Probleme beim spielen. Hilfe!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Szalina, 24.März.2006.

  1. Szalina

    Szalina Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Ich gestehe, ich bin totale Anfängerin. Ich habe mein Altsax gerade mal 3 Tage. Ich habe am ersten Tag um die 4 oder 5 Stunden gespielt, und am zweiten so ungefähr zwei bis 3 stunden. Nun am dritten Tag tut mit mein Hals und auch meine Lunge sehr weh. Die schmerzen fingen erst richtig an, nachdem ich das Blättchen getauscht hatte. Das Blättchen davor war aber die gleiche Stärke. Nun ist meine Frage: Sind die Blättchen zu dick? eigentlich hatte es mit dem ersten schon recht gut geklappt. Oder mach ich etwas falsch mit dem reinblasen? Oder hab ich einfach nur zu lange geübt, dafür das ich das ganze noch nicht gewöhnt bin. Was meint ihr denn dazu?
    Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich gestern sehr lange die höheren Töne, also mit Oktavklappe geübt habe. Das empfand ich mit dem neuen Blättchen sehr schwer, jedoch hatte es ja die gleiche Stärke wie das alte davor auch und da hat es wie gesagt eigentlich recht gut geklappt.
    Wäre sehr nett wenn ihr mir eure Meinung dazu sagen könntet.

    Liebe Grüße
    Szalina
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hatte mal ein paar Jahre kein Squash gespielt und bin dann gleich mit einer Doppelstunde eingestiegen. Danach konnte ich mich eine Woche kaum hinsetzen, so einen Muskelkater hatte ich. Also fang du auch mal langsam an, am Anfang reicht vielleicht schon eine halbe Stunde am Tag und steigere dich dann langsam. Das macht man bei jeder Sportart so und ein wenig Sport ist Saxophonspielen auch. Ansonsten ruinierst du deine Gesundheit.
     
  3. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Lach, super Vergleich. Jaja, nach einer langen Squash-Abstinenz hat man dann Muskelkater in der Arschbacken und in der Oberschenkelinnenseite, das ist schon eine wahre Pracht:)


    Gruß,
    Andreas
     
  4. Szalina

    Szalina Schaut nur mal vorbei

    Mh ok, danke. Dann werd ich das üben nur einschränken. Hätte nicht gedacht dass das so viel ausmacht. Kann mich nicht erinnern das ich am Anfang des Klarinetten spielens solche Auswirkungen hatte. Das ist aber auch schon eine ganze Weile her, vielleicht hab ich das ja auch nur vergessen. :)

    Danke und liebe Grüße
    Szalina
     
  5. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Das wird sich schon bessern!

    Viel Spass aber weiterhin am Saxen!
     
  6. Packmouse

    Packmouse Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    solltest jeden Tag etwas üben, jedoch nicht 4-5 Stunden an einem Tag. Wie hast du das bloß durchgehalten?

    Du solltest nicht übertreiben.

    Gruß
    Packmouse
     
  7. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    4-5 Stunden sind heftig, beunruhigender Würde ich jedoch Schmerzen an Lunge und Hals einstufen, ein Hinweis auf eine nicht sehr kraftlose Spielweise. Und alles was irgendwie mit Kraft zu tun hat (außer vielleicht am Ansatz) hat beim Saxen eigentlich nicht viel verloren...
     
  8. Szalina

    Szalina Schaut nur mal vorbei

    @ packmouse:

    WIe ich das durchgehalten habe? Naja, es hat so spaß gemacht. Und da hab ich die Zeit vollkommen aus den Augen verloren. Das ging eigentlich ganz schnell und schon waren 4-5 Stunden vorbei, ohne das ich es wirklich gemerkt hätte. :)

    @ freejazzer:

    wie meinst du das mit der kraftvollen Spielweise? Bzw. wie verhinder ich das? Es tut nämlich wirklich weh.
     
  9. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Szalina,
    es ist wohl besser, du machst erst einmal 2-3 Tage komplett Pause, denn wenn du wirklich schmerzen hast, macht es keinen Sinn, schon wieder zu spielen.
    ich glaube, dass du zuviel (unkontrollierte) Luft durch dein Saxophon jagst, also vielleicht so: du pumpst deine Lungen Ordentlich auf und jagst dann die Luft ins Sax, das gibt einen Ton, der ist Laut und, wenn du dich ganz doll anstrengst, kannst du ihn auch relativ lange halten.

    Wenn deine Schmerzen weg sind (und warte wirklcih solange!), probiere erstmal aus, ob du kontrolliert mit deinem Zwerchfell arbeiten kannst, also: die Luft nicht in die Lunge ziehen, sondern weiter nach unten, der Bauch wölbt sich beim einatmen nach außen und deine Schultern bleiben völlig entspannt, dann spann den Bauch an und puste die Luft vorsichtig raus, dabei geht dein Bauch wieder nach innen. manche können das am besten im liegen üben (Hand auf den Bauch legen, dann kannst du das besser kontrollieren), einige wenige können das auch am besten im sitzen, aber probiere es im stehen und im liegen!

    aber bitte, bitte spiele erst wieder, wenn deine Schmerzen weg sind, mit einer Zerrung geht man auch ersteinmal nicht joggen!

    schöne Grüße!
    feo
     
  10. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo,
    auch ich kann nur raten, ja nicht zu übertreiben. Als Anfängerin musst du erst einmal zusehen, dass sich der Ansatz ausbildet und festigt. Beim Üben solltest du auch immer wieder Pausen einlegen, um die Gesichtsmuskulatur zu entspannen. Ganz wichtig ist, dass du dir einen Übeplan zusammenstellst, den du dann systematisch abarbeitest. So lässt sich am besten auch der Fortschritt messen. Also: kleine, leicht erreichbare Ziele setzen, damit Erfolgserlebnisse eintreten, nicht überfordern, Weniger ist Mehr!!
    Gruß, Coolie
     
  11. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    zum Stichwort "Kraft": Es klingt paradox, aber ein kraftvoller sound kommt gerade nicht, wenn man sich zu sehr anstrengt. Entspannt und konzentriert gleichzeitig wäre der Weg, aber gerade das kann man ja nicht forcieren. Das kommt aber, wenn man Geduld hat und immer wieder schön locker läßt (ein paar Tage gar nicht spielen, kann sogar auch einen Fortschritt bringen). Irgendwie ist das wie beim natürlichen Atmen: Wenn man darauf achtet, verkrampft man (nur haben das in unseren Breiten auch schon wieder verlernt).
    Also: Wenn Schmerzen da sind, sind definitv einige Tage Pause angesagt. Und dann schön langsam, auch wenn's schwerfällt. Ich kann das ja verstehen: Als ich das erste Mal bei einem Freund ein Sax in die Hand bekam, habe ich zwei Stunden geblasen, bis die Lippe blutete - und war am nächsten Tag im Musikladen ;-) Übrigens kann man in der Zeit, in der man nichts am Horn tun kann, konzentriert Musik hören - gehört ja auch zum Üben.

    Gruß
    Wolfgang
     
  12. Inke

    Inke Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich hab mich auch eine Zeitlang furchtbar gequält, bis ich feststellte, dass das Blättchen einfach nichts taugte. Ich hörte mal, jedes 3. sei sozusagen für die Tonne, weil Naturprodukt ect. Außerdem muss ein neues Blättchen eingespielt werden, die ersten Stunden sind selten schön, finde ich. Dünnere Blättchen spielen sich leichter, versuchs einfach noch mal mit einem anderen. Aber natürlich, da schließe ich mich den anderen an: In Maßen! Ohne die richtige Atmung kommst du zu nichts. Gönn dir doch mal eine Stunde Unterricht, dann wirst du in all diesen Fragen gut beraten..
    Viel Spaß noch!!
     
  13. Szalina

    Szalina Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank an Alle für eure Tipps und Hilfe. War sehr nett von euch.
    Scheinbar lag es wohl doch am Blättchen. Hab es durch ein Neues ersetzt und ab da gings dann wieder prima ohne Probleme und Schmerzen.
    Kann ich schon irgendwie sehen ob das Blättchen was taugt oder obs zum "Ausschuss" gehört, oder muss ich es immer durchs spielen erproben?
    Liebe Grüße
    Szalina
     
  14. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hallo

    spiele sehr oft 4-6 std/tag und mehrere tage.
    es geht nur mit freeneck ( hals !!) und danach 1/2 stunde swimmen. Swimmen bringt die enstspannung für die muskulatur / wierbelseule und verstärkt bauchmuskulatur .

    durch schwimmen hat sich mein sound dramatisch verbesssert !
    hätte vorher auf diesem zusamenhang nie geglaubt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden