Pentatonik - Moll UND Dur?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 3.Februar.2016.

  1. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Woliko → und was willst Du mir jetzt damit sagen?
     
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Deine Beiträge habe ich so verstanden, dass Du die Sinnhaftigkeit eines Dudens und von Definitionen bzw. Regeln in Frage stellst. Ich wollte mit meinem Beitrag sagen, dass ich es anders sehe.
     
    saxhornet, Paco_de_Lucia und Claus gefällt das.
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Gut formuliert, Herr Anwalt ;-)
    Bin bei Dir, ich stelle Sinnhaftigkeit dieser Werke nicht in Frage, das wäre schon sehr anmaßend! aber in Bezug auf die Aussage von @Claus , der wohl diese Werke
    als Leitfaden sieht/sah - habe ich mich um eine Relativierung bemüht - besonders im Kontext auf 'Sprachentwicklung' - die ist eben nicht gut oder böse, viel oder wenig,
    etc. die IST einfach. [aus der Sicht des Sprachwissenschaftlers]
    anmerk. d.Red. 'bin ich froh, dass ich nur ein kleiner Saxophonist bin, der sich mit den Unbillen der Transpositionen herumschlagen muss'
    cheers
    Paco
     
    Woliko gefällt das.
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nee nee, ich hab das Horn 73 seelenfrei erstanden, es hat unterwegs allen Seelenhändlern widerstanden, Backzwang, Hare Krishna-Sänger, Jesus People, Buddhisten, Esotheriker, alle haben wir amüsiert betrachtet und weiterziehen lassen - wir sind zusammen alt und widerstandsfähig geworden.
     
    ToMu gefällt das.
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Habe jetzt lediglich die letzte Seite gelesen......
    und mich grad' gefragt, was denn wohl ein Horn 73 sein könnte......

    :)
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Lieber Paco, ich glaube, da wirst Du der realen Bedeutung des Dudens (zumindest im letzten Jahrhundert) nicht gerecht. Natürlich war es eine Regelsammlung, die von einem privaten Verlag herausgegeben wurde, aber der Duden wurde lange Zeit (auch in den Schulen) als verbindliche Instanz in Zweifelsfällen angesehen (vgl. https://gfds.de/duden-verbindlichkeit/).

    Ich spreche nicht von einer sich entwickelnden Sprache. Natürlich gibt es das und das muss es auch geben - schließlich entwickelt sich das ganze Leben weiter.

    Aber was man teilweise so liest, hat nichts mit "Entwicklungen" zu tun, sondern zeigt nur einen aus meiner Sicht sehr bedauerlichen Verlust an Kulturtechniken. Sogar Tageszeitungen kann man nicht mehr lesen, ohne auf elementare orthographische und grammatikalische Fehlleistungen zu stoßen. Selbst Menschen, für die Sprache zum Handwerkszeug gehören sollte, sind anscheinend mit geschlossenen Augen durch die Grundschule gerauscht (oder wurden mit Anlauttabellen zu solchen Kunstwerken animiert wie: "Di foirwer retete eine oile aus dem Stal“) und haben sich ihre Deutschnoten mit nur noch mit Gedichtinterpretationen verdient.

    Na und - "ist doch egal", könnte man meinen. Und ein paar Rechtschreibfehler tun doch dem Miteinander keinen Abbruch. Bis zu einem gewissen Punkt mag das stimmen. Aber Regeln helfen eben auch, die Kommunikation zwischen Menschen zu vereinfachen und von Missverständnissen und Fehlinterpretationen frei zu halten.

    Beispiel: wenn hier @ToMu das Wort "vielleicht" lieber "füllaischt" schreibt, dann werden die meisten Muttersprachler damit noch umgehen können. Versucht jemand, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist, sich einen solchen Text zu erschließen, geht das eher schief.
     
    jabosax, ppue, tomaso und 3 anderen gefällt das.
  7. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Da muss ich Dich korrigieren; ich bin Ingenieur :) .
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann hat entweder der Vorgänger sie verscheucht oder rausgewischt oder sie steckt noch im Horn an einem Punkt wo Du mit dem Wischer nicht rankommst oder sie versteckt sich vor Dir. Kann ja gar nicht anders sein.
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    wobei die anregung von @ppue kommt, :)
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist schon deutlich mehr als genug.

    Typischer Fall von "aus-dem-Zusammenhang-gerissenes-Zitat": "73" bedeutet 1973. Ein Apostroph hätte es vielleicht gebracht, aber ich hasse die Deppenhäkchenwirtschaft

    Es gibt keinen Vorgänger. Die angebliche Seele müssten dann die Franzosen eingebaut haben, was ich nicht hoffe... :devilish:

    Mit mir sind hier viele Muttersprachler der Ansicht, dass das Erschließen dieser verstümmelten Stammeltexte für JEDEN schief geht.
     
    gefiko gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Oder ist selbstständig nach oben geklettert und hat durch das Mundstück den Spieler beseelt - in dem Fall ist das Sax nichts mehr wert und man könnte das Selmer verkaufen und ein gutes Keilwerth mit implantierter Selmerseele spielen.


    Oder einfach singen
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann hätte gaga aber vorher keine Seele haben dürfen oder die Hornseele hat seine ersetzt. Schwierig, eventuell braucht er einen Exorzisten dann.
    Ich kannte auch schon Selmer mit Keilwerthseele. Ich weiss, Blasphemie.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    So ist’s

    Alle seelenlos hier ... wäre also plausibel.
     
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Genau - ich bin seelenfrei geboren, brauche deshalb weder Pfaffen noch Guru noch Horn mit Seele. Einen Exorzisten braucht man, wenn ein solcher "man in black" (oder orange) behauptet, man sei vom Teufel besetzt. Ich merkt schon, ich kenne das ganze Kasperletheater - allerdings nur von außen, und das reicht...

    Besser ware das. Ich glaube, es sind wenigstens einige hier... @Roland zB
     
    Roland und saxhornet gefällt das.
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    ich ware mit ! hokuspokus war gestern.
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Im Zweifelsfalle kann man ins östliche Nachbarland fahren:
    "...
    Exorzismen scheinen eine Normalität in Polen geworden zu sein. Sie umfassen Befreiungsmessen, bei denen zum Beispiel um Unterstützung beim Kampf gegen Alkoholismus gebeten wird, bis hin zur Austreibung vermeintlich böser Besetzung oder Besessenheit und vermeintliche Wunderheilungen von Krebs. Während es nach Informationen des SWR in den 1990er Jahren nur vier Exorzisten in Polen gab, sind es heute bereits 120. Damit folgt Polen Italien, das als einziges Land noch mehr speziell für den Exorzismus ausgebildete Pfarrer aufweist. Um diese besser ausbilden zu können, plant die katholische Kirche in Polen ein Ausbildungszentrum in Kattowitz.
    ..."
    https://hpd.de/artikel/polen-katholische-kirche-plant-ausbildungszentrum-fuer-exorzisten-16937

    Keine Ahnung, wie man meine Sicht nennen könnte ... ontologischer Materialist?

    Grüße
    Roland
     
    gaga gefällt das.
  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Roland ,
    die Exorzisten sind in den genannten und auch anderen Ländern dieser Welt anscheinend auch schon an der Regierung habe ich das Gefühl......
    Gibt es eigentlich Exorzisten gegen diese Exorzisten?

    kokisax:eek:o_O:confused:
     
    gaga gefällt das.
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    @kokisax

    Das Gegenteil von Exorzist wäre eigentlich der Endorzist, aber den kennt nicht mal Dr. Google. :)

    Grüße
    Roland

    UPDATE:
    Endorzismus gibt es wohl ...
     
    kokisax gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Heißen die nicht Endorser?
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  20. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    ...oder ganz aktuell über den Teich gucken - nach Tennessee

    Man sagt "Dummheit stirbt nicht aus". Der Spruch impliziert irgendwie, dass sie auf ganz niedrigem Niveau dauerdümpelt. Ich habe aber seit längerem den Eindruck, dass sie vehement zunimmt - auch und gerade in superduperentwickelten Gesellschaften.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden