Pausieren aus gesundheitlichen Gründen; Welche Alternativen gibt es?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Albolina, 7.Juli.2022.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich bin kein Mediziner, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Singen weniger Kraftaufwand der Stützmuskulatur erfordert als das Spielen sagen wir des Tenors mit einem nicht zu harten Blatt.
     
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    +1 für Ukulele
    Ich habe vor einiger Zeit zum uBass eine Ukulele dazu gekauft. Ähnlicher Hintergrund, in der Jugendzeit Gitarre gespielt, aber die Zeit ist einfach vorbei. Und um den Belastungen beim Saxophon aus dem Weg zu gehen...
    Ukulele ist ein tolles Instrument. 4 Finger, 4 Saiten - passt. Durch die Stimmung der Ukulele liegen die Akkorde meist gut zu greifen. Übrigens sind die Griffe die gleichen wie bei der Gitarre - nur dass man die unteren zwei Saiten weglassen muss und die Akkorde in der Quint liegen: Der G-Dur Akkord auf der Uke wird gegriffen wie D-Dur auf der Gitarre. C Dur auf der Uke ist quasi die obere Hälfte des Gitarren-C-Durs.
    Abgesehen davon sind Ukulelen Spottbillig... verglichen mit Saxophonen. Einfach machen!

    Und gemeinsam zu lernen ist immer gut!
    Es muss nicht beim Schrammeln bleiben:


    Das mitsingen ist nicht zu unterschätzen: Rythmisch sauber spielen und singen ist gar nicht so einfach.
    Und noch ein Tipp für den Anfang: Kauf die eine Concert-Ukulele. Bei der Sopran liegen die Bünde doch recht eng beieinander.

    Grüße,

    Wanze
     
    Albolina und Jacqueline gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Blues-Harp!
     
  4. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Tenor mit Rico 2 ist eigentlich wie normales Atmen. Habe momentan auch das große C, muss dennoch arbeiten, weil andere ihren Positiv-Status zu Sonderurlaub ummünzen. Trotz Nase voll habe ich gerade ein paar Minuten gespielt. Geht. Meine Lippen und Hände müssen ja noch viel lernen.

    Aber, wie oben schon gesagt: seit vielen Jahren bluese ich immer mal wieder auf der Harp. Von Seydel, habe ich aus diversen Modellen selbst zusammengebaut, in C und A. Meist 2. Stimme mit Begleitung, aber auch die normalen "Songs", durch die alle durch müssen.

    Und die Harp hilft wegen der ähnlichen Modulation von Zunge und Rachen, dem ähnlichen "benden" um die Töne dahin zu bringn, wo sie hin sollen, und nicht zuletzt wegen der Atmung auch für das Sax. Es gibt ein Gefühl für Melodie, die Ohren werden geschult - und man bleibt in der Musik.

    Das ist jetzt absolut kein Post für Ton, Rick und Konsorten, die haben Musik eh im Blut. Aber für alte Leute, die auch mal außerhalb vom MP3 ein paar Töne produzieren wollen....
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Kommt immer drauf an, wie man spielt und singt und welcher Art die Einschränkungen sind. Letztendlich muss man ausprobieren, was geht und was nicht. Bei mir hat es so gut geklappt, aber mein Fall ist sicher auch gänzlich anders als der von @Albolina .

    Gruß,
    Otfried
     
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    @Albolina
    Nur ein kleiner Tip:
    Wenn dir der Arzt dazu rät jeglichen Druck zu meiden im Bauchbereich, dann solltest du in der Zeit weder ein Blasinstrument spielen, noch Singen. Egal was dir hier Jemand sonst erzählt. Auch bei leichten Blättern und auch beim Singen kann die Arbeit des Zwerchfells deutlich höher sein, als man selber richtig wahrnimmt. Wenn der Arzt davon abrät, solltest du das berücksichtigen, denn sonst kann die Genesung ernsthaft gefährdet sein. Mach einfach eine Pause für die Zeit, beschäftige dich mit anderen Dingen und lasse es dann wieder langsam beginnen. Lieber mit Vorsicht rangehen als irgendetwas riskieren und unvorsichtig sein. Die Gesundheit ist einfach zu wichtig.
     
  7. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Eine Sax-Lehrerin hat mir mal empfohlen, mir das saxen auch mental vorzustellen.
    Das würde zwar dauern aber viel bringen.
    Ähnlich wie mentale Vorbereitungen im sport.
    Vielleicht können sich die berufenen hier im Forum einmal dazu äussern
     
    Albolina, giuseppe und quax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden