Quäkiger Ton....[inkl. Hörbeispiel]

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von AceTheFace, 30.November.2004.

  1. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    motiviert durch die Hörbeispiele im Hosen-Runter-Thread hab ich mich vorher auch mal kurz aufgenommen.
    Und ich war durchaus erstaunt wie schlecht das klingt.
    Da ich nun doch schon einige Jährchen spiele, müsste mein Ansatz ja wenigstens halbwegs vernünftig sein.

    Hier mal das Hörbeispiel:

    Qieetsch Quaeeek

    Bin Folgendermaßen ausgestattet:

    * Yamaha Alt-Sax YAS-62 (frisch überholt)
    * Selmer S80 C*
    * Vandoren jaZZ (Stärke 3)

    Hab hier auch noch Vandoren V16er und Vandoren Java rumliegen, aber die ZZ klingen noch am besten.
    Würde ein anderes Mundstück dem Ton auf die Sprünge helfen, oder muß ich jetzt jeden Tag 2h Töne aushalten?

    Gruß,

    Ace
     
  2. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Mir fällt der "Hauch" auf, das lässt auf zu harte Blätter schließen. Andererseits ist der Klang nicht wirklich schlecht, jedenfalls nicht in Gänze. Die Quieker können auch auf kleine Unebenheiten beim Mundstück (Bahn) zurückzuführen sein. Versuchs mal mit ein etwas wweicheren Blatt. Wenn die Probleme weiterhin bestehen: Mundstück prüfen lassen odermit anderen probieren. Bleiben die Fehlerchen: L.L.L.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Was du fürn Micro benutzt du denn?

    Auch kleine Veränderungen der Microposition können
    Wunder wirken...
     
  4. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Nur son billiges PC-Mikro, aber ich glaube das würde auf nem Profi-Mikro auch nicht wirklich schön klingen :)

    Gruß,

    Ace
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Dein Sound ist absolut trocken, solltest mehr "Raumklang" reinbringen, also Micro weiter vom Sax weg, bzw. ein klein wenig Hall dazu mischen, dann klingts gleich viel besser.
    Tatsächlich auch vielleicht ein softeres Blatt.

    Gruss michat
     
  6. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Primär geht es ja darum, dass der Sound ohne Technik gut is. Und ich glaube das ist er im Moment (noch) nicht. Werde morgen mal in den Musikladen meines Vertrauens stiefeln und mir 2 1/2-er jaZZs/javas holen.

    Gruß,

    Ace
     
  7. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ace,

    zunächst ist das Anblasgeräusch auffällig (siehe Guido). Das kann einerseits an einem zu starken Blatt liegen. Ein weiterer häufiger Grund ist das Anblasen selbst. Oft wird dies falsch gemacht, d.h. Luft holen und losspielen mit zu geringer Atemstütze. Richtig ist: Luft holen, Druck via Stütze aufbauen (dabei das Blatt mit der Zunge blockieren), Blatt loslassen. Eine bessere Beschreibung fällt mir gerade nicht ein.
    Weiterhin hört es sich so an, als ob Du das Mundstück zu wenig im Mund hast. Das "bremst" den Ton, deckt höhere Schwingungen ab. Eine gute Ausgangsposition ist an der Stelle die Unterlippe zu positionieren an der das Blatt die Bahn berührt (also am Ende der Bahnlänge). Das öffnet den Ton, benötigt allerdings mehr Stütze.
    Dein Ton ist insgesamt etwas gedeckt und klein. Versuche mal den Mund-/Rachenraum offen zu halten, Kehlkopf auf wie beim Gähnen.
    Spiele lange Töne gegen die Wand, dann hörst Du Dich selbst besser und kannst mit den obigen Punkten experimentieren, dabei die Auswirkungen auf den Sound besser beurteilen. Lange Töne wirken Wunder!!!

    Hoffentlich habe ich Dich nicht zu sehr geknickt. Aber der Erfolg zur Tonverbesserung stellt sich schnell ein.

    Gruß
    Markus
     
  8. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich seh dein Problem weniger in der Tonerzeugung (ok, das Blatt ist vielleicht etwas zu hart oder störrisch) als vielmehr im Spielfluß, d.h. die Koordination Ton (+ Zunge) mit den Fingern ist verbesserungswürdig. Die Koordination kriegt man am besten hin, wenn man ganz langsam übt und zwar die Abläufe (meist nur ein paar Noten), die die schwachen Finger (Mittel- und Ringfinger) betreffen.

    Mehr Stütze wäre auch nicht schlecht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden