Querflöte "zugelaufen"....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von annette2412, 6.November.2021.

  1. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wichtig ist, mit dem rechten kleinen Finger die Eb Klappe gedrückt zu halten. Dann liegt die Flöte eigentlich auch stabil in der Hand.
    Ich kann dir nur empfehlen, dich intensiv um eine gute Körperhaltung mit der Flöte zu bemühen. Ich hatte anfangs ziemliche Rückenschmerzen bekommen, weil die Haltung irgendwie war.
    Das Überblasen ist kein Problem, wenn man erstmal ein wenig Gefühl für den Ansatz bekommen hat. Eigentlich ist es ein Vorteil gegenüber dem Sax, dass die Flöte keine Überblasklappe braucht. :)
     
  2. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Nach zwei Pearlflöten (Vollsilber, 925) in 43 Jahren habe ich mir kürzlich eine Altus 1307 ERB aus Britanniasilber (958) geleistet, mit H-Fuss.
    Der Ton macht süchtig. :)
    Die Flöte hat es geschafft, meinem Sopi (Yani 981) den Rang abzulaufen.
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Au ja, ganz wichtig.
    Ich habe das nie richtig in den Griff bekommen.
    Ich hatte immer Nackenschmerzen und Verspannungen. Meine Lehrerin bestand
    darauf dass ich meine Ellenbogen freischwebend halten musste. Einfach so dastehen
    und spielen ging, aber dabei Noten lesen war eine echte Herausforderung die mit
    Verspannungen im Nacken einherging. Das hat sich dann gebessert, aber wenn ich
    länger nur Sax gespielt habe brauche ich ein paar Tage Flötenspiel bis ich wieder "eingenordet" bin.
    Flöte muss man wohl dauernd spielen, nicht nur, so wie ich, nebenher.....
     
  4. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also bei mir hat das Überblasen in die dritte Oktave schon ne Weile gebraucht und ich komme mittlerweile gut bis zum ```A, aber auch nicht immer.
    Aber es stimmt schon, das Überblasen wird immer einfacher, je mehr man übt. Ist ja auch iwie logisch:)

    @Nemesis ...ich spiele gerade auch mehr Flöte als Sax, gerade heute wieder mit Partnerin die Noten, die du mir geschickt hast. Ist sehr schön.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  5. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    UPDATE
    Vor genau einem Monat trat sie durch Zufall in mein Leben: die Querflöte!
    Schon jetzt mag ich sie nicht mehr missen. Jeder, der mich ein bißchen kennt, wird nun mit den Augen rollen und denken: das hat sie beim Sax, bei der Gitarre, dem Klavier, der Ukulele, dem Bass etc. auch gesagt.;)
    Das Sax ist mir ja geblieben (auch wenn ich es seit einem Jahr nicht mehr gespielt habe).
    Aber so eine Querflöte ist schon irgendwie was anderes :inlove: Schwer zu beschreiben.
    Ich finde Querflöte supersuperschön, aber auch recht schwer. Allein das Ding so zu halten, dass es einem beim C oder C# nicht aus der Hand rollt ist gewöhnungsbedürftig. Den Ansatz wiederzufinden ist echt eine Herausforderung. Und wieviel Luft man braucht (besonders für die tiefen Töne) hätte ich nicht gedacht. Auch die Intonation ist nicht easy. Und man hat leider keine Oktavklappe.

    Jedenfalls bleibt die Querflöte, die alles angestoßen hat, bei ihrer Besitzerin. Wir haben so viel über Querflöten geredet, dass sie sich entschlossen hat, sie nicht zu verkaufen (auch wenn sie sie nicht mehr spielt)
    Fand ich total schade - hat mir nämlich gut gefallen die fast 40 Jahre alte Pearl.
    Also musste Ersatz her. Ich habe eine Woche lang drei verschiedene Querflöten getestet: eine ältere Neusilber Pearl PF 501, eine ältere Miyazawa mit Silberkopf und eine nagelneue Yamaha YFL 312 mit Silberkopf.

    Und...............ich habe mich für die Yamaha entschieden. Sie spielt sich einfach toll und vom Klang gefällt sie mir auch gut. Aber wahrscheinlich ist es genau wie beim Sax: 95% Spieler:innen und 5% das Instrument.

    Da hat Stefanie recht behalten!!!!:cool:

    So und zum Schluss eine erste kleine Kostprobe nach vier Wochen Querflöte lernen.
    Ist noch ganz viel Luft nach oben (im wahrsten Sinne des Wortes). Nach unten fehlt sie allerdings besonders.:eek:
    "Fly me to the Moon" auf dem Sax war hier auch meine erste Einstellung nach drei Wochen. :p



    Liebe Grüße
    Annette
     
    sanne83, saxsten, Jazznote und 13 anderen gefällt das.
  6. fukaR

    fukaR Guest

    Meine Querflöte läuft mir Mittwoch oder Donnerstag zu - ick freu mir wie Bolle
     
  7. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    @annette2412 Wow! Das klingt doch voll amtlich! Echt prima. Also, schöööön weitermachen und nach 4 Jahren auf Tuba umsteigen :D:D:D

    :sorry2::duck:
     
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @annette2412

    Schön wieder Musik von Dir zu hören! :):)

    Ist doch egal womit man Musik macht ;-)

    Mich reizen ja auch so einige Kandidaten, aber ich bin zu faul diesen Weg des Neuerlernens nochmal zu gehen :-D
     
  9. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    … vorher kommen noch Trompete, Vibraphon und Hammond Orgel
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Dezember.2021
    Guido1980 gefällt das.
  10. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Klingt absolut top, @annette2412 ! Meines wäre die Flöte nicht, obwohl ich den Klang sehr mag. Die Körperhaltung erscheint mir zu schwierig. Ich persönlich möchte gerne Kontrabass spielen, habe ich mal kurzzeitig geübt. Aber naja, bleibt wohl ein Traum. FG von Hewe
     
    annette2412 gefällt das.
  11. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Wenn man den „Dreh“ raus hat geht es! Lockerheit ist das Zauberwort beim Flöte spielen. Muss man sich wirklich dran gewöhnen.

    Schade! Warum?

    Liebe Grüße
    Annette
     
  12. fukaR

    fukaR Guest

    Wo ich für mich ein Problem sehen könnte ist die doch sehr andere Armhaltung als beim Saxophon. Kommst Du denn damit gut zurecht?
     
  13. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    @fukaR
    Es ist wirklich gewöhnungsbedürftig!
    Aber mit Lehrerin und Spiegel geht es immer besser. Wenn’s anfängt irgendwo weh zu tun, Pause machen und sich lockern.
     
    fukaR gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Eins darf man bei den ganzen Musikinstrumenten nicht vergessen. Instrumente sind Rudeltiere, genauso wie Damenschuhe:duck:
     
    saxsten, elgitano, ppue und 5 anderen gefällt das.
  15. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Und schon eingetroffen??
     
  16. fukaR

    fukaR Guest

    Yep, ist eingetroffen und natürlich schon ausprobiert.
    Der Ansatz ist schwieriger als befürchtet :cool: aber erste einigermaßen gerade Töne bekomme ich schon raus. Komisch ist der fehlende Blaswiderstand, so ist das irgendwie anstrengend und die Puste ist schnell alle :D.

    Nächste Woche werde ich mal zum Unterricht die Flöte mitnehmen, da mein Lehrer auch Flöte spielt.
    In einem Video habe ich gehört, dass die Unterlippe locker sein muss. Das scheint wirklich kriegsentscheidend zu sein.

    Glücklicherweise kommen über Weihnachten ein paar freie Tage, so dass man dann das Üben intensivieren kann.
     
  17. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Man muss echt mit der Luft gut haushalten. Nicht gleich beim ersten Ton alles raushauen und schön zentriert anblasen. Am Anfang hab ich auch nur zwei Töne geschafft :eek:

    Ja locker - aber auch nicht zu locker....:rolleyes:

    Das beste ist wirklich, deinen Lehrer zu fragen und dir von ihm gute Tipps geben lassen.

    Weiterhin viel Spaß und liebe Grüße
    Annette
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und fukaR gefällt das.
  18. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum!
    Ich spiele ja schon seit ein paar Jahren ein "Bässchen" - Bass Ukulele. Tolles Instrument.
    Der Bass ist ja eigentlich ein 'unauffälliges' Instrument - aber funktioniert als Rhythmus und als Melodieinstrument gleichzeitig. Das Fundament, der Fels in der Brandung, wie auch immer.
    Und noch ein Riesenvorteil gegenüber einem Blasinstrument: Ich kann in der Pause Kuchen in mich reinstopfen, Süßgetränke trinken... und selbst wenn ich nach der Pause mit vollen Backen anfange zu spielen, brauche ich keine Sorgen um die Polster zu haben... :)

    Ich hab mich getraut und mir vor ein paar Monaten einen Kontrabass gekauft. Da tun sich dann nochmal Welten auf. Schon was man an Klängen machen kann, von pizzicato bis arco! Der Attack beim Kontrabass ist unvergleichlich, dieses tiefe Whooomp.
    Für einen gut gespielten Bass verzichte ich auf jedes Bariton- oder Bassaxophon. (Na gut, das kann ich noch nicht - wird aber noch. Hoffentlich.)
    Also wenn Du von einem Bass träumst: Nimm Dir ein Beispiel an Annette und kauf Dir einen.

    Grüße,

    Wanze
     
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Oder als Kompromiss eine Bassquerflöte.
     
    altoSaxo und annette2412 gefällt das.
  20. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist doch tatsächlich ne Trompete zugelaufen.

    :D:D:D

    20211211_092004.jpg
     
    TobiS, Wanze, BobSax und 4 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden