Pilze und Desinfektion

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Ôkami84, 26.März.2023.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meines Erachtens funktioniert der Padsaver durchaus bestens, wenn man ihn nur kurzzeitig für Transporte im Anschluss an das Spielen, Probe, usw. verwendet und ihn dann wieder raus nimmt und trocknet. Und regelmäßig auch säubert.

    Und natürlich hat es überall Keime. Die Notwendigkeit von Sorgfalt und Vorsicht mit solchen Allgemeinplätzen relativieren zu wollen, ist allerdings unangebracht und kontraproduktiv. In diesem Sinne: Wischen nicht vergessen!

    VG zur neuen Woche B. RILLE
     
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ich wische nach jeder Einheit das Instrument trocken und lasse es auf dem Ständer mit einer Stoffhülle abgedeckt austrockenen. Da sollte kaum etwas drauf wachsen. Nach einer dicken Erkältung tränke ich einen Wischer mit Desinfektionsmittel und wische den S-Bogen durch. Das sollte reichen. Wenn das wirklich so kritisch wäre, würden Klarinettisten aussterben. Wer wischt schon ein Holzinstrument mit Desinfektionsmittel aus. Was ich allerdings immer wieder erschreckend finde ist, dass es in Kleinanzeigen immer wieder Saxophone im Angebot gibt, deren Polster auf den Bilden beim genauen Hinsehen angeschimmelt aussehen. Da frage ich ich immer was der Besitzer gemacht bzw nicht gemacht hat.
     
    Gerrie und Brille gefällt das.
  3. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    Wischen ist Macht !
     
    giuseppe und Brille gefällt das.
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Nix Wischen macht nix...:eek:
     
    Sax-o-K, ppue, Gerrie und 5 anderen gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich wurde mal von mehreren Saxdocs (unabhängig voneinander) zu Ordnung gerufen, die Sache mit dem Padsaver doch bitte zu unterlassen - neben der Keimzucht, die man damit betreibt (wer wäscht den Puschel schon regelmäßig bei 60 Grad? Und wie überhaupt?) - setzen sich die unvermeidlichen Fussel überall dort fest, wo man sie bestimmt nicht haben will.

    Mein aktueller Saxdoc hat diese Einschätzung auch geäußert, als ich einen Gebrauchtkauf mit einschlägigen Padsaver-Spuren zur Durchsicht brachte.
     
    saxfax und slowjoe gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Beim Anblick meines Baris denke ich mir immer

    Wischen Impossible

    Dah Dah dädä Dah Dah dädä Dah Dah dädä

    Fidelduuuuuh Fidelduuuhh usw.
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Padsaver: Hatte nie Puschelfasern im Horn.
    @Puschelreinigung: Funzt bestens im Waschbecken oder eine Kunststoffwanne.
    @Barireinigung: Wenn die Schnecke nicht durchgewischt wird: Pfui Teufel!

    Schönes Blasen!
     
    ehopper1 und Gerrie gefällt das.
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Brille

    Für die Schnecke:
    ⁣Hodge Silk Baritone Sax Swab – Musikhaus Thomann
     
    tango61 und Gerrie gefällt das.
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das man nur rein bläst stimmt nur teilweise. Ab und an saugt man auch mal am Mundstück wenn es "blubbert".

    Insgesamt das Mundstück und den S Bogen reinigen.
    Durchlüftung ist das A und O.
    Das Thema hatte ich vor kurzem mit meinen Sax Kollegen nach der Probe.
    Nach der Probe das Instrument aus dem Koffer nehmen, zumindest den Koffer öffnen.
    Wenn das Instrument mit Restfechte und nassem Wischer im geschlossenen Koffer liegt ist es nur eine Frage der Zeit.
    Die jungen Kollegen werden das zukünftig umsetzen. Hatten sich einfach keine Gedanken gemacht.

    Desinfiziert habe ich noch nie. Vermeidung ist für mich der beste Weg.

    Den Wischer aus dem Link von @47tmb nutze ich auch. Den Preis finde ich zwar stramm, aber er ist gut.

    Grüße Gerrie
     
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Super! Den Liedtext kannte ich bisher nicht!

    :D
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden