Preis für den Saxophonunterricht

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 19.Mai.2009.

  1. ChristophBM

    ChristophBM Kann einfach nicht wegbleiben

    Genau. Und dann ist es eine reine Frage des gesunden Eigennutzes den/die LehrerIn so zu bezahlen, daß dessen/deren Überleben einigermaßen gesichert ist. Immerhin so lange wie man ihn/sie benötigt. :-D

    Gruß, Christoph
     
  2. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich genauso, schade ist nur, dass in vielen Gegenden Musikunterricht generell für Familien mit geringerem Einkommen kaum bezahlbar ist. Förderungen auch für die Musikschulen oder Lehrer, dies zu ermöglichen, ohne ihr Einkommen einzubüßen, gibt es kaum. Dabei ist gerade für Kinder Musikunterricht immens wichtig. Ich sehe das bei meinen Kids.

    Leider wartet meine Jüngste jetzt seit 1 1/2 Jahren auf einen Klavierplatz in der örtlichen Kreismusikschule, denn bei anderen Schulen sind mir bis zu 150 Euro im Monat einfach ein bisschen zu viel - schade eigentlich!

    Gruß,

    Ina
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Da stimme ich absolut zu! Ich sehe es ja bei mir selbst.
    Da ich leider Hartz IV Empfänger bin bleibt mir im Prinzip nur der Musikverein und da muß man auch sehen ob und wie man überhaupt mitkommt! Einen Lehrer könnte ich mir in unserer Region gar nicht leisten(hier werden zwischen 70 und 150 Euro verlangt für 45 Min.)und so übe ich weiterhin autodidaktisch und bemühe mich so gut es geht.
    Na klar will jeder sehen wo er bleibt und alles hat seinen Preis aber meist sind es doch Privatleute die den Unterricht erteilen und ich finde,man muß sich nicht auf solche Art an den "Kleinen" bereichern!!!
    Man sollte einen vernünftigen Rahmen finden oder aber wirklich auch für sozial schwache einen entsprechenden Preis anbieten können.Leider ist dem aber nicht so! :-?
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Was für einen Unterschied siehst Du zwischen "Privatleuten" und beispielsweise Musikschulen? :-o

    "Privatleute", also Privatmusiklehrer ohne feste Anstellung, müssen nicht nur ALLES selbst zahlen (Krankenversicherung etc. oft privat, also besonders teuer!), sondern haben auch noch KEINE Sicherheiten, kein regelmäßiges Einkommen, keinen Kündigungsschutz...

    Dass die sich bei ihren Schülern daher schon extra absichern wollen, müsste doch eigentlich verständlich sein - hingegen KÖNNTEN rein finanziell gesehen kommunale oder vereinsgetragene Musikschulen den Schülern ohne weiteres stärker entgegen kommen. :roll:


    Ich habe zum Beispiel schon oft mit tatsächlich einkommensschwachen Schülern (z. B. Studenten oder Arbeitslosen) besondere Vereinbarungen getroffen, angefangen von unregelmäßigem Unterricht (je nach finanzieller Lage) bis hin zu Tauschgeschäften - für eine Stunde Unterricht eine Stunde Hilfe beim Umzug, bei handwerklicher Arbeit, am PC, beim Plakatekleben etc.

    Da geht also schon was, allerdings natürlich nur bei entsprechender Offenheit... ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  5. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    .. diesen Rahmen stecke ich durch die Einrichtung von Gruppenunterricht.

    Ist sicherlich nicht so individuell wie Einzelunterricht, allerdings auch erheblich billiger.

    Einzelunterricht kostet bei mir für 30 min - 65 Euro/Monat. Dafür fahre ich allerdings auch zu den Schülern nach Hause.
    Gruppenunterricht (biete ich ab 3 Schülern an) dagegen kostet für 30 min nur 30 Euro pro Schüler und Monat.

    Das kann sich fast jeder leisten und der Zuspruch den ich erfahre gibt mir mit meiner Preispolitik Recht.

    Nun wird sich vielleicht mancher sagen, da steckt er sich doch schnell nochmal 25 Euro mehr im Monat ein, bloß weil es eine Gruppe ist. Falsch - denn 3 Kids in einer Gruppe sind auch wesentlich anstrengender als ein einziges.

    Und die Erfahrung zeigt, bei den Erwachsenen ist es nicht viel anders.
     
  6. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Du kommst für 65 Euro im Monat sogar ins Haus? :-D Wieso kannst du nicht bei mir in der Nähe wohnen? :sensatio:

    lg,

    Ina :-D
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ich habe nicht gedacht, dass ich mit meinem kleinen kommentar eine solche welle auslöse. ich möchte rick zustimmen, er hat ganz klar aufgezeigt, wo das problem liegt, ein freischaffender lehrer muss eben alles - wirklich alles selber tragen! auch das risiko, mal weniger oder keine schülerinnen/er zu haben. ich bin froh, hier am ammersee einen lehrer + einen instrumentenbauer gefunden zu haben, mit denen der kontakt einfach toll ist.
    ich hoffe auf weitere kontakte auch in anderen bereichen
    jaaz47
     
  8. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier


    .. na ja, nach Rheinland-Pfalz müsste ich vielleicht ein bißchen Fahrgeld zuschlagen ;-)

    Nee, im Ernst - ich würde natürlich auch gerne etwas mehr nehmen, ich wohne hier allerdings etwas ländlich und sosmit gestalten sich die Preise so.

    Hinzu kommt, dass in unserer Region (Dithmarschen) eine sehr große Musikschule tätig ist, für die vor langer Zeit ein Verein zu Unterstützung der selbigen eingerichtet wurde. Die Kommunen werden aufgefordert, diesem Verein beizutreten und pro Schüler eine Zuschlag von 30 Euro/Monat beizusteuern.

    Der eigentliche Preis beträgt 90 Euro - abzgl. des Zuschlages bleiben dann noch 60 Euro.

    Für die Schüler eine feine Sache, für freischaffende Musiklehrer ein ganz schöner Brocken - aber danach müssen wir uns orientieren, sonst graben wir unser eigenes Grab.

    Ich muss aber sagen, dass ich mit dem Preis klarkomme. Reich wird man davon sicher nicht - aber es macht großen Spaß und das zählt ja letztlich auch.
     
  9. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    ich zahle für 60 Minuten Saxunterricht 2000,- NRS.
    Nilu
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Und wieviel ist das in Euro?
    Gruß aus Ostfriesland. :-?
     
  11. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    etwa 20.- Euro.

    Gruss
    Nilu
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Oh man,20 Euro! Davon kann ich nur träumen so einen günstigen Lehrer/in zu finden!!!
    Was den Kommentar von Rick belangt,stimme ich ihm auch zuaber ich habe bisher nur Privatleute getroffen,die den Unterricht noch nebenher zu ihrer regulären Arbeit geben.
    Und diese Leute meinte ich mit "bereichern"!
    Ich möchte auch nicht den Nebenverdienst verurteilen aber muß man da auch solche hohen Preise nehmen?
    Desweiteren würde ich auch gern jemanden finden dem ich irgendwie helfen kann und der mir im Gegenzug dafür Saxunterricht gibt.Diese Leute sind leider sehr,sehr selten zu treffen!
    Na ja,noch bin ich mit meinen Fortschritten als Autodidakt zufrieden und hoffe nur,das ich mir nicht zu viele Fehler beigebracht habe :-?
    Also mach ich weiter wie bisher oder liest das vielleicht gerade ein Saxlehrer aus meiner Gegend und wäre zu einem Deal bereit? In diesem Sinne- Let´s Sax!

    euer wolf61 ;-)
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Naja, eventuell ist der Stundenlohn für andere Berufsgruppen in Kathmandu auch im entsprechenden Verhältnis niedriger, von daher denke ich mir, dass diese 20 Euro tatsächlich viel mehr wert sind.

    Zu den Nebenberuflern: Wenn die das gleiche verlangen wie die Profis, dann bereichern sie sich, wenn sie weniger verlangen, dann versauen sie die Preise. Wem will man es recht machen?


    Eine Musikschule muss übrigens auch Sozialabgaben und Versicherungen zahlen, zusätzlich Miete, weil der Unterricht nicht beim Lehrer im Wohnzimmer stattfinden kann. Von dem, was ich an die Musikschule zahle kommt ja schließlich auch nicht alles beim Lehrer als Gehalt an.
    Und das Risiko, dass die Schüler wegbleiben und die Kosten (Gebäude und festangestellte Lehrer) noch da sind, das haben Musikschulen auch.
     
  14. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    ja, kann man sagen. 20 Euro entprechen knapp dem halben Monatslohn eines Kabelverlegers oder Maurers.
    Mein Lehrer ist Spanier und hat in den USA Musik studiert.
    Sein Stundenpreis ist, gemessen am Einkommen der Nepali, eher europäisch und damit für sie leider unbezahlbar.
    Gemessen an den Preisen hier in den Beiträgen, eher günstig.
    Wahrscheinlich hat er aber auch keine weiteren Abzüge, weil es kein Sozialstaat gibt. :) :-(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden