Peter Stricker / Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bariaque, 12.Januar.2008.

  1. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Kennt jemand von euch Peter Stricker aus St.Gallen. Habe im I-Net gelesen das der Saxophonunterricht geben soll. Ist er zu empfehlen?

    Wäre ausserdem froh über Adressen von Lehrern in St.Gallen/Rehetobel...

    Noch ein Frage am Rande:

    1.Was kostet mich ein Anfängersaxophon mit dem ich gut anfangen kann Saxophon zu spielen? (Eher Tenor)

    2. UNd was ein Instrument das wirklich gut ist und an dem ich viele Jahre Freude haben werde und einen guten Sound hat?

    MfG

    Bariaque
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    1.

    Neu 600-800

    gebraucht: 200 - 600

    2. Neu: 1200-7000
    gebraucht 200-15000
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Bezüglich des Unterrichtes würde ich an Deine Stelle mal Peter Wespi kontaktieren. Ich denke der kann Dir da mehr sagen!

    Schöne Töne!
     
  4. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Danke für die Antworten. Habe ihm mal eine PM gescickt, allerdings wohnt er sehr weit weg von mir...

    Wegen den Saxophonen, ich möchte eigentlich eines kaufen das mir sehr lange Spass macht und das man auch wirklich brauchen kann. Sind die Preise in Euro?

    Ich habe jetzt meinen ganze PC Hard- und Software verkauft, so sollte ich schon mal nur daraus 1000-1700 Sfr. für das Sax zur Verfügung haben...

    Was würdet ihr sagen, soll ich mir mit diesem Betrag schon ein Saxophon kaufen oder besser eins in Raten kaufen? Denn wenn ich jetzt Anfange brauche ich ein Saxophon und die Miete ist so teuer das ich denke man kann genausogut eins mit Ratenzahlung kaufen da das nicht viel teurer ist und das Geld nachher nicht einfach weg ist. Wenn es dann ein wirklich gut ist lohnt es sich wahrscheinlich auch da man es lange behalten kann.

    Bei einem Direktkauf ists natürlcih insgesamt billiger, abder da ich erst 18 und noch in Ausbildung bin ist das ganz schön viel auf einmal.

    Wie habt ihr es gemacht? Wie würdet ihr es machen/was mir empfehlen?

    MfG

    Bariaque
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Muss es denn unbedingt ein Neues sein? Ich habe dir das schon weiter oben gepostet - wenn du in St. Gallen lebst (gut in der Nähe..)dann geh doch mal zu Walter Grimm in Winterthur, das ist ein gutes Geschäft. Er hat auch immer gute Occasionsinstrumente in verschiedenen Preislagen, von Yamaha bis Selmer. Von Preis-Leistung her ist Yamaha noch immer zu empfehlen. Wenn du mehr ausgeben willst kommt dann auch Keilwerth oder Selmer in Frage, auch Yanagisawa sind gute Hörner. Hat St. gallen keine Musikschule - frage dort nach LehrerInnen...
    Gruss
    antonio

    PS: Ich habe weder Aktien bei WG, noch bin ich verwandt mit ihm..hatte einfach auch schon mal Geschäfte mit ihm gemacht und bin gut beraten und bedient worden.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich würde dir auch ein Gutes Gebrauchtes empfehlen. Für 1200 bis 1500 € kannst du ein hervorragendes Instrument bekommen, an dem du viele Jahre Spaß haben wirst.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Oder mieten und später eventuell kaufen.
     
  8. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    Du könntest dir am Anfang auch erst einmal ein Instrument leihen. Dann kannst du ausprobieren, obs dir überhaupt gefällt.

    Die Yamaha-Schülermodelle sind für Anfänger immer einer gute Wahl. Damit wirste die erste Zeit sicherlich zufrieden sein.
    :)
     
  9. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Es gibt schon eine Musikschule in meiner Nähe aber die stellen nur Semesterweise (anmeldung verpasst) ein. Darum Werde ich mal Peter Stricker anrufen und nach ein-zwei Probestunden fragen. Wenn es mir dann gefällt nehme ich Unterricht bei ihm und dann kann er mich ja in Sachen Instrumentenkauf (Walter Grimm in Winterthur) beraten.

    Mieten möchte ich nicht, da mir das Geld zu schade ist für etwas das man nachher doch nicht hat...

    1900-2500 Sfr, da werde ich wohl noch aus meinem nicht PC Verkauf Vermögen etwas dazulegen. Ich kaufe mir lieber von Anfang an etwas richtiges.

    Dann würdet ihr mir eher ein gebrauchtes empfehlen da man dort mehr für weniger Geld bekommt?


    MfG

    Bariaque
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Die Leher unterrichten machmal auch privat und nicht nur über die Schule - du müsstest einfach mal fragen. Die Semestergelder für Erwachsene sind - zumindest im Kanton Bern - nicht zu bezahlen. Da lohnt es sich allemal auf privater Basis zu schauen. Leider sind hier die Musikschulen, bzw. die Unterrichtsgebühren für Kinder/Jugendliche konzipiert und erhalten für diesen Altersbereich entsprechende Subventionen. Für Erwachsene fliessen diese Subventionen nicht mehr. Ich kenne mich allerdings nur im Kanton Bern aus, bei dir ist es ev. anders. Kann ich mir zwar nicht vorstellen. Aber du kannst ja wirklich mal eine Probelektion mit Peter Stocker machen, dann weisst du wahrscheinlich mehr.

    Bei der Anschaffung eines Instrumentes wäre es zu empfehlen, wenn du jemand dabei hättest, der sich auskennt und selber spielt. Gebraucht und gut instandgestellt ist auf alle Fälle nicht verkehrt. Du kannst dann fürs gleiche Geld u.U. ein besseres Instrument kaufen, als dies ein neues Schülerinstrument wäre. Für CHFr. 2000.- bis 2500.- hast du etwas Gutes.
     
  11. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Also auf dieser Seite könnt ihr sehen wie die Preise der Musikschule in meiner Nähe sind: http://www.msav.ch/seiten/angebot/preise_neu.php

    2 Jahre würde ich ja noch als Jugendlicher (bis 20) gelten.

    Was meint ihr zu den Preisen für Erwachsnene und Jugendliche? (Semester glaube ich ca. ein halbes Jahr minus Schulferien)

    Bekomme ich bei privaten Unterricht noch billigere Preise?

    Ich würde sicher Einzeluntericht nehmen...


    MfG

    Bariaque
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Na, wenn du noch als Jugendlicher durchgehst, kommst du privat kaum billiger weg. Ca. CH Fr. 37.- pro 45' Lektion ist schon fast billig :-D

    PS Bei uns ist der Unterricht fpr Erwachsene rund 50 % teurer als bei euch!
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die immer wiederkehrende Antwort für Einsteiger, denke ich:

    Neu: Jupiter, Keilwerth oder Yamaha Einstiegsinstrumente für bis 1000 Euros (in D)

    Gebraucht: Bei mehr Mut und Kenntnis bzw. Support durch einen Dritten sind sehr gute Käufe bereits für die Hälfte zu tätigen.

    Wie lange das Instrument taugt, ist eine sehr individuelle Beurteilung.

    Unter die vorgenannten Werte würd' ich nicht gehen....
     
  14. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Was kostet denn ein Saxophon so (eigenes) pro Jahr (Unterhelt, Bisplättchen und was man sonst noch braucht)? (Alles ausser der Unterricht)

    MfG

    Bariaque
     
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Unterhaltskosten...hmmm, gute Frage.

    Reeds: etwa CHF 40 pro Jahr.
    Sax: pro Sax etwa jedes 3. Jahr ein "Service" à CHF 210 macht pro Jahr dann CHF 70. (...und wenn die Kinder etwas grösser sind, fällt mein Sopran nicht auch noch etwa einmal pro Jahr auf den Boden. "Ich war es nicht.")
    Macht dann so zwischen CHF 110 ... max CHF 250 pro Jahr.

    Thema Sax kauf/miete; welche Marke und so weiter, melde Dich einmal hier, der Herr Gubler (Geschäft St. Gallen) ist sehr kompetent und kommt im Holzblasbereich extrem draus.
    Er haut Dich auch nicht um's Ohr.
    Musik Hug in St. Gallen kannst Du vergessen. War schon ein paar Male dort, hatte noch nie einen guten Link.

    Gruss kindofCH
     
  16. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Ich war letzten Samstag im Musik Haag St.Gallen. Ob der Mann Gubler hiess weiss ich nicht, aber ich nehme es mal an da er der Beschreibung entspricht...

    Ich habe ihm erzählt das mir jemand gesagt hat (kindofblue) das ich hier mal vorbeischauen soll wenn ich ein Saxophon kaufen will. Er hat mir dann ein Yamaha 32 gezeigt das gerade billig war und er da hatte und mich informiert das er auch noch ein Selmer SA 80 für nicht all zu viel Geld verkauft.

    Diesen Donnerstag kann ich beide Instrumente abholen gehen (er lässt sie kommen) und in meine erste Saxophonstunde mitnehmen. Bis am Samstag darf ich sie testen und dann bringe ich sie zurück...

    Ich bin hellauf begeistert von dem Geschäft und freue mich schon riesig auf Donnerstag.

    Dh. wenn alles klappt und das Instrument i.O, ist werde ich bald ein Selmer SA 80 besitzen...


    MfG

    Dl9
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden