Provokationen (welcher Art auch immer) in erfolgreichen Songs (Pop, Rock, Jazz)

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 20.Januar.2015.

  1. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Schöne Anspielung auf das Spiel danach :)

    Wir spielen das auch ... Ansage: den Titel kann man in etwa so übersetzen ... bunga bunga ... :)

    LG
    Oswald
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    so, jetzt bin ich auch genug inspiriert für Beiträge hier :)

    Aus Österreich würde ich da die Erste Allgemeine Verunsicherung nennen, die halbwegs bekannt sein mag, oder als die "härtere" und weniger bekannte Variante Drahdiwaberl:
    https://www.youtube.com/watch?v=hcuxj9mEXog
    https://www.youtube.com/watch?v=63LPErmw5Wg
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    In Bayern kann schon die Annahme'falsches Deutsch' dazu führen:
    "...
    Verschiedentlich wird behauptet, der Aufzählung Marmor, Stein und Eisen habe richtigerweise das Verb in der Pluralform brechen statt in der Singularform bricht zu folgen; wegen dieses angeblichen Fehlers sei das Lied im Bayerischen Rundfunk sogar lange Zeit nicht gespielt worden.
    ..."
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Marmor,_Stein_und_Eisen_bricht

    Andererseits wurde der Text
    "
    ...
    Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit
    ..."
    nicht unterdrückt, das wäre konsequent.

    Ab 18:
    https://www.youtube.com/watch?v=cUEkOVdUjHc


    Grüße
    Roland
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hier mal was aktuelles. Sicher keine Provakation, aber immerhin eine Kritik am Schlankheitswahn junger Frauen:

    All About that Bass

    CzG

    Dreas
     
  5. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    completely OT, aber:
    "Marmor, Stein und EIsen" ist eine Aufzählung, das Satzsubjekt also eine Mehrzahl, was ein Prädikat im Plural erfordert.
    "Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit" ist eine Aneinanderreihung von drei Sätzen, bei denen in einer Ellipse jeweils das gleichbleibende Element ("Dein ist") entfallen kann, folglich ist der Singular korrekt.
    <Besserwiss-Modus aus> <g>
    Gruß
    Wolfgang
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Zumindest dort wird anders argumentiert:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Singularis_materialis
    Dasselbe Stilmittel für beide.

    Wo sind die Germanisten, wenn man sie braucht!? :)

    Liebe Grüße
    Roland


     
  7. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen

    Provokation kann auch unangenehm nachwirken!
    Einige von Euch die sich auch mit Gospelmusik beschäftigen werden vielleicht den Namen des Komponisten Thomas A. Dorsey schon mal gehört oder auf einem Notenblatt gelesen haben.
    Von ihm stammen z.B. Titel wie „Take my hand, precious Lord“ oder „It's a highway to heaven“
    ( AC/DC hat später den Text geändert ;-) ).
    Sehr bekannt ist auch „Peace in the valley“ ein größer Erfolg der von Dorsay geförderten Mahalia Jackson!

    Um sein Kompositionsstudium zu finanzieren spielt er Klavier auf so genannten „Houserent Partys“ und da war natürlich kein Gospel gefragt und um seinen guten Ruf nicht zu ruinieren nannte er sich
    unter anderen Texas Tommy oder auch Barrelhouse Tom.

    Bei einer dieser Gelegenheiten lernte er den Gitarristen Hudson Whittaker kennen. Als Tampa Red (Whittaker) und Georgia Tom (Dorsey) nahmen die beiden 1928 den nicht ganz stubenreinen Titel"It's tight like that" auf der sich zu einem großen Hit bei den schwarzen Plattenkäufern entwickelte.

    Ob dieser Titel damals als skandalös oder einfach nur lustig empfunden wurde weiß ich nicht, Rundfunksendungen für Schwarze gab es noch nicht und wer den Titel nicht mochte brauchte ihn nicht zu kaufen.

    Trotzdem war das Stück Thomas A. Dorsey am Anfang seiner Karriere als Gospelkomponist doch etwas im Wege und vielleicht war es ihm auch ein bißchen peinlich, jedenfalls wurde er nicht gerne auf seine Vergangenheit als Bluessänger angesprochen!

    Tampa Red blieb auf der „verdorbenen“ Seite der Musik und verfasste auch weiterhin erfolgreich kleine Schweinereien. Sein Titel „Let me play with your poodle“ wird bis heute gerne gecovert hier aber ein frühe Neufassung!

    Vielleicht kannte Frank Zappa diese Version und wurde davon zu diesem Titel inspiriert!?

    Viele Grüße Ralf
     
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    ... mit Sicherheit kannte Uncle Frank diesen Titel. Die Leute jenseits des großen Teiches leben ja schon immer in der Ambivalenz von (zum Teil grotesker) Prüderie und Sexismus und Porno-Business bis zum Abwinken.
    Mir fällt spontan die Kanadierin Alanis Morissette ein, die in ihrem Song "You Oughta Know" mit dem treulosen Liebsten abrechnet und ihn fragt, ob ihn denn seine neue Partnerin dann auch so gut behandeln würde wie sie.
    Sie fragt ihn nämlich:

    "An older version of me, is she perverted like me
    Would she go down on you in a theatre?"

    Dabei ist anzumerken, dass natürlich Fellatio in einem Kino, abgesehen von der drohenden strafrechtlichen Seite, eigentlich nicht mehr zum Kanon der Perversitäten zu rechnen ist, vielleicht noch in Kanada, who knows?
    Dazu passt auch folgende Gesetzeslage in Pennsylvania:

    "Oral and anal sex are illegal."

    Die ganze Vielfalt bigotter amerikansicher Gesetzeslage findet der geneigte Leser hier:

    http://observationdeck.io9.com/the-complete-list-of-weird-sex-laws-in-the-u-s-a-1485048155

    Wenn das noch alles aktuell ist, braucht man sich nicht zu wundern, warum die provokative Seite der Popmusik, zumindest was Sexualität angeht, im "land of the free and home of the brave" so gut entwickelt ist.
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Eher Land der Mörder und Folterer.
     
  10. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen

    Es müssen ja nicht immer ganz großen Provokationen sein, man kann auch im Stillen sehr viel „Gutes“ tun.
    ;-)
    Das folgende wurde nur sehr begrenzt wahrgenommen, betraf aber Leute die meinen etwas exklusives zu sein und „den“ Durchblick zu haben, und das ist dann der Moment wo bei mir Schadenfreude aufkommt!

    Art Jarvinen, Schlagzeuger von "The California EAR Unit" fragte Frank Zappa Mitte der 80'er Jahre ob er seinen Titel „While You Were Out“ für dieses Ensemble arrangieren würde. Das machte Zappa.
    Wer da nun genau wem wann etwas vor geschlagen hat ist nicht ganz unumstritten, ist aber auch egal, das Ergebnis zählt!

    Laut Zappa hielt Jarvinen das Arrangement in dieser Form für fast unspielbar, wo rauf Zappa ihm vorschlug das Stück vom Synclavier abspielen zu lassen auf den auch der Notensatz erstellt wurde.

    Gesagt getan, bei einem der regelmäßigen Montagabendkonzerte von E.A.R. wurden Lautsprecher aufgestellt, die Instrumente mit Mikrophonen „zugestellt“ und über die Bühne waren deutlich sichtbar Kabel verlegt.
    Dann "spielten" die Musiker das von ihnen natürlich so gut es ging einstudierte Stück "fehlerfrei" und stumm zum Synclavier!

    Der "Auge legt Ohr rein" Trick ging auf, mit Ausnahme des Klarinettisten und Computerspezialisten David Ocker (Zappa Mitarbeiter) hat niemand im Saal bemerkt das er einer Playback Show lauschte! Den etwas künstlichen Klang schoben die Zuhörer wahrscheinlich auf die "schlechte" Abnahme und Verstärkung der Instrumente.

    Zappa wäre nicht Zappa gewesen wenn er das nicht vergnüglich hätte platzen lassen, aber natürlich erst nach dem auch der Musikkritiker der überregionalen Los Angeles Times seine Rezension veröffentlicht hatte.

    Die amerikanischen „modernen Musikkreise“ (was immer das sein soll) waren schwerst entsetzt und Musikkritiker fühlten sich „hintergangen“!

    Zitat aus der deutschen Ausgabe von Frank Zappa's Autobiographie:“Es löste einen kleinen Skandal in den modernen Musikkreisen aus. Mehrere Mitglieder des Ensambles schworen, zermürbt von dem Aufruhr, es „niemals wieder zu tun“. (Was zu tun? Der Welt beweisen, daß kein Arsch weiß, was bei einem Konzert mit zeitgenössischer Musik wirklich vor sich geht?)“.

    Der für mich wichtige Teil ist merkwürdigerweise von Zappa in Klammern gesetzt worden, darum habe ich ihn mal unterstrichen!

    Hier ist einiges von The California EAR Unit zu hören, leider habe ich nichts aus den 80'ern gefunden!

    Viele Grüße Ralf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden