Probleme mit Bariton bei d'2 und e2

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mikael, 23.Mai.2013.

  1. Mikael

    Mikael Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    spiele seit kurzer Zeit Bariton, hab aber immer wieder Probleme mit den Tönen d2 und e2. Wenn ich nicht extrem aufpasse kommt statt des richtigen Tones ein Quietschton... Was kann ich nur falsch machen? Bei meinen Alt und Tenor hab ich dieses Problem nicht.
    Grüße
    Mikael
     
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    morgen,

    blattwechsel, schon mal probiert?

    vielleicht ist dein blatt ausgelutscht.

    lg
     
  3. Mikael

    Mikael Schaut öfter mal vorbei

    Ja, hab andere Blätter versucht und andere Mundstücke (Selmer, Vandoren, Meyer)...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Tritt das auf, wenn du die Töne direkt anstößt oder wenn du sie bindest? Oder immer?
     
  5. Mikael

    Mikael Schaut öfter mal vorbei

    hauptsächlich wenn ich sie anstosse. Beim binden geht es besser
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nimm es doch auf, stell es rein. Qualität ist bei den paar Tönen doch wurscht.
    Dann würde die Diagnose leichter.
    Was Du mal machen kannst, ist im ff auf dem Bari-MPC alleine einen Ton zu spielen. Da sollte ein D erklingen (Copyright E.Rousseau).
    Ist zumindestens mal ein Ansatzpunkt.


    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nimm es doch auf, stell es rein. Qualität ist bei den paar Tönen doch wurscht.
    Dann würde die Diagnose erleichtern.
    Was Du mal machen kannst, ist im ff auf dem Bari-MPC alleine einen Ton zu spielen. Da sollte ein D erklingen (Copyright E.Rousseau).
    Ist zumindestens mal ein Ansatzpunkt.


    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nimm es doch auf, stell es rein. Qualität ist bei den paar Tönen doch wurscht.
    Dann würde die Diagnose erleichtern.
    Was Du mal machen kannst, ist im ff auf dem Bari-MPC alleine einen Ton zu spielen. Da sollte ein D erklingen (Copyright E.Rousseau).
    Ist zumindestens mal ein Ansatzpunkt.


    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wuerde meinen, dass dein Ansatz zu fest ist und du das Blatt abquetschst. Ist aber aus der Ferne schwer zu diagnostizieren.
    Mein Hinweis: Kein zu offenes Mpc, mittlere Blaetter und dann speziell ueben (unter Betreuung am besten)
    Viel Erfolg wuenscht B.R.Ille
     
  10. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    1) Saxophon?

    2) Mundstück + Öffnung?

    3) Blatt?

    4) Schafft festeres Drücken der re. Hand Intervalle F2->E2->D2 Abhilfe?

    5) Beim D2, nur Griff nicht blasen, gegen die Gis Klappe tippen, bewegt sie sich?

    Grüße the Steamer
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sorry, mein Tipp ging fehl. War eine Oktave zu hoch unterwegs... Asche...... Klappenkopplung, ja! Steamer denkt in die richtige Richtung.

    Peinlich gegrüßt....

    Brille
     
  12. Mikael

    Mikael Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Steamer,
    1 = Selmer SA II
    2 = Selmer C* und Vandoren V16 B7
    3 = Rico Jazz 3S
    4 = nein, das hab ich auch probiert...
    5 = ja Gis bewegt sich etwas

    Grüße
    Mikael
     
  13. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Ahh Gis Klappe,....äh, da ist ein Drehstift, um bei betätigen der
    rechten Applikatur die Gisklappe noch mal anzudrücken, dieser Stift
    darf keine Luft haben, minimaler Druckpunkt sogar!

    Mhm, Selmer C* mit 3S Blättern, besser härtere Blätter nehmen, also evtl. 3h oder 3,5 S.

    V16 B7 bzgl. Blätter, müsste gehen.

    Natürlich niemals das Blatt drücken, Bariton spielt man locker,
    Ausnahme Altissimo, da sollte man etwas Druck anwenden, aber auch nicht zu viel.



    Grüße the Steamer
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Tach,

    ..ja, ein Bari reagiert besonders ungnädig bei jeglichen Undichtigkeiten und Unstimmigkeiten bei der Feineinstellung (Klappenkopplung etc.)

    Tritt das Problem bei D+E wirklich nur in der Okave auf ??

    Das Gis macht eigentlich nur Probleme (leichtes öffnen bemerkbar), wenn du es schon bereits beim D+E mit der Taste des kleinen Fingers gedrückt hälst.

    Das wäre dann aber auch bei der Oktave der Fall.

    Verstärke mal ziemlich stark den Fingerdruck der rechten Hand, wenn es dann besser wird, ist es ein Dicht / Kopplungsproblem.

    Ab zum Doc.

    Greets Wuffy



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden