Hallo liebe Saxgemeinde. Nachdem ich bereits Klavier und Gitarre spiele, bin ich nun wild entschlossen auch noch Saxophon zu lernen. Daher bin ich auch froh, dass es so ein tolles deutschsprachiges Forum zu diesem Thema gibt. Nachdem ich also ein Sopransax gekauft habe und die ersten Töne schon ganz gut herausbekomme ist mir eine Sache noch nicht wirklich klar. In viele Saxstücken höre ich, dass die Töne "gezogen" sind. Ich glaube im Fachbereich nennt man das "portamento", d.h. durch das Anheben eines Tones in den anderen Übergehen. (Ich hoffe das rafft jetzt auch jeder ) Wie macht man das ? Durch mehr Atemluft oder durch veränderten Anpressdruck ? Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich... Vielen Dank schonmal für die Antworten. Gruß
Den Effekt - das Ziehen der Töne - nennt man Glissando. Man erreicht ihn in Abwärtsrichtung durch Nachlassen des Ansatzes in Kombination mit einer Veränderung der Mundhöhle, wodurch der Luftstrom anders (weiter nach unten) gerichtet wird. Aufwärts würde man den Ton niedriger anblasen und dann auf die 'richtige' Tonhöhe anheben. Am besten probierst du das mit Tönen um h'' herum. Die eignen sich gut dafür. Weitere Effekte die man auf dem Sax erzielen kann werden auf dieser Webseite demonstriert.
Hey...danke. Jetzt bin ich voll im Bilde Allerdings muss ich jetzt überhaupt erstmal üben saubere Töne anzuspielen. *g*
Hallo, willkommen im Forum! Sehr mutig gleich mit einem Sopansax loszustarten. portamento kommt dem glissando oder glide schon recht nahe (Ich gaube den Begriff portamento verwendet man eher, wenn das zwischen den Tönen weniger betont ist) Grüße Droll
In der klassischen Praxis ist mir "portamento" bislang als eine Art sehr weicher Verbindung zwischen zwei Tönen begegnet, die nicht "legato" gespielt werden, während "glissando" mehr dieses Ziehen auch über größere Tonabstände ist. Alles Liebe Toffi