oktavklappe

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Teno, 2.April.2008.

  1. Teno

    Teno Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen
    ich habe zwischendurch versucht die Oktavklappe zu benutzen,aber leider bekomme ich das zu 80% nicht hin.Was macht ich falsch.Der Ton kommt nicht sofort und es hört sich ziemlich scheußlich an.Wie kann ich das verbessern? Und ich lese zur Zeit sehr viel über ein Stimmgerät.Ist es sinnvoller sich so eines zu kaufen?

    lieben Dank im voraus

    Teno
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wie spielst du die Töne an, die nicht kommen? Von der unteren Oktave gebunden oder angestoßen? Wie lange spielst du?

    Stimmgerät ist dem Fall nicht relevant.
     
  3. Teno

    Teno Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Matthias
    also ich spiele erst seit 5 Wochen.Wie meinst Du das von der unteren Oktave gebunden?
    Das mit dem Stimmgerät meinte ich, ob es in jedem Fall einen Sinn macht.
    Lieben Dank für Deine Meldung.

    Teno :lol:
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Kennst du den Unterschied von legato und staccato, also ob du die Luft strömen lässt und nur den Fingersatz veränderst, oder ob du den Ton neu anstößt?
     
  5. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Weiß meinst du denn mit "Ich bekomme die Töne zu 80% nicht hin."?
    Klappen die Töne ab einer bestimmten Höhe nicht oder kommen die Töne nicht sicher?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    lieber Teno,

    eigentlich ist es unmöglich dir hier über ein forum zu helfen, weil die ursachen zu vielseitig sein können.

    wenn du sagst, dass du 5 wochen spielst und die töne in der oberen "2 gestrichenen oktave" funktionieren nicht, hast du entweder in dieser zeit nichts geübt oder du machst grundlegend was falsch - weitere möglichkeit: dein setup passt nicht oder das instrument ist hinüber ;-)
    nur, das sind alles dinge, die kann ich nur feststellen wenn du vor mir stehst.

    was machen anfänger bei mir in den ersten 5 wochen:

    1) kennenlernen des instruments und aller töne:

    ganze note - spielen - c2 - h1 - a1 - g1 und wieder retour;
    das selbe mit: h1 - ais1 - gis1 - fis1 - ges1 -as1 - b1 - ces :-D
    das mal verschoben bis sie beim C1 angelangt sind.

    weiter gehts mit: C2 - d2 - e2 - f2 und retour; anschliessend:
    des2 - es2 - f2 - ges2 usw usw - bis sie beim C3 angelangt sind.

    parallel dazu müssen allen noten in "viertel" gestossen werden - also die selbe tonabfolge immer einen ton einen takt lang.

    in der 2 stunde kommen dann die ersten übungen bzgl. deines problems dazu - also c2 - d2 gebunden in allen möglichen und unmöglichen variationen usw..... :-D also auch cis-dis usw... bzw. wechselgriff - c-h od. ges-f ohne zwischenton.

    ergebniss nach 5 wochen:
    a) kenntniss aller töne von C1 bis d/e3
    b) C-Durtonleiter fliessend + terzen - dreiklänge und funktionsstufen
    c) Lennie Niehaus Ex 1 ohne probleme
    d) erste klassische Edüte
    e) erster Jazzstandard - Thema
    f) sound super

    gruss
    ;-)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das sehe ich nicht so. Jedenfalls kann ich mich düster erinnern, dass sich bei mir die langen Töne auch nach Jahren noch nicht so richtig schön anhörten.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Naja, ohne dir jetzt auf die Füße treten zu wollen - dann ist in deiner Ausbildung auch etwas schief gelaufen.

    Meinen Studenten zb. steig ich sehr wohl ordentlich auf die Zehen, wenn ich höre das die Tonübungen nicht gemacht wurden :-D
    und glaub mir - ich hör es ;-) ,
    auch bei denen, die schon 3-5 Jahre und länger spielen.

    Und alle sind mir irgend wann dankbar dafür, weil alles was sie spielen einfach nur geil klinkt, sogar beim Anfänger nach spätestens 2-3 Monaten.

    ;-) :cool:
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Exbird: ich habe gelernt, hier muß man vorsichtig antworten. Aber ich sehe das ähnlich, ich merke es auch jetzt noch wenn ich Tonübungen regelmäßig gemacht habe oder sie eben nicht gemacht habe.

    @Teno: Nimmst du unterricht? oder hast du jemanden, der dir ab und zu auf die Finger schaut?
     
  10. Gast

    Gast Guest

    willkommen zurück Leon :-D :)

    hast ja gleich mal ordentlich zugeschlagen mit beiträgen - hehehehe :-D

    jeder sportler ob amateur oder profi, muss sich aufwärmen.
    beim spielen eines instrumentes ist es nicht viel anders.
    dazu gehören: übungen nur mit dem mpc; obertonübungen; longtones; tonleiter; Arpeggios (Larry Teal - Daily Studies ist da zb. sehr zu empfehlen) usw. usw.....

    beim amateur werden es halt nur 15-20 min sein, meine aufwärmübungen umfassen einen täglichen zeitraum von ca. 2 std. :-D

    gruss :-D
     
  11. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... wer weniger übt, braucht am ende nur mehr geduld..
    nicht jeder kann täglich zeit in sein instrument investieren, aber wenn dü täglich ne halbe stunde spielst ( mehr schaffen viele anfangs gar nicht) sollte das so langsam gehen.
    ... kannst du nicht vor ort mal jemanden konsultieren, manchmal sind es kleinigkeiten..
    schau doch im forum mal auf die landkarte.. wer in deiner nähe sitzt..
     
  12. Teno

    Teno Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo
    erst einmal lieben Dank für euer Statement.Ich habe am Wochenende mein neues Tenor-Saxophon bekommen und kam damit erstaunlich besser zurecht als mit meinem Alt.( ach ich bin so glücklich mit dem Tenor :) :)
    Dann habe ich gelesen,dass ich bei Verwendung der Oktavklappe,neu ansetzen muß.Und siehe da,es funktioniert.Zwar muß ich noch ein wenig üben,aber es kommt.Da ich ja erst seit Mitte Februar spiele und es mir bis dato selbst beibringen( mit eurer Hilfe :) habe ich mich dennoch entschieden mir mal auf "die Finger" schauen zu lassen und nehme ab nächste Woche an einem Schnupperkurs teil.

    Ach so und üben tue ich fast täglich.Ich habe mir auch einen neuen Schultertragegurt bei Musik-Produktiv bestellt.Das ist wohl ein ganz neuer,frisch von der Musikmesse.Denn so ist mir das Sax doch ein wenig zu schwer.

    Lieben Gruß
    Teno
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bloß das nicht. Wo steht das? Das muss auch total legato gehen.
     
  14. Teno

    Teno Nicht zu schüchtern zum Reden

    vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder ich habe es schlichtweg falsch verstanden.Ich meine dass ich neu Luft hole und dann die Oktavklappe hinzunehme und nicht mit meiner übrigen Luft versuche einen Ton rauszubekommen.Hast Du das verstanden Matthias?Ich weiß nicht wie ich es erklären soll. :-?
    LG
    Teno
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden