Problemton e'' auf dem Alto

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxratte, 3.März.2007.

  1. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits!

    Ich habe ein Problem mit einem Ton auf dem Alt-Saxophon. Das e'', ja das mit der Oktavklappe.
    Das Problem liegt darin, dass der Ton zu hoch ist (ca. 30 cent).
    Wenn ich stimme, passen die anderen Töne, nur eben dieser Ton ist zu hoch.

    Das merkwürdige ist, dass dieses Problem auch mit anderen Mundstücken auftritt, aber besonders mit meinem Lieblingsmundstück (Zinner Ebonit Bahn 6).

    Und noch merkwürdiger ist es, dass das Problem auch auf dem Tenor auftritt. Also kann es nicht am Sax und am Mundstück liegen, oder?

    Wenn ich über den Ansatz die Tonhöhe anpasse, fällt der Ton ab und komme ich trotz gedrückter Oktavklappe auf das e' eine Oktave tiefer.

    Weiß jemand Rat?


    Viele Grüße
    Saxratte
     
  2. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Doch, doch, es liegt am Saxophon.
    Einige Saxophone die ich in der Hand gehabt habe sind/waren etwas zu hoch gewiesen (d2, e, f2).

    Kein Grund zum Panik und versuche die Intonation mit dem Mund zu korrigieren/auszugleichen.



    - Aus dem Code wurde ein Zitat gemacht - matthiAS
     
  3. Gast

    Gast Guest

    wenn er eh schon schreibt, dass beim korrigieren bereits die untere oktave klingt ;-)

    der hund liegt wahrscheinlich darin begraben, dass die
    d-klappe etwas zu weit offen ist.

    spiel mal ein e" und schliesse ganz vorsichtig mm für mm die d-klappe.
    wenn du glück hast, ändert sich der sound solange nicht bis das e" stimmt.
    wenn du dann nochmal glück hast, kannst du hinten bei der mechanik mit einer schraube die klappenhöhe nachstellen.

    das sollte es dann gewesen sein ;-)

    viel glück
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    das haben sehr viele saxophonen , d und e zu hoch.
    frühe in den 20-ten jahren man hat in den saxophonen zusätzliche ausgleichklappe eingebaiut die eben sollte d und e absinken .
    weil das auf die kosten vom soundqualität gegangen ist , hat man später auf die klappe verzichtet ( manche saxophonisten haben diese klappe selbst zugelöttet )

    gleiches problem hatte vor kurzem jemand hier , und eben die D klappe ( die heisst andres - die klappe die unter dem d und e finger liegt ) etwas zumagemacht wurde , auf gegenseite ist ein hebel/mitnehmer l , mit dem korken lässt sich einstellen - sollte e tieffer klingen , aber das kann etwas auf soundqualität gehen.
     
  5. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Nein, das wird auch nicht funktionieren weil dieselbe Töne ohne Oktavklappe werden nicht mehr stimmen (zu tief).
     
  6. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    wenn e2 zu hoch klingt dann wird das auch e1 zu hoch.

    vielleicht in cent gemessent nicht um 30 aber zB um 5 , aber wenn gelingt e2 um 30 cent absinken dann wird entsprechen e1 um 5 cents tiefer , es muss nicht das gleiche sein.
    es ist ausgeschlossen das Zb alle tönne mit ausnahme vom e2 stimmen , e2 zu hoch wäre und e1 nicht.
    e1 wird auch nach oben tendieren aber muss nicht um den gleichen cents-wert sein.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    du solltest mal das e#1 auf meinem alt hören.
    bei mir legt sich das problem aber, je wärmer es ist...bzw. je besser das horn eingespielt ist.

    also mal 10 minuten permanent einspielen...problem immer noch so gravierend?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    und wie das funktioniert ;-)
    wäre nicht das erste saxophon, dass ich auf diese weise zur "STIMMUNGSKANONE" :-D :-D :-D getrillt hätte.
    man muss halt nur sehr vorsichtig aggieren :cool:
    immer drauf achten, dass von keinem ton der sound gekillt wird

    - wozu sind den die stellschrauben für die rechte hand :-? ;-)
    - wozu sind die verstellbaren "Filze" für Es/C/B/Bb :-? ;-)

    sicher nicht damit das instrument besser ausschaut :idea: :-D :cool:

    gruss von einem, der schon mindestens 40-50 saxophone ordentlich eingestellt hat ;-)
     
  9. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    und warum nicht die klappe die unter dem 4 rechten finger liegt ( in offenem zustand ton e, in geschlossenem ton d ) etwas zumachen ?

    wenn man die klappe unter dem schuzblech durch filzschraube etwas zumacht wird ev auch der ton d gesenkt

    oder irre mich ?
     
  10. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    und danke für eure Antworten.
    Ich habe mal geschaut, ob es da irgendwo Einstellschrauben gibt. Leider nicht , aber...

    ich habe jetzt eine Zeit lang nur Alto gespielt und gestern gabs beim Stimmen mit dem Stimmgerät zu meiner Verwunderung keine Probleme.
    Heute habe ich dann wieder das Tenor für ne halbe Stunde dazugenommen und der gleiche 'Stimmungsfehler' wie am Anfang ist wieder aufgetreten.

    Ich spiele jetzt 3 Jahre Saxophon und dachte, dass sich mein Ansatz gefestigt hätte. Aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein.


    Viele Grüße
    Saxratte
     
  11. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >
    und danke für eure Antworten.
    Ich habe mal geschaut, ob es da irgendwo Einstellschrauben gibt. Leider nicht , aber...
    >

    die klappe die für ton e ( in offenem zustand - 4 fingen )
    zuständig ist gibt es keine einstellschraube - an der andere saxrohrseite ist ein mitnehmer ( hebel ) der bewegt diese klappe - dort gibt es korken , und durch stärke diesen korken man kann die öffnung regulieren.
    testweise kannst zB ein bischen papier nunterlegen und schauen die wirkung.

    die klappe darunter ( ton d in ofenem zustand ) ist mit schutzblech gedeckt - auf auf diesem schutzblech ist meistens eine filzeinstellsschraube angebracht - mit der lässt sich die offnung einstellen.
    bei älteren saxophons disen distanzfilz war eingeklebt , manschmal an die klappe .


    >

    Ich spiele jetzt 3 Jahre Saxophon und dachte, dass sich mein Ansatz gefestigt hätte. Aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein.
    >

    kommisch das nur e zu hoch ist , eigentlich komisch ist das nicht es passiert bei vielen saxophonen das e und /oder d zu hoch sind . ich habe das auch gehabt , die korken beim hebel haben etwas geholfen.

    wieder bei einem anderem saxophon die intionation ist tadellos , ohne irgendwelchen akrobatischen lippenübungen der tunerzeiger steht immer in der mitte.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden