Papierflugzeug und Instrumentenkoffer

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Barisach, 14.September.2016.

  1. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    Die Möbel im Wohnmobil sind auch so hergestellt. Auf der Caravan Messe konnten wir uns das bei Hymer schon anschauen. Dazu kommt, dass die Möbel im Womo ja ungleich mehr beansprucht werden, weil sie ja während der Fahrt durchgeschüttelt werden. Hält aber alles, wobei in unserem Womo die Möbelfronten aus Holz sind.
    Von daher könnte ich mir das für instrumentenkoffer schon auch vorstellen.
     
  2. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Durchschütteln ist bei Weitem keine so große Belastung wie mit der Kante auf den Asphalt knallen. Und das muss ein Koffer aushalten, ohne sich zu zerlegen.
     
  3. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    Nee, das Instrument darin muss das aushalten, da tut ein Aufprall auf den Asphalt niemals gut, egal welcher Koffer. Drum zerre ich mein Bari auch nicht im Rollenkoffer übern Asphalt, weil ch mir nicht vorstellen kann, dass die Achsen das gut abkönnen.
     
    Sandsax gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    kommt immer auf die Rollen an... groß und weich genug müssen sie sein. Wenn man das typische Trolley-Rumpeln hört, sind sie nicht weich genug. Bei Reisekoffern werden ja eher harte Rollen genommen, weil sie länger halten und der Kofferinhalt normal nicht so empfindlich ist (muss ja auch die Gepäckverladung am Flughafen aushalten...)
     
  5. Barisach

    Barisach Kann einfach nicht wegbleiben

    Also um das gleich mal vorweg zu nehmen,
    Ich habe nun nicht gleich vor, mir einen neuen Koffer zu bauen.. Ich trage meinen Koffer ja höchstens bis zum Auto und ich bin Schleppen gewöhnt.
    Ich finde nur diese Technik ziemlich interessant und auch, hier zu lesen, wo sowas überall sonst schon eingesetzt wird. Türen in Leichtbauweie kenne ich ganz gut habe da aber noch nie solche Waben drin gefunden und im Wohnmobil passt es besrimmt vorzüglich genau wie im Flugzeug halt.
    Was die Stabilität betrifft, da bin ich aber überzeugt, daß das Zeug mit dem üblichen Sperrholz, welches im klassischen Instrumentenkoffer benutzt wird locker mithalten kann..Leider durfte ich mir keine Reste mitnehmen um damit mal etwas zu expreimentieren. Der Chef murmelte irgednwas über Entsorgungsvorschriften und Nachweisen. Richtig verstanden habe ich es nicht, wollte aber auch nicht weiter nachbohren.

    Was die Frage nach den Rollen am Koffer betrifft, da bin ich aber sehr skeptisch. Man sieht ja wie diese Gepäcktrolleys auf Asphalt rumpeln und kippeln und ich kann mir nicht vorstellen, daß das der komplizierten Mechanik eines Saxes sehr gut tut auf Dauer. Da müssen die Rollen schon gefedert sein um mich davon zu überzeugen, daß das sicher ist..Weichere Rollen wären mir da nicht genug.

    Grüßle

    Isach
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    zu "weichere Rollen": je weniger Du die Rollen hörst, desto weniger Vibrationen übertragen sie, weil eben weniger da sind. Ich kann mir Rollen vorstellen, die weich genug sind, bezweifle aber, dass solche verbaut werden.
     
  7. Barisach

    Barisach Kann einfach nicht wegbleiben

    @visir

    Rollen die so weich sind, daß sie alle schädlichen Stöße abfangen, müssten dann aus dickem Moosgummi oder ähnlichem sein.
    Das geht aber schnell kaputt und dann hast Du ständig einen "Reifenwechsel"

    ;-)

    Isachar


    PS
    Sorry für meine derzeitige Rechtschreibung ! Ich versuche mir das "ß" abzugewöhnen, aber das klappt nicht sehr konsequent wie ich immer wieder merke ;-)
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Rollen, die alle schädlichen Stöße (von der Rauheit des Asphalt bis zu Gehsteigkanten) abfangen, sind technisch nicht möglich. Praktikabel wären welche, die nur von rauem Belag bis zu kleinen Unebenheiten dämpfen, und die müssten nicht aus Moosgummi sein.Die restliche Dämpfung muss in der Motorik des Benützers liegen.

    Es ist ja auch nicht überall falsch...
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Meine Bienen machen das. Hauchdünne Wachswaben die locker 3 kg Honig aushalten. Der Tich in mrinem Wohnwagen ist auch so beschaffen. An Instrumentenkoffer hat einfach noch keiner gedacht
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nerv ihn nicht! In vielen Betrieben würde sowas schon als Diebstahl gelten.
     
    Barisach gefällt das.
  11. Barisach

    Barisach Kann einfach nicht wegbleiben

    @Bereckis

    Sehr schön formuliert !
    Es ist ja hetzutange auch schon Diebstahl, wenn ich mir vom Sperrmüll den tollen Stuhl mitnehme , der nur ein paar kratzer hat - und ansonsten eh in der Müllpresse landet.
    Logik ist hierulande inzwischen echt unerwünscht !!
    LG
    Isach
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Bei uns wird Sperrmüll aufbereitet und wiederverwertet...

    Alles, was man mit Erlaubnis aus der Firma mitnimmt, ist natürlich nicht Diebstahl. Wir haben in unserer Firma sogar jeder ein kleines Budget für Privatentnahmen, weil die Firma es gut findet, wenn wir uns auch privat am Gebiet unserer Firma beschäftigen...
    Es kann natürlich sein, dass die Firma manche heikle Dinge nicht mitnehmen lässt, weil die Konkurrenz nichts in die Finger kriegen soll.
     
  13. Barisach

    Barisach Kann einfach nicht wegbleiben

    @visir

    Also irgendein heikles Betriebsgeheimnis steckt in diesen Waben wohl eher nicht.
    Sie werden ja auch nicht bei uns hergestellt, sondern per Rolle geliefert. Sowas kann wohl jede andere beliebige Firma genauso bestellen.
    Aber wie Bereckis schon sagte: Ich werde den Chef damit nicht nerven. So wichtig ist es mir dann auch nicht.
    Trotzdem hätte ich halt gerne mal damit rumgebastelt weil ich in der Firma bei der Endmontage der einzelnen Komponenten bin und daher auch dort mit dem Zeug nur als fertigem Bauteil in Berührung komme.

    Was nochmal die Kofferrollen betrifft: Da gab es mal einen Kontrabassisten, der für sein Fahrrad einen Anhänger hatte um den Bass zu transportieren. Muß so ähnlich,wie ein kleiner Bootsanhänger gewesen sein. Da waren dann dicke Ballonreifen dran, die aber immer nur 3/4 aufgepumpt waren und so alle Stösse von der Strasse abgefangen haben. Ich habe das Gerät nie gesehen aber mein Bruder hat da immer ganz begeistert von erzählt. Das ist ja aber auch irgendwie eine coole Idee ! :)

    Allerdings kann ich mir jetzt einen Barikofer mit Ballonreifen auch nur sehr schwer vorstellen ;-)

    Grüßle

    Isach
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden