verdreht und der Mitnehmer sitzt nicht richtig in der Mitte von dem Oktavklappenteil. War bei mir heute so.
     
  4. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Beeinträchtigt es dich denn beim Spielen?

    edit: Arg, zu spät. :roll:
     
  5. rbur

    rbur Mod

    harhar!
     
  6. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Leute, was sind das denn für Fragen.
    Seit wann beeinträchtigt eine offene S-Bogenklappe nicht das Spiel.
    Selbst wenn man so ne Mörderstütze hat um Gummiboote aufblasen zu können, macht es garantiert keinen Spaß. Tsss

    @Draco

    1. Kann sein,dass du die S-Bogenklappe etwas verbogen hast. Das passiert von Zeit zu Zeit mal wenn man den S-Bogen mit etwas zuviel Kraft anfässt.
    Zwischen Klappe und Mitnehmer muss etwas Spiel sein wenn du alle Klappen los lässt.
    Siehe auch (ungefähr in der Mitte)

    2. Je nach Oktavmechanik muss aber auch die Feder der S-Bogenklappe die untere Oktavklappe aufdrücken können. Da entstehen häufig durch erhöhte Reibung (z.B.trockener Kork) und zu schwache Federn Kraftverluste.
    Allerdings, ne Flachfeder gibt nicht einfach von heut auf morgen den Geist auf. Also meistens zu hohe Reibung.

    Wenn das Spiel zwischen Mitnehmer und S-Bogenklappe nicht mehr gegeben ist 1.
    Wenn es nur beim von a zu g Abwärtsspielen nicht richtig schließt, dann 2.
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Er schreibt aber nichts von Problemen, sondern "scheint nicht richtig zu schließen". Deshalb die Rückfrage. Vielleicht sieht es ja auch nur so aus und schließt doch.
     
  8. Draco

    Draco Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo nochmal!
    Ich habe jetzt nochmal alles zusammen betrachtet: Mechanik an der S- Bogenklappe, S- Bogen gerade aufgesetzt. Sieht dicht aus.
    Morgen spiele ich dann mal an und versuch jemand zweites die obere Oktavklappe schliessen zu lassen. Für heute ist´s zu spät, die Kids pennen schon.
    Vielleicht saß der S- Bogen tatsächlich nicht ganz gerade drauf. Muss ich da so penibel drauf achten, bzw. ist da nicht ein wenig Toleranz im Spiel?
    Bis denne, Draco
     
  9. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ein bisschen Toleranz gibt es da in der Regel schon. Nicht umsonst ist der Bügel am S-Bogen, der die Bewegung überträgt, kreisrund. Durch die runde Form kann man sich den S-Bogen in die bequemste Position schwenken.

    Probier das am besten mal bewusst aus: Halteschraube für den S-Bogen lösen, und den Bogen langsam hin- und her drehen. Dabei darauf achten, was mit der Oktavklappe passiert. Ist der Bogen zu weit gedreht, dann öffnet sich die Klappe.

    Das hat mir am Anfang auch Kopfschmerzen bereitet, bis ich den Zusammenhang zwischen Drehung des S-Bogens und versehentlicher Öffnung der Klappe gepeilt hatte :-D
     
  10. Draco

    Draco Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ mcschmitz:

    Ich habe mir den S- Bogen auch teilweise etwas zur ( von mir aus ) linken Seite gedreht, weil das vom Handlicg angenehmer war. Bei mir ist jedoch, nachdem ich nachgesehen habe, keine Toleranz bezüglich einer seitlichen Bewegung zu sehen.
    @ All:
    Habt ihr alle den S- Bogen gerade drauf??
    Bis denne, Draco.
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    "Seit wann beeinträchtigt eine offene S-Bogenklappe nicht das Spiel. "

    Je größer das Horn, umso geringer die Probleme.
    Hab mal ne Woche mit offener unterer Oktavklappe geübt und geprobt und mich gewundert warums a bissl schwer geht.

    Habs auf die Tagesform geschoben^^
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Ich habe den S-Bogen meistens nicht gerade drauf.
    Zwischen Stift und Klappenringdingsbums ist bei mir ca. 1 mm Luft, je weiter man zur Seite dreht, desto kleiner wird der Spalt, irgendwann bleibt die Klappe offen.
     
  13. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Meiner sitzt auch immer ein wenig schräg.
    Meine Klappe öffnet erst, wenn ich den Bogen ca 10-15 Grad zur Seite drehe. Ist wahrscheinlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, wie weit man drehen kann.
     
  14. Draco

    Draco Nicht zu schüchtern zum Reden

    Tach Zusammen!
    Ich hab mal so´n bisschen nachgebogen, so dass ich jetzt bei geradem Bogen etwa 1mm Luft habe zwischen dem Bügel und dem Stift.
    Wenn ich den Bogen etwas zur Seite drehe ist die Luft weg.
    Ich möchte jedoch nicht noch mehr manipulieren und mir das gute Stück versauen.
    Da ich aber noch nicht sooo gut spielen kann ( noch Autodidakt) Und die Tante aus dem Sax- Laden beim Kauf schon schief guckte, weil ich die Töne nicht sauber rausbekam, werde ich erstmal den Bogen eher gerade drauflassen.

    Danke, bis denne, Draco.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden