Onlinekurs Harmonielehre - Improvisation, Frühjahr 2013

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von ppue, 12.Januar.2013.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Gerade wieder wird heiß diskutiert, wie man das Improvisieren erlernt. Geht es nur nach Gehör, geht es durchs Nachspielen, durchs Üben von Akkorden und Skalen, durchs Erlernen von Licks oder am Besten erst einmal Pentatonisch, nur rhythmisch mit wenigen Tönen oder sollte man erst einmal die Harmonielehre begreifen?

    Für alle Methoden gibt es gute Gründe und so unterschiedlich der Stand der Fähigkeiten eines Jeden auf diesem Gebiet, so unterschiedlich sind die Antworten. Das lässt sich leidlich diskutieren, aber die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen.

    All diese Methoden gehören zusammen und so gut wie keine (-; ich bin kein Freund der Pentatonik) kann man vernachlässigen. Alle Bereiche befruchten sich gegenseitig. Mit dem Gehör wächst der Sinn für Tonleitern, mit dem Spielen von Skalen wächst das Gehör, in der Auseinandersetzung mit der Harmonielehre der Sinn für Skalen.

    Es gibt schon gar nicht den schnellen goldenen Weg, der uns zum schnellen Erfolg bringt.

    Wie schon im Herbst gebe ich im Frühjahr einen weiteren Harmonielehrekurs mit Schwerpunkt Improvisation. Dabei will ich versuchen, jeden Einzelnen dort abzuholen, wo er steht. Das ist also keine 08-15-Nummer mit vorgefertigten Lektionen und der Ankündigung, dass ihr in drei Wochen improvisieren könnt, sondern das Angebot, gemeinsam an Theorie und Praxis zu arbeiten.

    Der Herbstkurs 2012 war sehr intensiv und fand guten Zuspruch. Wie in diesem werde ich auch im nächsten Kurs jeweils Montags eine kleine Lektion mit Aufgaben für euch einstellen, deren Antworten über die Woche von mir und den anderen Teilnehmern in eigenem Forum besprochen werden. Oft sind das Audioaufnahmen, die ihr zu vorgegebenen Playalongs macht.
    Die Inhalte könnt ihr mit bestimmen, indem ihr bestimmte Stücke oder Themen vorschlagt, die besprochen werden sollen.

    Wir werden wieder eine bunte Mischung aus weniger Erfahrenen und Fortgeschrittenen sein. Das ist ein kleiner Spagat, aber es hat sich heraus gestellt, dass sich die Gruppe untereinander recht gut helfen kann und sich für jeden eine Möglichkeit ergibt, da zu lernen, wo es für ihn selber Sinn macht.

    Man kann gerne 2 Wochen hinein schnuppern; bei Nichtgefallen gibt es den Einsatz zurück.

    Dieser ist dieses Jahr leider auf 80,- € gestiegen. Da konnte ich nichts gegen machen )-:

    Fragen zum Kurs über PM an mich, Anmeldung unter:

    https://www.duisburg.de/vhs_duisburg/

    Rechts oben nach Harmonielehre suchen oder Kursnummer SZ2411
    eintragen.

    Die Anmeldung ist auch für Ausländer möglich. Der Kurs geht über 11 Wochen, 25.02. - 27.05.13.

    Beste Grüße, Peter
     
  2. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi peter,
    bis wann muss man sich angemeldet haben, damit man bei dir mitmachen kann ?

    quasi der einsendeschluss?

    lg
    schnuggelche
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo schnuggelche,

    am Besten bis zum 25.2., wobei je nach Teilnehmeranzahl der Kurs schon vorher ausgebucht sein kann.
     
  4. cetwagner

    cetwagner Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gibt es denn jetzt schon mal eine Probelesson, vielleicht zum Download, damit man sich, neugierig geworden von der einladenden interessanten Ankündigung, ein genaueres Bild machen kann?

    Freundliches Hupen aus dem Hunsrück mit besten Wünschen zum Wochenende, Thomas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ cetwagner

    Da braucht's keine "Probelesson". Du kannst ja nach 14 Tagen aussteigen
    und bekommst Dein Geld zurück.

    Und so wie Peter den Kurs gestaltet geht eine "Probelesson" eh nicht.
    Das ganze ist interaktiv und funktioniert nur mit der Beteiligung aller
    Teilnehmer.

    Ich habe den letzten Kurs mitgemacht und er war sehr gut!

    LG

    Dreas
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo cetwagner,

    ich kann aus urheberrechtlichen Gründen hier keine Lektion veröffentlichen. Du hast aber gleich was im Briefkasten.

    Einen schönen Sonntag, Peter
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich war auch dabei und wollte noch ergänzen:
    Man sollte sich für den Kurs auch wirklich Zeit nehmen. Das geht nicht zwischen Tür und Angel. Am Montag kurz durchlesen was neu ist und das bis Dienstag ein wenig "auswendig lernen" is' nicht.

    Die Woche bis zum nächsten Montag ist ganz schön kurz um die neuen Informationen kreativ zu verarbeiten. Das ist Praxis Arbeit. Noten schreiben Melodien ausdenken, aufnehmen und einspielen, Akkorde analysieren, Zusammenhänge erkennen. Nach "Bauchgefühl" und nach "Regel" verschiedene Variationen probieren. Eigene Ergebnisse Von Pue und der "Klasse" bewerten lassen und sich selbst mit den Ergebnissen der Anderen auseinander setzen.

    Es ist also weniger ein "Kurs" mit Frontal Vortrag, vielmehr ein gemeinschaftlicher, mehrwöchiger Workshop, bei dem jede Woche ein (kräftiges) Schäuferl nach gelegt wird.
     
  8. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    das mit dem Beispiel tät mich auch interessieren, weil ich immer noch unsicher bin, ob das nicht zu hoch für mich ist,

    Gruss,
    gerhard
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Juuf gatt Mehl.
     
  10. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Senkfuss
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Es ist soweit, der Kurs startet am Montag. Wer sich noch anmelden will, kann dies gerne bis Montag tun, sechs Plätze sind noch frei.
    Allen, die dabei sind, wünsche ich viel Spaß und gutes Gelingen,

    beste Grüße,

    Peter
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden