Zur Verbesserung meines Sounds versuche ich jetzt regelmäßig Obertonübungen zu machen, aus den beiden Werken von Ben Britton, die ich mir auf Empfehlung von @Mugger zugelegt habe (Danke übrigens für den Tipp). Den ersten Oberton sauber zu spielen, ist ja noch kein großes Problem. Auch den zweiten bekomme ich recht stabil hin, solange ich tief b, h, c. cis, d oder dis greife. Aber ab e geht es ums Verrecken nicht mehr. Gibt es irgendeinen Grund, warum es ausgerechnet ab diesem Ton Schwierigkeiten gibt? Ich bin etwas ratlos.
Naja, die tiefen Töne überblasen mE recht leicht, irgendwann muss man halt mehr richtig machen als falsch damit es geht. Geduld hilft, gepaart mit viel ausprobieren und nicht einfach immer wieder gleich herangehen. Sorry mehr ist aus der Ferne nicht machbar.
Moin, moin Claus Laß mal den kleinen Finger auf der Dis Klappe liegen wenn Du weiter nach oben gehst, das macht es leichter! Frag mich aber bitte nicht ob das im Sinne des/der Erfinder ist, es hilft aber. Viele Grüße Ralf
Hallo Ralf, Stimmt, das war mir auch schon aufgefallen. Aber es müsste doch eigentlich auch ohne funktionieren, dachte ich mir.
Man müßte sich vielleicht mal an einen Experten wenden ob das für die weitere entwicklung der Obertöne schädlich ist oder als Hilfestellung am Anfang erlaubt. Ich mach immer das was bei mir funktioniert, ich habe noch immer wieder auf den "rechten" Weg zurück gefunden!
Drückst eh die Oktavklappe? Du könntest auch erstmal versuchen, den Ton vom Eb (istgleich Bb) oder D (istgleich A) raufzubinden und versuchen, ihn so lang wie möglich zu halten, wenn Du das nicht eh schon probiert hast. Cheers, Guenne
Ich hab's mit und ohne OK probiert. Aber wahrscheinlich bin ich (wieder mal) zu ungeduldig. Ich werde es einfach mal ein paar Wochen weiter probieren.