Hallo zusammen Ich bin noch blutiger Anfänger und mich interessiert wie pflegt man das Blatt. Was muss man nach dem spielen machen. Wie hebt man es auf. Schon im voraus vielen dank für eure antworten.
Hallo Anett, herzlich willkommen hier. Zuerst: Blätter sind Verschleissmaterial, am besten man hat mehrere davon auf Vorrat, ich spiele auch immer mehrere reihum. In diesem Artikel findest Du ganz hinten ein paar Tipps zur Pflege. http://www.saxophonforum.de/library-articles/blaetter.23/ Ich selbst nehme das Blatt immer (meistens, an manchen Tagen bin ich auch etwas faul) vom Mundstück und wische es trocken, und verwahre es dann in einem Reedguard o.ä. http://www.thomann.de/de/la_voz_reedguard_492897.htm Da gibt es viele unterschiedliche Varianten, so wie im Link abgebildet bis zu edlen Holzkästchen mit Glasplatten als Ablage... mit Platz für 2, 4, bis 12 Blättchen oder mehr, je nach Geschmack, Geldbeutel und Bedürfnis... Das wars dann schon.
Es gibt hier sicher Leute die komplizierte Rituale haben, ich mache es einfach: Das Blatt vor dem ersten Spielen an der Unterseite auf einem Blatt Papier wenn möglich noch einmal etwas polieren (kann man weglassen) Nach dem Spielen das feuchte Blatt einmal zwischen den Fingern abwischen und jede Seite einmal am Ärmel (oder einem weichen Tuch), damit es nicht mehr nass ist. Dann in ein billiges ReedGuard, damit es flach liegt. Fertig. So behandelt spiele ich meine Blätter oft viele Monate. 4-6 im Wechsel und ca 1h am Tag.
Hi @Anett 78 Du hast auf Deine Frage jetzt zwei Antworten, die richtig sind, jedoch achon ein Gefühl dafür geben, was beim SAXeln so passiert: Man kann fast immer "dies oder das" machen ---- Es gibt selten den einen, absolut richtigen, "amtlichen" Weg. Du wirst hier viele Tipps und eigene Erfahrungen zu lesen bekommen, die alle ihren Wert haben (sonst würden es die Schreiber ja nicht so machen ), Du kommst jedoch an vielen Stellen nicht um das eigene ausprobieren, was denn da für Dich(!) das "richtige" ist herum. Also noch einmal Viel Spaß auf Deinem Weg Cheerio tmb
Hallo Anett, ich behandle meine Bari - Blätter am Anfang schon besonders, da ich hier immer aus 5 Blättern maximal 2 als "gut" empfinde. Tenor und Alt Blätter sind da komischer weise nicht ganz so anspruchsvoll. Die Blätter werden vor dem ersten Spielen an der Unterseite geglättet, danach gewässert und eventuell danach noch einmal leicht geglättet. Wenn ich dann aber ein zwei Blätter gefunden habe die gut sind, wird eigentlich nichts spezielles mehr gemacht. Ich spiele auch immer nur das bessere Blatt von den zwei "Auserwählten", dabei habe zwar noch das zweite Blatt in Reserve aber bleibe dann doch meist beim ersten Blatt. .... dann aber nur noch : Wässern, Spielen, Abwischen, ReedGuard... mehr nicht. Du siehst jeder hält es ein wenig anders, probier es einfach aus. Macsax
Neues Blatt in den ersten Tagen max. 5 Minuten einspielen (keine Extrembereiche und -lautstärken). Danach normale Benutzung. Mehrere Blätter in Rotation, damit man feststellt, ob das Blatt zu weich wird mit der Zeit und immer genügend Reserve hat. Nach dem Spiel am Taschentuch abwischen und in einem Reedguard aufbewahren (im Reedguard sollte das Blatt nicht komplett von Plastik bedeckt sein, sonst kommt es schneller zu Schimmel. Vor dem Spielen im Mund kurz anfeuchten. Mach ich seit Jahren so und funktioniert. Den restlichen Vodoo habe ich hinter mir, ich komme ohne klar. LG Saxhornet
Hab immer eine kleine Plastedose mit Wasser am Start. Vor dem Spielen wird das Blatt 1-2 Minuten gewässert. Dach dem Spielen wasche ich Mundstück und Blatt kurz darin ab. Das Blatt lasse ich nach dem Abtrocknen mit einem Waschlappen noch mindestens 30 Minuten liegen. Erst dann kommt es ins Guard. Hatte früher schon mal Probleme mit Schimmel. Nun nicht mehr. Andreas