Profi werden, Profi sein

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 30.November.2014.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mit dem musikalischen Gehör ist es halt wie mit der Intelligenz: Keiner beklagt sich, dass er zu wenig davon hat. ;-)

    Aber es sind ja letztlich die Lehrer, wenn überhaupt, die da etwas verbessern könnten!
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxolina,

    stimmt, gute Idee, damit verdient man bestimmt nicht weniger als in manchen Jazzclubs am Abend, ich habe dafür ja auch die richtige Figur. :-D

    Im Vergleich zum Musiker gibt sich das nichts. ;-)

    Schöne Grüße nach Freiburg,
    Rick
     
  3. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    @Rick: Grüße zurück:)
    Und: Wie gut dass ich kein Profi bin, ich bin so müde abends, dass ich immer einschlafen würde, anstatt meine Leistung abzuliefern...

    Und zurück zum Thema: ich habe es hier noch nie erlebt, dass grottenschlechte Musiker aufgetreten sind in den einschlägigen Etablissements. Das trifft doch unter Umständen eher auf den Bereich der privaten Unternhaltungs- Dienstleistung zurück, oder? Also Geburtstage, Firmenweihnachtsfeiern,...
    Oder wir haben hier einfach großes Glück - oder einfach so viele gute Musiker ;-)

    Grüße
    Saxolina

    *die sich morgen Abend schon wieder zu einem Live-Gig aufrafft...
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Rick

    Zitat: ""das erlebe ich praktisch in allen Big-Bands, sogar meiner eigenen, es ist ein Trauerspiel.
    Wir haben ja vor 15 Jahren damit angefangen, den Original-Sound der 1930er Jahre authentisch nachempfinden zu wollen, dazu habe ich immer wieder alte Aufnahmen empfohlen und rumgeschickt. Was meinst Du, wie viele Mitspieler sich die wirklich angehört haben?
    Im Endeffekt muss dann wieder der Bandleader allen erklären, wie es klingen soll...""

    Ahhhh...WIEDER ein Grund mehr, erstens in keiner Bigband zu spielen und zweitens keine Stücke NACHzuspielen.

    Kicher...


    CBP
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Können kann durchaus Spaß machen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxhornet!

    Solche Beschwerden habe ich seit den späten 1980ern nicht mehr gehört, sondern ausschließlich das Gegenteil, sogar in bekannten Jazz-Clubs: "Seid unterhaltsam, denkt ans Publikum, Kunst könnt ihr zu Hause machen."

    Falls Jazz-Festivals mehr "Kunst" bieten wollten, sollten sie erst mal die ganzen kommerziellen Pop- und Rock-"Acts" nicht mehr buchen, die den eigentlichen Jazzern da den Platz weg nehmen. :evil:

    Im Ernst, auf welchen Festivals geht es denn heute noch um künstlerische Qualität?
    Von solchen "seriösen" Veranstaltungen, die auch noch erwähnenswerte Gagen zahlen und nicht bloß "Unkostenbeiträge", gibt es maximal eine Handvoll in Deutschland, dort tummeln sich allerdings bereits viele internationale "Stars", da kommt man nur über Agenturen und/oder sehr gute Beziehungen hin.
    Trotzdem könnte man von den wenigen Festivals und Clubs, die solche Ansprüche stellen, nicht leben.

    Wenn man solche Sätze tatsächlich häufig bei Euch in Berlin hört, habt Ihr wirklich eine sehr eigenartige Szene... :roll:

    Wieder etwas, was es bei uns schon lange nicht mehr gibt.
    Der ruinöse Preiskampf hat bei uns ebenfalls vor Jahren aufgehört, inzwischen gibt es keine Gigs mehr, bei denen man auch mal nicht so gute Qualität abliefern könnte, der Zug ist schon lange abgefahren.

    Die Firmen und einflussreichen Familien, die hierzulande ECHTE Musiker engagieren, haben Geld, dafür wollen sie auch etwas Besonderes, eben keinen DJ, keinen Alleinunterhalter, keine 2-Mann-Kapelle, nichts auch nur ansatzweise Durchschnittliches, sondern hochklassige Musiker.
    Die trotzdem gaaaaaanz leise spielen sollen - denn es geht ja vorwiegend darum, den Gästen zu zeigen, dass man sich so etwas Teures leisten kann, das gut KLÄNGE, wenn man genau hinhören würde... :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Big Band kenne ich irgendwie anders. Probe, neues Stück.

    Kollege 1: "Du spielst die 2 im Takt 5 ja kurz"
    Mini: "Ist ein Punkt drüber"
    Kollege 1: "Aber A in der B Band spielt das in der Aufnahme vomn 19xx lang!"
    Mini: "Mir egal"
    Kollege 2: "Hingegen nimmt es C in der D Band in der Aufnahme von 19yy nicht ganz so breit"
    Bandleader, der inzwischen eine Aufnahme gestartet hat: "Wir machen das aber wie E in der Aufnahme, die Ihr gerade hört"

    Gruß
    Mini
     
  8. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, in Berlin könnte das auch heißen, dass nicht nur gefälliger two-Beat, sondern auch mal progressiver four-Beat gewünscht ist.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Mini,

    Ihr seid aber auch eine ganz besondere Band - ich beneide Dich um solche Mitspieler! :)

    Schöne Grüße,
    Rick

    P.S.: Nicht vergessen... ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden