Phrasing üben? Wie?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von auge, 29.Juni.2013.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi ihr Saxafficinados,

    durch das intensive beschäftigen mit Jazztheorie und das praktisch einsetzen dieser bin ich mit meinen Improvisationsmöglichkeiten vom Tonmaterial und den Lines zur Zeit auf einem guten Weg. Der Tone wue sogar von der Komission als sehr gut gelobt (Am Tenor sogar als breckerisch bezeichnet).

    Worin ich ein Schwäche meines Spiels erkenne ist das Phrasing. Speziell im Swing, speziell wenn Uptempo wird. Aber auch andere Stilistiken (Latin, Funk...)

    Wie habt ihr das trainiert? Zuerst muss Hörtraining (Vorbilder rezipieren) her das ist mir klar. Das mache ich schon recht intensiv aber irgendwie bin ich nie zufrieden mit meinem Spiel diesbezüglich. Das ist nicht cool. Das hat nix selbstverständliches. Die spieltechnik (Finger) und das Tnmaterial sind da aber irgendwie...naja...ich wiederhole mich.

    Freue mich über Tipps was euch wirklich weitergebracht hat. Welche Übungen, evtl. Auch welche Schulen usw. Lehrer is eh klar aber im Sommer gar nicht einfach....muss also viel selber schaffen.

    Danke und Lg
    Auge
     
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Stell doch mal ein Hörbeispiel ein von dem, was Du als "nicht cool" oder "nicht selbstverständlich" empfindest. Ich habe mir gerade mal Dein "Flamingo" von Deiner Facebook-Seite angehört, aber ich denke, das war ja nur, um das neue Tenor auszuprobieren. Wenn ich aber von der "Flamingo"-Aufnahme ausgehe, würde ich sagen, Du spielst super, hast einen tollen Ton und beherrschst Dein Instrument, aber was mir fehlt, ist das Gefühl. Technisch ist das alles einwandfrei - soweit ich das beurteilen kann -, aber es ist sehr ... wie soll ich sagen ... gerade. So, als ob Du Wert darauf legen würdest, alles richtig zu machen, keinen Fehler zu machen, kein Risiko einzugehen.

    Kann aber auch ein falscher Eindruck sein. Kam mir nur so in den Sinn. Gefühl hat sehr viel mit Phrasierung zu tun. Phrasierung hat auch etwas mit Leidenschaft zu tun. Sein Instrument technisch zu beherrschen ist selbstverständlich die Voraussetzung, aber je nachdem, was Du mit der Phrasierung ausdrücken willst, muss das entsprechende Gefühl sich darin widerspiegeln. Ist jedenfalls meine Meinung. Es würde mich mal interessieren, was die Experten hier dazu sagen.
     
  3. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Also ich habe mich zuerst mit Phrasing beschäftigt, noch bevor ich angefangen habe,Skalen und Harmonielehrer zu üben.

    Das tat ich mit einer Fülle an einschlägigen Übungsbüchern, die es mittlerweile gibt.

    Gruß
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Was ich absolut empfehlen kann sind die Etüdenhefte von Greg Fishman. Das sind authentische Jazzphrasen, die man sich unglaublich gut gespielt vorher von CD anhören kann. Bei Snidero und Niehaus hatte ich manchmal das Problem, dass mir die Tonbeispiele nicht so hundert prozentig vom Stil und Sound gefallen haben. Aber Fishman trifft da voll in meine Mitte. ;-)

    Was mir bei deiner Swingphrasierung manchmal sehr auffällt ist, dass es nicht so gut rollt. Eine gute Übung für Swingphrasierung ist für mich das Spiel mit vielen Deadnotes. Geht zum Beispielt gut mit "Nows The Time" von Charlie Parker. Der Titel war damals für mich ein Schlüsselerlebniss in Sachen Swingphrasierung.
     
  5. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    versuch doch mal, anstatt das erste achtel etwas länger zu spielen, was im schnellen tempo eh nicht befriedigend hörbar ist, das zweite achtel etwas(!)
    zu betonen.
     
  6. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Auge,
    da kann ich dich gut verstehen, mir gehts ähnlich!
    Mein Lehrer hat mir aufgetragen, Tonleiten in der Bebobphrasierung, also die Bindung immer auf "und", also auf Off Beat spielen. Dazu Charly Parker Solos üben mit den entsprechenden Ghostnotes.
    Da gehts dann auch bei hohem Tempo recht swingend dahin.

    Ausserdem hat er mir das abziehen der Zunge sehr nahegelegt. Ist alles recht schwierig so in einem Text zu beschreiben.

    Jetzt hab ich aber immer wieder das Problem, da das ich bei Latinsachen immer wieder in die Bebobphrasierung rein falle und das passt dann gleich mal gar nicht mehr.

    Jetzt soll ich erstmal die Rhythmus Patterns und Claven für Swing, Bossa Nova, Samba und Funk klatschen, speilen singen usw damit das gescheit ind Blut geht.

    Ich denke mal, das die rhytmische Komponente hier sehr wichtig ist. Ich bin gespannt was die Experten dazu noch schreiben.

    Danke für die Threaderöffnung, weil nicht passende Phrasierung is halt Sch..., wie ich an mir selbst feststellen durfte.

    Gruß
    Bernd

    Ps: und wenn mir das bei einem anderen auffällt, find ich es mitlerweile fürchterlich und muss mich dann kräftig an der eigenen Nase anpacken:)
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Bernd,
    Geht bei Latin wunderbar, nur darfst du nicht triolisch werden, sondern musst beinhart binär spielen.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Danke Otfried,
    ich hab auch häufig das Gefühl, wenn ich mir Latinsachen anhör, das die in offbeatphrasierung spielen. Aber irgendwie kapier ichs nicht, weil die Bebobphrasierung ja swingt, obwohl man ja nicht direkt ternär spielt. Und Triolen sind ja im Latin auch sehr häufig dabei.
    Steh grad aufm Schlauch....
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi Auge,
    die Frage ist einem Forum wie diesem sehr gefährlich. Warum, weil Du hier viele Leute hast die da selbst noch unerfahren sind und Dir Tips geben könnten die heikel bis schlecht sein können. Was hat die Kommission genau gesagt über deine Phrasierung (viele wissen nicht mal was mit Phrasierung gemeint ist und verstehen darunter auch noch die Betonung, was man aber unbedingt trennen sollte)?
    Was für eine Art der Phrasierung nutzt Du und wie übst Du sie?
    Wieviele Phrasierungsarten kennst Du (es gibt sehr viele Möglichkeiten)?
    Fast alles hängt von der Zunge und deiner Technik mit der Zunge (welcher Teil der Zunge und wo am Blatt) ab.
    Gut wäre eine Aufnahme von einer Tonleiter in unterschiedlichen Tempi mit deiner typischen Phrasierung.

    Lg Saxhornet
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,
    das ist ein trickreiches Thema. Ich bin mal fast verzweifelt, als ich versucht habe, die ersten beiden Takte aus der Bridge von Doxy wie eine Latin-Clave zu spielen. Das geht wg. Swing natürlich gar nicht.

    Andererseits ist Samba auch nicht VÖLLIG gerade zu spielen. Er hat was schwebendes, das nicht so leicht zu beschreiben ist.

    Viel Erfolg
    bluefrog
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Stimmt leider auch nicht. Normalerweise wird es Offbeat-Phrasierung genannt, manchmal auch Jazz- selten aber BeBop-Phrasierung.
    Die wird auch gerne bei geraden Stilen benutzt. Der Trick ist nur, daß Du dann nicht swingen darfst, also die erste nicht länger als die zweite Achtel. Jede Phrasierung lässt sich gerade und geswingt spielen, denn sie hat nichts damit zu tun ob Du binär oder ternär spielst (wie Otfried schon sagte). Liegt also am Spieler und nicht an der Phrasierung.
    Meist benötigt es einfach ausreichend Übung und ausreichend Kontrolle es in beiden Stilen hinzubekommen.

    Lg Saxhornet
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was im schnellen Tempo nicht gemacht wird, weil es einfach schlimm klingt. Je schneller das Tempo desto geringer (bis zu null)der Swingfaktor.

    Lg Saxhornet
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Spielen hat immer was mit Leidenschaft zu tun aber wenn es darum geht Phrasierung zu lernen hat es das definitiv erstmal gar nicht. Es geht darum verschiedene Arten zu lernen und diese locker benutzen zu können ohne noch darüber nachdenken zu müssen. Gefühl entscheidet aber nicht darüber welche Phrasierung gerade passend ist sondern Du mit dem Gedanken wie die Phrase klingen soll oder wie Du Dir das vorgestellt hast oder was zur Stilistik passt.

    Lg Saxhornet
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich seh es wie Florian.
    Es wird Dich nicht befriedigen, was Du hier zu hören bekommst.
    Ich könnte Dir hundert Dinge empfehlen, über noch mehr kann man diskutieren :)

    Kaum einer hier wird Dich gut genug kennen (ich auch nicht..)
    Wärst Du vor zwei Wochen am Sa nicht wieder so schnell aus dem Forum verschwunden, hätten wir uns übrigens im Einkaufszentrum im Segafreddo treffen können (hatte einen Gig im Schloß Mühldorf zu spielen und massig Zeit....)

    Im Endeffekt geht es bei allem Zungen pipapo und weiß ich was drum, in Realtime die Aufmerksamkeit entwickeln zu können, es so zu spielen wie man will. Das ist mal eine Voraussetzung.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich seh es wie Florian.
    Es wird Dich nicht befriedigen, was Du hier zu hören bekommst.
    Ich könnte Dir hundert Dinge empfehlen, über noch mehr kann man diskutieren :)

    Kaum einer hier wird Dich gut genug kennen (ich auch nicht..)
    Wärst Du vor zwei Wochen am Sa nicht wieder so schnell aus dem Forum verschwunden, hätten wir uns übrigens im Einkaufszentrum im Segafreddo treffen können (hatte einen Gig im Schloß Mühldorf zu spielen und massig Zeit....)

    Im Endeffekt geht es bei allem Zungen pipapo und weiß ich was drum, in Realtime die Aufmerksamkeit entwickeln zu können, es so zu spielen wie man will. Das ist mal eine Voraussetzung.

    Um irgendwas Technisches zu Deinem Spiel sagen zu können, was Dich weiterbringt, müsste man sich mit ebendiesem recht intensiv beschäftigen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich seh es wie Florian.
    Es wird Dich nicht befriedigen, was Du hier zu hören bekommst.
    Ich könnte Dir hundert Dinge empfehlen, über noch mehr kann man diskutieren :)

    Kaum einer hier wird Dich gut genug kennen (ich auch nicht..)
    Wärst Du vor zwei Wochen am Sa nicht wieder so schnell aus dem Forum verschwunden, hätten wir uns übrigens im Einkaufszentrum im Segafreddo treffen können (hatte einen Gig im Schloß Mühldorf zu spielen und massig Zeit....)

    Im Endeffekt geht es bei allem Zungen pipapo und weiß ich was drum, in Realtime die Aufmerksamkeit entwickeln zu können, es so zu spielen wie man will. Das ist mal eine Voraussetzung.

    Um irgendwas Technisches zu Deinem Spiel sagen zu können, was Dich weiterbringt, müsste man sich mit ebendiesem recht intensiv beschäftigen.

    Eine nette Übung, um die Zunge zu lockern :) ist die, zu der jemand mal "Tongue Bounce" gesagt hat.
    Kann man gerade oder triolisch spielen.
    Ein Beispiel mit diatonischen Septakkorden:




    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    Ludwig gefällt das.
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich seh es wie Florian.
    Es wird Dich nicht befriedigen, was Du hier zu hören bekommst.
    Ich könnte Dir hundert Dinge empfehlen, über noch mehr kann man diskutieren :)

    Kaum einer hier wird Dich gut genug kennen (ich auch nicht..)
    Wärst Du vor zwei Wochen am Sa nicht wieder so schnell aus dem Forum verschwunden, hätten wir uns übrigens im Einkaufszentrum im Segafreddo treffen können (hatte einen Gig im Schloß Mühldorf zu spielen und massig Zeit....)

    Im Endeffekt geht es bei allem Zungen pipapo und weiß ich was drum, in Realtime die Aufmerksamkeit entwickeln zu können, es so zu spielen wie man will. Das ist mal eine Voraussetzung.

    Um irgendwas Technisches zu Deinem Spiel sagen zu können, was Dich weiterbringt, müsste man sich mit ebendiesem recht intensiv beschäftigen.

    Eine nette Übung, um die Zunge zu lockern :) ist die, zu der jemand mal "Tongue Bounce" gesagt hat.
    Kann man gerade oder triolisch spielen.
    Ein Beispiel mit diatonischen Septakkorden:




    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  18. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    die neologismen der amerikanischen variante des englischen sind immer eine freude ...

    tounge bounce, anchor tounge...

    köstlichkeiten !

    :-D

    (steht auch so ziemlich alles wie mit noten gedruckt in der schule von klosé, paris, aus der mitte des vorvergangenen jahrhunderts...)
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    soll das jetzt Kritik an meinem Versuch zu helfen sein?
    Oder was? Selbst was beizutragen?


    Übrigens: das nächste Mal, wenn Du mich blöd angehst, nehme ich es ernst.
    Die permanente Stänkerei hab ich nämlich langsam dicke.

    :) :) :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    soll das jetzt Kritik an meinem Versuch zu helfen sein?
    Oder was? Selbst was beizutragen?

    Für eine Übersetzung in's Altgriechische fehlen mir leider die Zeichen auf der Tastatur meines Macbook. (Ja, ich liefere Dir absichtlich den nächsten Ansatz, über mich zu lachen...)
    Du kannst Dich gerne überlegen fühlen, aber langsam nehme ich das ernst.

    :) :) :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden