Perfect Christmas

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Ladida, 24.Dezember.2019.

  1. Ladida

    Ladida Ist fast schon zuhause hier

    Perfect Weihnachtsmann :)
     

    Anhänge:

  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    ich würde für die nächsten 2 Jahre mal das unterste vorschlagen :)
    Gute Wahl auf jeden Fall...

    Viel Spaß!
     
    Wanze gefällt das.
  3. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Welches da wäre?
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    murofnohp gefällt das.
  5. Ladida

    Ladida Ist fast schon zuhause hier

    Für die nächsten Tage nehme ich erstmal die obersten, nämlich die Dave O‘Higgins CDs. Schließlich ist Weihnachten :)
     
  6. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    Patterns for Jazz ist mittelfristig vielleicht das effektivste Übungsbuch, das ich kenne :)

    Viel Spaß damit (natürlich auch mit dem Rest) ;)

    Schöne Weihnachten!
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Für mich sieht es ähnlich aus, auch wenn ich mich seit Jahren nur im ersten Teil des Buches aufhalte. Durch die unvollständige Notation in unterschiedlichen Akkordverknüpfungen empfand ich es anfangs sehr anstrengend, aber umso effektiver. Dieses Buch würde ich von allen als letztes weggeben wollen.
     
    winterguardian gefällt das.
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Komisch, mir hat das Christkind auch eins gebracht, wenn auch ein anderes:

    [​IMG]

    Das hatten wir neulich in einem Sax Workshop als Impro Grundlage. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mich jetzt fest entschlossen habe, auf dem Gebiet aufzuholen. Und schon hat das Chritkind das gehört :-D
     
    albsax gefällt das.
  9. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    Scheinbar hat das Christkind einen guten Geschmack und ein feines Näschen für Jazz-Lektüre :)
    Das zuletzt genannte kenn ich noch gar nicht. Lohnt sich vielleicht mal einen Blick reinzuwerfen ;-)

    Patterns for Jazz kann wie oben erwähnt, mitunter etwas behäbig starten, zahlt sich jedoch zweifellos aus.
    Etwas pfiffiger kann es werden, wenn Du Dir passende Playalongs baust :)

    Schönen zweiten Feiertag!
     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Oliver Nelson ist auch prima. Mein mürrischer Lehrer kam auf die super Idee, jeder Übung auswendig in allen Tonarten zu üben. Ich bin ihm heute noch dankbar. ;)
     
  11. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Oha, Oliver Nelson jede Übung auswendig und in allen Tonarten ist aber echt ne schwere Nummer. Ich kann es nicht im Ansatz:) Sollte vielleicht mal damit anfangen.
     
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Okay, ich konnte zu dem Zeitpunkt sämtliche Dur- und Mollleitern. Das ist Voraussetzung, würde ich sagen. ;)
    Und dann ist es wirklich gar nicht schwer.
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich würde sogar sagen, dass es leichter ist, es auswendig zu spielen als nach Noten.
    Ich musste das auch auswendig lernen. Aber wie gesagt - es geht automatisch, was ja irgendwie auch der Sinn des Buches ist.

    Cheers
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  14. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    81 nicht unbedingt leichte Übungen, jeweils so 12 - 40 Takte und dann in allen Tonarten werde ich wohl nie spielen können. Weder nach Blatt und noch weniger auswendig. Hut ab dafür :) Falls die Patterns von Oliver Nelson unbekannt sind, hier mal ein
    Beispiel. Ist nicht unbedingt die leichteste Übung in dem Heft. Ich kann es gar nicht spielen. Nicht mal in einer Tonart, geschweige den 12.
    012.jpg
     
  15. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Au weia, ich übe mich schon eher vier Jahre damit ab und sehe noch kein Land.

    Aber unbedingt lohnenswert.

    Grüße,

    Wanze
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das Pattern, das Du da fotografiert hast, ist - so glaube ich - ein Ganzton/Halbton-Pattern, dessen Logik sehr simpel zu durchschauen ist.
    Wie gesagt - nach Noten viel schwerer als die Tonleiter zu können und das Muster anzulegen.

    Cheers, Ton
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das muss man bei Nelson wirklich dazu sagen: man muss die Muster durchschauen und die einschlägigen Tonleitern können. Allein und mit ein paar Tonleitern im Bauch davor zu sitzen, bringt erstmal nur Verwirrung. Entweder mit Lehrer (mit Durchblick) oder mit der nötigen Erfahrung.

    Zu Auswendig: alles, was ich fürs Improvisieren lerne, geht nur auswendig. Am besten nicht "gelesen und auswendig gelernt", sondern ein Muster erkannt und im Kopf erarbeitet und dann trainiert. Deshalb finde ich die Angewohnheit vieler Patternsammlungsanbieter, jeden Furz in zwölf Tonarten abzudrucken, kontraproduktiv. Alles nur einmal (z.B. in C) aufzuschreiben spart Papier und bringt Birne und Finger auf Trab.
     
    Saxophonia, Stevie, saxhornet und 2 anderen gefällt das.
  18. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

  19. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Atkins: da warst du aber auch mal richtig nett zu dir. Feine Literatur. Viel Spaß damit!
     
  20. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Danke...bin gespannt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden