Privatsphäre

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von saxhans, 28.Juli.2013.

  1. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Nicht unsere, die anderen.
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Heißt das etwa, dein Bart ist nicht echt? :)
     
  3. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Siehst Du, mir gelingt das sehr leicht: Ich bin in keinem Netzwerk, hier vom Forum mal abgesehen. Facebook & Co sind mir viel zu neugierig und verselbstständigen sich mit den Daten der User ohne Ende. Es reichen ja schon Fotos aus, den Rest macht die Software - egal ob Du mit Deinem Klarnamnem unterwegs bist oder nicht.

    Ich bin mal gespannt wann man argwöhnisch beobachtet wird, nur weil man NICHT solchen Netzwerken angehört ... .

    Dennoch sollte auch im Forum bedacht werden, dass viele Menschen (und Computer) auch nur mitlesen. Hier haben persönliche Dinge wie z.B. Anschriften, tel.Nummern der Unser, ohne ihr Einverständnis vorausgesetzt, nichts zu suchen. Es reicht z.B. schon zu schrieben, dass User XY im urlaub ist. Schon wissen die Langfinger wo sie ihren nächsten Beutezug machen können. Nur mal so als Beispiel...

    Viele Grüße

    René
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Es ist doch viel einfacher, wenn Google und Co meine Vorlieben bis ins Detail kennen. Dann bekomme ich wenigstens nur noch Werbung über Dinge, die ich gerade brauche.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ist der "Cara-Such-Thread" gelöscht? Ich wollte nochmal was nachlesen. Hab ich die Löschungsankündigung übersehen?

    Ja, die Privatsphäre ist ein hohes Gut. Wir selbst tragen viel dazu bei, dass sie leicht verletzt werden kann. Und dazu gehören bei weitem nicht nur geheimdienstliche Spähprogramme! Besonders interessiert, sind doch diejenigen, die in uns (potentielle) Kunden sehen. Und natürlich geben wir freiwillig (leichtfertig?) unsere Privatsphäre preis. Ich auch.

    Ich kaufe und ich buche.. alles mögliche im Internet.

    Herzliche Grüße,

    Joe

    Und nebenbei bemerkt: hier bin ich Joe. Und ich möchte öffentlich gar nicht mit meinem richtigen Vornamen angeredet werden. Natürlich wissen ihn viele, weil ich z.B. Mails in Verbindung mit der Organisation von Workshops mit meinem echten Namen verschicke. Das ist aber was anderes.

     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Lieber pue, hat dich die Hitze zum Zyniker werden lassen?

    Verwirrte Grüße
    bluefrog
     
  7. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Tatsachen:

    1) User entscheidet sich für Burghausen Jazz WS und weiß `man muss fett üben`!

    Akzeptieren!

    2) User sucht Stille und Abstinenz! (+ Urlaub)

    Akzeptieren!

    3) Es gibt keine offizielle Verbindung Lichtschlauch –Name!

    Akzeptieren!


    Es geht um einen Patzer, nicht mehr und nicht weniger.

    Jene die sonst immer rufen Vorsicht, Vorsicht, ..bloß nicht, bloß nicht, sind auf einmal wie ausgewechselt.

    Argumente der Entrüstung, haben den Ton der Entrüstung, wenn Gegenargumente auf sehr wackeligen Beinen stehen, dann kann man nicht permanent `den Ton´ aus der Tasche ziehen!

    A) Niemals die e-mail add öffentlich unverschachtelt posten! (oder man ist heiß auf Spam)

    B) Niemals die Adresse/Tel. von einer priv. Person posten, wenn diese Verbindung NIRGENDS zu finden ist! (außer mündlich)

    Sorgen? Aber ja,…..nur wieso öffentlich, um was zu demonstrieren?

    Wenn PRISM uns Sorgenfalten auf die Stirn bringt, dann ist es nur umso mehr angesagt äußerst vorsichtig zu sein mit den persönlichen Daten unserer Freunde

    Das wichtigste ist die SENSIBILISIERUNG dieses Themas, das nicht irgendwer an anderer Stelle auf die gleiche Idee kommt! ;-)

    Grüße the Steamer
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Da fängt es dann schon an.

    Nicht ohne Grund sind wir im Netz mit nicknames unterwegs.
    Es berührt mich auch merkwürdig, mit meinem "bürgerlichen" Namen angepostet zu werden. Es ist sicher "familiär" gemeint, im Netz aber für meine Begriffe unangebracht :)

    Cheerio
    tmb
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, so ist es. So geht es mir auch. Hier bin ich Brille, hier will ich es auch bleiben. Die, mit denen ich bereits per Mail oder Teflon oder persönlich Kontakt hatte, kennen mich z.T. dann als "Person im Reallife". Und so soll es auch bleiben.

    Ich bin echt: Gibt es euch Schlaumeier auch alle wirklich?

    In diesem Sinne BRÜLLÖ

     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Hei Blaufrosch,

    ja, ein wenig zynisch vielleicht. Andererseits ist es ein Geben und Nehmen. Das Internet bietet mir fast umsonst einen unglaublich großen Fundus an Informationen. Ich sehe wirklich kaum Nachteile darin, dass andere meine Kaufgewohnheiten kennen und das mit gezielter Werbung ausnutzen.

    Wie bei Rick ist es bei mir auch so, dass mein richtiger Name natürlich bekannt ist. Ist man erst einmal gläsern, dann lebt es sich ganz ungeniert. Das ändert vielleicht auch ein wenig die Einstellung zur Sache. Ist auch schön, nicht immer Angst davor haben zu müssen, dass jemand meine Identität 'knackt'.
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das ist halt so eine Sache, wenn man als Musiker im Netz unterwegs ist. Irgendwann möchte man ja doch als derjenige wahrgenommen werden, der in jener Band spielt oder da und dort auftritt. Du verlinkst ja auch deine Bigband, da ist man schnell bei einem Foto der Band und dem zugehörigen Barispieler. Dann geht's weiter auf Facebook und schnell taucht auch dein Name auf.

    Ich finde das gar nicht schlimm. Rick (und bestimmt auch andere Profis) legt im eigenen Interesse Wert darauf, dass er als Musiker bekannt wird. Ein Künstler, den niemand kennt, kann nicht existieren, nicht nur finanziell.

    Was ganz anderes ist es mit nicht-saxophonistischen privaten Daten, die man besser selbst nicht preisgibt, und die vor allem von anderen Foristen nicht preisgegeben werden dürfen. (In dem Zusammenhang wundere ich mich allerdings schon, mit welcher Bereitwilligkeit, die schon an Exhibitionismus grenzt, viele Menschen intime Dinge in FB et al. posten, manche sogar hier im Forum.)

    Aber machen wir uns nichts vor. Die wirklich gefährliche Schnüffelei durch die Geheimdienste ist das flächendeckende Sammeln und Auswerten der Metadaten, also wer mit wem wann kommuniziert. Durch die mit statistischen Methoden gewonnenen Profile aus solchen Metadaten kann man sehr schnell in eine Ecke kommen, in der es ungemütlich wird. Dagegen kann man sich weder durch Vermeiden sensibler Inhalte noch durch Verschlüsseln schützen.

    Liebe Grüße
    bluefrog

    P.S. ich wollte mich ursprünglich mit meinem Vornamen "Helmut" im Forum anmelden. Der war schon vergeben, daher hab ich mir den Nick "bluefrog" ausgedacht, der ja nicht allzu schwer zu entschlüsseln ist, wenn man es darauf anlegt.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo zusammen,

    ich bin real und im Internet kannst du gerne nach mir googeln.

    Was du über mich findest, hat entweder mit meiner Musik oder mit meinem Beruf zu tun. Beides ok!

    Den Rest ist Privatsphäre und findest du hoffentlich nicht im Internet.

    Ich mag die komplette Anonymität nicht und ich habe bereits viele Forumsmitglieder gefunden, die eigene Homepages haben. Da schaue ich auch gerne nach, um mehr zu erfahren.

    Dann verstehe ich auch manche Statements besser.

    Wenn einer im Forum mit seinem Vornamen unterschreibt, dann spreche ich ihn auch mit diesen an.

    Gruß

    Michael

    PS.: Ich finde es toll, dass hier im Forum doch solche Themen relativ vernünftig diskutiert werden.
     
  13. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, in Österreich hatten wir vor einiger Zeit eine Diskussion zum Thema "Rasterfahndung". Da geht es darum, wann, wie und ob überhaupt eine Verknüpfung von bereits behördlich, aber unabhängig erfassten Daten zur Identifizierung von Personen durch die Polizei erlaubt ist.

    Wie gesagt, jede Information für sich ist bereits bekannt und amtlich. Aber die Zusammenführung dieser Puzzelstücke zu einem "Großen Bild" ist keine Trivialität und es benötigt bei uns ein eigenes Gesetz um zu regeln, in welchen Ausnahmefällen die Staatsgewalt dem Bürger das antun darf.

    Solche Datenverknüpfungen privat oder geschäftlich durchzuführen ist bei uns grundsätzlich verboten. Da ist die Gesetzeslage eindeutig.

    Vor einiger Zeit war in einer bekannten Computer Zeitschrift ein Beitrag darüber, wie man mit geeigneten Methoden die einzelnen Spuren, die jeder Mensch im Internet hinterlässt zusammenführen kann. Quasi ein Lehrstück darüber was von einem bereits öffentlich bekannt ist. Als Beispiel haben sie einen Kollegen "gegoogelt", der zuvor natürlich dieser Recherche zugestimmt hat. Er ist selbst Sicherheitsfachmann und "mäßiger" Nutzer von Social Media Diensten. Er hat immer streng darauf geachtet wenn er was wo geschrieben hat. Meist nur mit Pseudonym, nie wirklich etwas persönliches.

    Als die Recherche fertig war haben sie ihm das Material vorgelegt. Laut Bericht ist er daraufhin blass geworden und hat seine Zustimmung zur Veröffentlichung widerrufen. Lediglich einige wenige und anonymisierte Fakten wurden beschrieben.

    Es ist eines, wenn viele kleine Puzzelteile von mir, meiner Familie und meinen Freunden im Internet stehen und jeder nur einen kleinen Teil zu sehen bekommt. Es ist etwas ganz anderes, wenn alle diese Teile zusammen gefasst werden und ich quasi bis ins innerste durchleuchtet und nackt in der Öffentlichkeit stehe.

    Mir ist klar, dass sie großen Datendienste davon leben, genau diese Analysen durchzuführen und zu verkaufen. Mir ist auch klar, dass alle Geheimdienste der Welt das routinemäßig machen. Dazu brauche ich mich jetzt nicht über die NSA aufregen. Allerdings stellen die mein Dossier anschließend nicht auf WikiLeaks. Jedenfalls bis jetzt nicht.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Komisch.....


    Auf mein Posting ( No. 6 ) hat kein Mensch Bezug genommen...obwohl ich das Thema dort MEINER Meinung nach ganz gut zusammengebündelt habe.-

    Lieber ergeht man sich Seitenweise mehr in diversen Ergüssen...

    Aber schieben wir das mal am Besten alles auf das Wetter.....das macht selbst nen "" alten Afrikaner "" wie mich hasewild.......die Hitze treibt unerwartete Blüten .....


    ;-) ;-)



    CBP
     
  15. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Sie kennen meine Kaufgewohnheiten und schicken dauernd Werbung von Dingen die ich gerade gekauft habe. Was ich gerade gekauft habe habe ich und kaufe es nicht. Das System nervt. Und ja der Bart ist falsch. Eigentlich heise ich Susanne Egelbrecht und bin 24 Jahre als aus Hanover.
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Was machst'n heute abend?

    Im Ernst, mich belustigt die Datensammlerei mehr, als sie mich beunruhigt.
    Datenschutz hieße kein Smartphone mehr, kein Computer mehr, keine Kreditkarte, etc.
    Ich habe keine Lust und keine Zeit, mich z.B. in sämtliche Berechtigungen, die eine App erfordert einzulesen, wenn ich sie auf meinem Android-Telefon installiere.
    Beim iPhone sehe ich das im Normalfall nicht mal.

    Was die Cara betrifft: Ich hatte mit ihr laufend Kontakt, hab mit ihr über Skype gesprochen.
    Insofern würde es mich schon beruhigen zu wissen, dass es ihr gut geht.

    Die Daten über mich sind hier mit ein paar Klicks rauszukriegen.
    Wie ich heiße, wo ich wohne, wie ich ausschaue.
    Sogar wie ich spiele, dürfte hinreichend bekannt sein, hehe.
    Seit es meine Webseite gibt, hab ich trotz Verfügbarkeit meiner Nummer im Netz noch keinen obszönen Anruf bekommen.

    Ich hab mich damit abgefunden, dass ich gläsern bin.
    Meine Gedanken über Euch könnt Ihr sowieso nicht erraten.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  17. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    So lange wir noch Werbung über Produkte kriegen, die wir genau bei diesem Hersteller schon gekauft haben, ist es mit der Gläsernheit noch nicht allzuweit her ....
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich sehe es genauso wie Guenne, Peter oder Rick.

    Meine Daten (Adresse, Beruf, etc.) sind auch schnell rausfinden, ich anonymisiere bewußt nicht. In der realen Wet kennt man mich ja auch persönlich. Ich gehe auch nicht vermummt zu einem Stammtisch.

    Das die Öffentlichkeit hier größer ist, stört mich nicht.

    Ein komplett annonymes Auftreten in Foren finde ich persönlich eher problematisch. Man kann sich so schön hinter seiner Anonymität verstecken und äußert sich dann möglicherweise auch anders, als wenn man bekannt wäre. Das kommt hier im Forum Gott sei Dank eher selten vor.

    Und im übrigen sollten wir doch nicht glauben, dass es vor Internet nicht auch schon personifizierte Informationen gab. Ich habe schon in den 90iger Jahren für Marketingprogramme Daten gekauft, ganz offiziell von Direktmarketing Dienstleistern, mit genauer Adresse, Beruf, Einkommensklasse, Hobby´s etc.

    Das es das damals schon gab, war wenig bekannt und hat eigentlich auch niemanden wirklich interessiert.

    Der Vorteil heute ist, dass es uns bewußt ist, das unser Spuren, die wir im Netz hinterlassen, auch von anderen genutzt werden können.

    CzG

    Dreas
     
  19. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Was mich beunruhigt ist weniger, dass Sie meine Gedanken erraten könnten - so spannend ist das nicht - sondern dass irgendwelche Schlapphüte mit Ihrer Berufsparanoia aus irgendwelchen Daten ihre schlüsse ziehen und mir damit Dinge unterstellen.
    So wie z. B. Murat Kurnaz unterstellt wurde, er sei Al Kaida Terrorist und er in Guantanamo landete, oder El Masri unterstellt wurde, bzw. er mit jemand ähnlichen Namens verwechselt wurde.
    Nicht die Kenntnisse sind das Problem, sondern der Dilletantissmus und die Fehlschlüsse!

    In dem Zusammenhang möchte ich auf Frank Schirrmachers Buch "Ego" verweisen. Hoch spannend, wie die im kalten Krieg entwickelten mathematischen Algorhythmen in der Wirtschaft und beim Geheimdienst angewendet werden (und da die Wallstreet sicher besser zahlt als die NSA sitzen die besseren Leute sicher nicht gerade beim Geheimedienst - unterstelle ich einfach mal aus den Algorhythmen, die ich zur verfügung habe).
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Der Kanckpunkt ist doch:
    Stelle ich Daten von mir zur Verfügung ("Bügerlicher" Name im Forum auch für Werbung, Teilnahme an Preisauschreiben auch ausserhalb de digitalen Welt...)? Das ist meine Verantwortung!
    Oder postet jemand anderes meine Daten (Telefonnummer, mail-adresse oder "bürgerlichen" Namen)? Das ist von mir nicht beeinflussbar und wahrscheinlich auch nicht gewollt!

    Das das auch anders herausfindbar ist tut dabei gar nicht zur Sache!!


    @CBP
    ich find #6 voll in Ordnung!


    ALlen eine schöne Woche!!
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden