Qualitäten am Saxophon erkennen / beurteilen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 6.Mai.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    @Gaivota

    Eigentlich habe ich schon genug zu diesem Thema gesabbelt....aber irgendwie scheint es ja doch aktuell----

    Der Gedanke, so, so, oder eben NOCH anders, eine Lagerung IN einem Achsenende zu finden, die gut läuft UND HALTBAR ist, hat sich ja nun langfristig als abwegig erwiesen..ganz EGAL welches System da versucht wurde.
    Die einzige Methode, dem Problem Abhilfe zu schaffen, wäre, die Lager nicht IN die Achse zu setzen sondern UM die Achse herum.
    Es müsste also eine Lagerung sein, welche die Achse von AUSSEN umfasst und DANN wiederum drehbar gelagert in s Böckchen greift.
    Im Zweifelsfalle wäre dieses Lager dann auch ein Verschleissteil, welches man austauschen könnte, OHNE an den Achsen oder Böckchen ständig herumarbeiten zu müssen, bis sie irgendwann doch endgültig ausgenudelt sind.
    Denkansätze gibt es dazu schon recht gute...aber es mangelt an der Umsetzung und den Kosten.

    @Chrisdos

    Was das Material berifft:
    Selmer hat mal den mutigen Versuch unternommen,z.B. bei Sopranen die G-Achse aus Neusilber zu machen...weil man auf die STÄNDIG draufpackt und sie eben sehr belastet ist ( mehr durch die alltägliche Handhabung als durch das Spielen an sich )> Aber viel gebracht hat das auch nicht.

    Bei der gegebenen Konstruktion wären sogar Stahlachsen früher oder später losegenudelt...da hilft tatsächlich nur konsequentes Abstützen der Achsen. Meine Hoch - Fis-Klappe z.B. hat 4 Zwischenlager / Stützen.....da kannste draufpacken wo Du willst...da verbiegt und verzieht sich NIX....und daher halten auch die Lager besser und länger....ewig jedoch eben auch nicht.

    LG

    CBP
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @ Florentin

    Ich habe dem guten "Meister Howard" also geschrieben und er hat sehr nett und prompt zurückgemailt.
    Also: Erstens mal einen ganz lieben Gruss an die Deutsche Sax-Community und herzlichen Dank für das Interesse !!

    Das Problem ist, dass ich einen Deutschen Verlag finden müsste, der mich ANHEUERT um die Übersetzung zu machen...und der gleichzeitig die Veröffentlichungsrechte kauft.

    DA liegt wohl der Haken...denn Englisch-Deutsch -Übersetzer gibt es in jedem Verlag wie Sand in der Wüste.....aber welche die auch Fachchinesisch sprechen eben NICHT.

    Steven ( alias "Meister Howard" ) meinte, es wäre SEHR angebracht, wenn jemand "VOM FACH" sein Buch übersetzen würde....und ich sei auch nicht der Erste, der ihm das angeboten hätte ---aaaber der Fallstrick hängt eben beim Verlag....

    hmmmmmm....frei nach Edosaxt...hmmmmm.....irgendwie käme ich mir jetzt aber ziemlich doof vor, bei allen möglichen Verlagen anzuklingeln um die Erlaubnis zu bekommen, in IHREM Auftrag das Buch zu übersetzen...nur um ihnen die Idee schmackhaft zu machen, die sie dann am Ende DOCH einem festangestellen NULLblicker überlassen....

    Ist halt alles nich so einfach heutzutage....

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden