Quartett plus Schlagzeug

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von fruitbat, 16.Juli.2012.

  1. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Wir spielen seit einer Weile Sax-Quartett mit Schlagzeug zusammen, Genre quer Beet (außer Klassik). Soweit ist das Schlagzeug eine schöne Ergänzung, nur leider schlecht zu transportieren (Straßenmusik) und je nach Tagesform der Schlagzeugerin auch teilweise eher laut. Wir sind dann mit unseren Saxophonen im Dynamikumfang sehr eingeschränkt, da wir volle Pulle spielen müssen.

    Gestern auf einem kleinen Konzert sah ich, dass es auch anders geht: Eine Combo aus Sax, Geige, Piano und Gesang hatte das Schlagzeug durch Cajon, Becken, Schüttelei und Besen ersetzt. Nun stellt sich mir die Frage, ob eine Cajon nicht auch eine Alternative für ein Saxquartett wäre. Hat sich jemand von Euch mal mit dieser Kombination beschäftigt? Oder welche Alternativen gäbe es zum Schlagzeug (leiser und kleiner)?

    Grüße,
    Stephan
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Stephan,

    die haben es doch schon vorgemacht. Man kann das drumset durch fantasievolle Percussion ersetzen.

    Allerdings könnte es gut sein, dass ihr euch mit einem solchen Ansinnen euren Drummer mächtig vergrault.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt leise Schlagzeug-Sticks; die sehen ähnlich aus wie das oben abgebildete Exemplar auf der folgenden Seite:

    http://www.thomann.de/de/onlineexpert_96_4.html

    Ist eigentliche die typische Variante, die ein Drummer bei Unplugged-Konzerten von Rockbands spielt.
     
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Cajon hat einen hübschen Klang, ist aber für Swing nicht besonders geeignet, insbesondere nicht für Balladen. Der Besensound mit Cajon ist ziemlich leise.

    Eine Snare dazu macht das gleich viel besser, allerdings wird die Snare dann meist zum Hauptinstrument, was mir persönlich sowieso am liebsten ist.


    http://swing-jazz-berlin.de/#jazzband
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was ist mit elektrischem drumset?

    Kleiner und via Lautstärkeregler anpassbar.


    Läßt sich sicher "swinginger" spielen, als ne Cajon :)


    Solong
    tmb

     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    cajon ist zu leise gegen vier saxe. da muss man zu fest zulangen und von dynamik bleibt da nicht mehr viel.

    snare mit rods geht, oder mit rohema tango sticks, oder mit besen.

    wegen der größe kann man cocktail drums nehmen.
    gehen so bei 250 euro los.

    gruß
    zwar
     
  7. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Klar, geht! Dann sollten die Sxophonisten aber am besten jeweils ein EWI spielen.

    Das passt soundmäßig wieder gut zusammen.:)
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem



    Ja, aber auch da kann es passieren, dass der Band - Drummer einen Anfall bekommt wenn er den Vorschlag hört......

    selbst erlebt......



    SlowJoe
     
  9. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Mir scheint, Du unterschätzt die Qualität moderner E-drums.

    Cheers
    HanZZ
     
  10. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ja, da hast Du recht, das muss ich zugeben.

    Und zugeben muss ich leider auch - kein Scherz! -, dass es für mich ein ziemliches Negativbeispiel gibt, dass ich seit Jahren nicht mit aktuellen Musikproduktionen verglichen habe und somit auf einem veralteten Standpunkt stehen geblieben bin.

    Es ist der Drummer der [size=xx-small]Flippers[/size].
     
  11. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    an besten sucht man sich eine/n Schlagzeuger/in der/die dynamisch spielt! Sowas muß man lange suchen, kann man aber finden.

    Viele Grüße Flar
     
  12. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    mit dem dynamischen spiel beim drumset ist das so:

    schlagzeug reicht von "fast schon leise" bis "auf jeden fall zu laut".
    dynamik bewegt sich dazwischen.
    problematisch wird es genau dann, wenn ich den dynamikbereich einschränke, vor allem in richtung laut.
    beim schnellen spiel die akzente auf der snare gleichmäßig zurückzunehmen ist sehr schwierig, es gibt überhaupt nur wenige drummer die das anständig hinkriegen.
    es hat keinen sinn, lautes equipment (felle, kessel, sticks) zu benutzen, und dann unter schwierigkeiten die lautstärke zurückzunehmen. besser ist dünnes fell, zb "j1 edged" von evans, die sticks von rohema sind dünn und leicht aus weißbuche, und mit einer normalen 5 1/2" tiefen snare hat man vorneweg schonmal zwanzig bis dreißig prozent der lautstärke nicht mehr am hals, bei trotzdem vollem dynamikumfang (spielmäßig).
    wenn der drummer richtig kleine trommel gelernt hat, reicht auch vielleicht schon nur die snare am marching-gestell.
    für das ganz kleine gepäck geht auch ein tambourim mit coated fell, für das man sich eine gürtel halterung selber baut. das große von sonor ist dafür geeignet, zb.

    e-drums brauchen strom. entweder eins mit batterien (altes yamaha DD50 oder sowas) oder wechselrichter und gelbatterie. teuer und schwer. ich würd bei strassenmucke akkustisch bleiben wenn irgend möglich.

    grüße
    zwar
     
  13. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Unser Drummer nimmt immer die gebündelten sricks , die tröto in Beitrag 3 vorgestellt hat.
    Die sind deutlich leiser.
     
  14. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Saxophonist zum Drummer: Kannst Du nicht ein bischen dynamischer spielen?
    Drummer: Wie dynamischer, ich spiel doch schon so laut wie ich kann.

    Wenn ich mit meiner Frau zusammenspiele benutzt sie Hotrods. Damit ist die Lautstärke in unserem Kellerraum erträglich und ich hör mein Sax noch. Geht's mehr in Richtung Jazz sind Besen üblich. Die Bass-Trommel muss man allerdings noch dämpfen.
    Ansonsten ist leise spielen eine interessante und für viele Schlagzeuger völlig neue Erfahrung :)
     
  15. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    zu hotrods und bündelstick sagt unser schlagzeuger nur verächtlich "pillepalle".......es gibt schlagzeuger, die gefühlvoll spielen, bei denen man komischerweise mit der lautstärke kein problem hat.

    vielleicht ist auch der erwerb einer gesangsanlage und eine dezente mikrophonierung des ensembles eine überdenkenswerte lösung?

    grüsse

    mixo
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Sicher eine Idee...aber....

    muss es denn immer lauter werden?

    Ich habe den Eindruck, dass da ein Stück des Characters der Straßenmusik verlorengeht, wenn's ohne Verstärkung nicht mehr geht :-(

    Solong
    tmb
     
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @magick
    Das isses, das Problem!

    Und wenn du dem Drummer dann noch mit Noten kommst, gehen seine Lichter ganz aus. Er sieht nur noch schwarze Linien und Punkte. :lol:

    Lg
    Mike
     
  18. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Tja, was aber wenn man eigentlich gern miteinander Musik macht und nur so'n kleines dynamisches Defizit hat? Wenn der Drummer ansonsten menschlich und musikalisch spitze ist?

    Cheers
    HanZZ
     
  19. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ist vielleicht ganz gut, wenn der Schlagzeuger lauter ist, dann hört man wenigstens die ganzen Intonationsmängel nicht, die so Saxquartette in der Regel haben.

    ;-)

    So kann man sich die Vorurteile endlos um die Ohren hauen.

    Aber die Lösungen wurden ja schon genannt:

    kleine Drumsets, z. B. Jungle Sets, Coctail Sets oder Jazz Sets mit 18er Basedrum. Der Drummer kann auch seine Standtom für kleine Gigs als Bassdrum benutzen, dafür gibt es spezielle Bassdrum Riser oder - Lifter.
    Ansonsten mit den Stöcken: Rods oder Besen benutzen, wobei das mitr den Besen etwas gewöhnungsbedürftig ist, wenn man es nicht gelernt hat.
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Für Strassenmusik kann man ganz prima die Bassdrum durch eine Cajon ersetzten. Als Fussmaschine empfiehlt sich das hier. Wenn man den Snareteppich aus der Cajon entfernt hat man damit einen richtig schönen Sound. Außerdem ersetzt man mit der Cajon gleich den Drum-Hocker. Ergänzt durch eine Hihat und eine Snare hat man eigentlich alles, was man zur Strassenmusik benötigt und kann es fasst alleine tragen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden