Hallo, gibt es eine Art Metronom für den PC-Bildschirm? Die akustischen höre ich nicht beim Spiel, oder sie sind gleich zu laut. Die Minibildschirme (Korg) sind zu klein. Danke für Tipps, auch für andere Hinweise zum Thema Rhytmusübungen, Badener.
ich hab ein Korg KDM, die haben da so eine Röhre und sind sehr laut... ausserdem kann man da ja eine Ohrhörer/Kopfhörer anstöpseln....
Hi Badener, ich habe mir aus dem Web das TempoPerfect Metronome kostenlos geladen. Das ist laut, man sieht eine Art Pendel, die per Kugel hin und herschwingt und der erste Ton wird anders betont. Funktioniert bestens. Gruß, der Schepperer
Hallo Badener mein Vater hatte mal ein Korg Metronom mit Ton und optischer Anzeige ,rotes Lämpchen 1 und dann entsprechend der eingestellten Taktart grünes Lämpchen für den Rest. Das Ding hat er leider verloren und ich weiß die Bezeichnung nicht, aber er hatte es Anfang der 90'er gekauft. Vielleicht gibt es das Teil ja noch gebraucht irgendwo. Meine tägliche Rhythmusübung geht wie folgt: Metronom auf 66 und dann zwei Takte weise: Ganze/Halbe/Viertel Triolen/Viertel/Achtel/Achtel Triolen/Sechzehntel/ Fünftolen/Sechstolen und dann wieder zurück. Ich glaube so was nennt sich Rhythmuspyramide. Ich spiele die Übung beim ersten mal auf einem beliebigen Ton und beim zweiten mal in meiner Aktuell zu übenden Tonart immer die Töne vom Grundton aus gebunden aufwärts. Wenn ich da aus grifftechnischen Gründen in bestimmten Tonarten nur bis zu den Sechzehnteln komme gehe ich von da aus wieder zurück. In dieser Übung geht es mir ja um den sauberen Rhythmus und nicht um die Fingertechnik Ich hoffe Du kannst da was mit anfangen, viel Grüße Flar
Nochmal hallo kleiner Nachtrag, zum Luft holen lasse ich immer mal eine Viertelpause, aber nicht vor den Wechseln z.B. von Achtel auf Triolen sondern mitten drin in den Achteln,Triolen usw.! Bis dann Flar