Hallo Saxgemeinde, als Neuling in diesem Forum würde ich mich über Eure Ratschläge freuen. Ich spiele seit ca. 2 Jahren Sax, anfangs Alt, seit ca. einem 3/4 Jahr Tenor (Keilwerth SX90R), mit einem Otto-Link-Vintage Mundstück (6er Öffnung) und einem 3 1/2er Blatt. Seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit dem g'', aber nicht in der Art,wie in einem anderen Beitrag dieses Forums beschrieben, daß es nach 'unten' abzurutschen tendiert, sondern ich erzeuge ab und an ärgerlicher- und unerwünschterweise einen Oberton, der irgendwo in der Nähe des d''' liegt. Kennt jemand diesen Effekt? Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Die Klappen habe ich scnon überprüft, konnte aber nichts finden. Viele Grüße, Ray
Herzlichen glückwunsch, dann spielst du also schon deinen ersten top-tone . Ich könnte mir vorstellen, dass du zu stark drückst und den ton überbläst. Vielleicht ist dein ansatz noch zu sehr vom altsax beeinflusst. Vielleicht sind die blätter auch etwas hart und du beißt unbewusst dagegen an. Oder du hast ein Leck übersehen
Hallo RaySX90R, herzlich willkommen im Forum. Es gibt ein paar therads, die sich mit diesem Problem befassen, z.B. hier.
Hallo Ray! jaaa...das Problem kenne ich! Was claptrane dazu schreibt kann schon stimmen. Versuch mal bewusst darauf zu achten, einen offenen Mundraum zu haben. Also wirklich das Gefühl zu haben die Luft geht in einem durch. War bei mir auch so. Und ja, es ist das d''' Tenöre sind etwas zickig was das anbelangt, aber mit etwas Übung und Disziplin passt das schon Schönen Abend, Angelo
hallo ray, ja, der böse bube. ist deine tröte dicht? was sagt denn dein gis''? g'' hats in sich. bei mir hats gelegen an: stütze, nicht korrektem schließen der klappe ringfinger. gruß hanjo
meiner erfahrung hilft am meist, möglichst nicht darüber nachzudenken! wenn man sich ständig einredet, dass das g schlecht anspricht, muss es ja schlecht kommen! rachen auf, ordentlich luft durch, stützen und möglichst keinen gedanken drauf verschwenden, was denn manchmal rumzickt! lg phi
Hi, ich hatte das Problem nach langem spielen. Der Mund und das Blatt Trocken. Wasser hilft. Gruß Thomas