Playalongs über Kopfhörer

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 8.September.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Saxfreunde,

    ich möchte gerne noch intensiver zu Playalongs spielen. Nur dann wird es wirklich laut, und das möchte ich nicht immer meiner Frau zumuten.

    Daher denke ich darüber nach die Playalongs über einen Kopfhörer abzuhören (ich habe keinen geeigneten und müßte mir einen anschaffen).

    Jetzt habe ich aber die Befürchtung, dass ich mich selber dann nicht mehr gut genug höre.

    Ist die Befürchtung berechtigt? Welcher Erfahrung habt ihr mit Kopfhörern gemacht?

    LG

    Dreas
     
  2. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,

    ich mache das auch so, wenn ich nicht alleine bin. Dafür nehme ich einen MP3-Player mit diesen kleinen stöpseligen Kopfhörern. Daneben höre ich mich noch einwandfrei (ist ja wichtig für die Intonation), bin aber gehörtechnisch gesehen nah genug an den gespielten Harmonien dran. Diese Ohrhörer stecke ich auch direkt ins Laptop und kann dann über MediaPlayer auch einzelne Sequenzen immer schnell wiederholen, bis sie sitzen.

    MP3-Player ist hinsichtlich der Bewegungsfreiheit etwas angenehmer, aber wie geagt nicht so komfortabel hinsichtlich der Start/Stop/Vor/Zurück Funktionen.

    Gruß
    Jo
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Dreas,

    nach meiner Erfahrung musst du einen offenen Kopfhörer nehmen, also einen mit Schaumstoffpolstern, der auf den Ohren sitzt.

    Bei geschlossenen Systemen, wie auch bei In Ear Knopfhörern besteht die Gefahr, dass sie zu sehr nach außen abschirmen.

    Am besten einfach in einem entsprechenden Laden aufsetzen, Mucke hören und schauen, wie gut du die Ladennebengeräusche noch wahrnehmen kannst.

    Für mich die geniale Entdeckung dieser Art ist übrigens die drahtlose Übertragung via Bluetooth. Ich kann Kopfhörer und Empfänger gut verstauen, so dass sie das handling vom Saxophon nicht stören, zur Bedienung dann an dem Servergerät (Notebook, mp3-player) rumfummeln, ohne ständig Kabel in die Mechanik zu bekommen.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. blower

    blower Kann einfach nicht wegbleiben

    Nicht ganz zum Thema: ich habe von meinen Kindern für die Playalongs einen ganz einfachen, alten MP3-Player abgestaubt - na gut, sie haben jetzt iPods :)) - der hat die wunderbare A-B-Taste, mit der man bestimmte Abschnitte wiederholen lassen kann. Das ist sehr hilfreich!
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Danke schon mal für eure Einschätzung.

    Ich werde mir einen offenen Kopfhörer aussuchen (blue tooth wäre fein), mal schaun wie ich dann damit klar komme.

    Liebe Grüße,

    dreas
     
  6. Holly94

    Holly94 Kann einfach nicht wegbleiben

    hey...ich spiele zwar noch nicht lang aber ich schreibe mir immer noten für lieder die ich mag und spiele die dann mit dem mp3 von meinem iPod über kopfhörer...klappt super! du kannst ja die lautstärke dann beliebig einstellen bis du dich wieder hörst. das klappt :)
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    wenn man schon einen ordentlichen Kopfhörer mit ohrumschließenden Muscheln hat und will sich gut kontrollieren, eine Seite normal aufsetzen, die andere Seite neben's Ohr oder nur halb aufs Ohr.

    So mach das ich schon seit längeren Zeiten und komme damit gut klar.

    Ausprobieren halt.

    Grüssle vom Wohnzimmerstudio

    Wuffy
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Wuffy,

    und das funktioniert? Ich war die Tage in einem HiFi- Geschäft.

    Der Verkäufer riet mir grundsätzlich vom Kopfhörer ab, weil er meinte man hört sich nicht genug. (er selbst war Trompeter).

    Daraufhin habe ich´s wie bisher über die HiFi Anlage gemacht und habe meine Frau derweil zum Outdoorsport geschickt :-D

    LG

    Dreas
     
  9. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du das länger betreiben willst wäre es vielleicht interessant ein Audio Interface zu kaufen.

    Hier kannst Du das Playalong hören und Dich selbst als Monitor hinzumischen. Es Bedarf auch einer Software die ist aber meistens dabei.

    Hat mich 120€ gekostet. Der Vorteil, man kann sich auch mal aufnehmen zu den Playalongs...

    Viele Grüße
    Sven
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Sven,

    das fänd´ ich sehr gut! Vor allem, das ich mich damit auch aufnehmen kann.

    Ich habe dazu null Ahnung. Wo bekommt man das? Wie sieht das aus? Wird das an die Hifianlage angeschlossen? Wie funktioniert die Áufnahme?

    LG

    Dreas
     
  11. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, funktioniert über PC oder auch Laptop in Verbindung mit einem Mikrofon.

    So etwas hier:

    USB-Audio-Interface

    Ich habe das Vorgängermodell 121 von 1...2...3

    Viele Grüße
    Sven
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden