Hallo! Ich versuche schon seit einiger Zeit diesen Sound zu produzieren und weiß einfach nicht wie es geht Ich möchte, dass die Toptones so "kratzen", ich hoffe ihr versteht was ich meine. Z.B. Brecker benutzt das auch des öfteren bei seinen Ausflügen in die Höhe. Es macht eben einfach so "krrrrrr" xD Manchmal passiert es ungewollt ganz leicht, nur hab ich noch nicht rausgefunden wie ich das kontrollieren kann... Danke schonmal! Gruß, Bernhard
Ich vermute Du meinst die Mehrklänge. Hier können Standard Töne gegriffen werden, und dann werden jedoch die Obertöne erzeugt. Brecker hat das tatsächlicg sehr häufig gemacht, er konnte das auch sehr perfekt! (Delta City Blues) Schau hier mal bei den Saxophoneffekten, da steht verschiedenes beschrieben und es gibt Hörproben dazu. Ein Bsp. Tenorsax: Greife ein tiefes Bb und spiele den nächsten Oberton, es erklingt ein F. Growlst Du nun dazu hört es sich "rauh" an.... Viel Erfolg, Sven
Also mit TenSax Anleitung wird das nix.. Es gibt bestimmte Töne die gern und leicht brechen. Aufm Alto sind das F#''' mit dem normalen Front-F Griff und altissimo A''' mit OK,2-3,4-5-6 gegriffen. Aufm Tenor A''' mit 1-2 und C'''' mit OK,1-3,4-6,Eb. Dann immer wieder üben den Ansatz so weit zu lockern dass der Ton bricht. Da heisst es Geduld. Vor allem bei den Nachbarn. Auch mal verschiedene Lippenstellungen und Mundstücktiefen ausprobieren. Ich schiebe gern die Lippe etwas raus und nehme das Mundstück etwas weiter in den Mund. Wenn du dann die Lippe locker läßt musst du unheimlich mit dem Ansatz stützen. Also richtig Spannung in den Bauch und die Zunge hoch. Viel Spaß Soll ich mal was hochladen? Sonst einfach z.B. auch ma Pharoah Sanders' "You've got to have Freedom" reinschmeissen. Gruß Chino
Danke für die Antworten! Hab ich das also richtig verstanden, dass der Ton von ganz allein bricht, wenn man ihn etwas "lockerer lässt"? Funktioniert das theoretisch dann mit allen überblasenen Tönen? Wie Du das beschrieben hast hängt es ja auch von dem verwendeten Griff ab...naja dann heißt das mal wieder ab in die Ecke und probieren! Gruß, Bernhard Ach ja, eine schicke Hörprobe nehm ich immer gern xD
Aha...?! Nun, vllt. wäre ein Soundbeispiel seitens Cat etwas eindeutiger gewesen! Ich hatte jetzt nur Brecker und "rauhe Top Tones" aufgegriffen. In der Hoffnung das ich schrieb: "Ich vermute..." hätte ich eventuell auf eine weitere Beschreibung gehofft um das Thema für alle etwas besser aufzugreifen. Viele Grüße Sven
Also ich vermute, hier geht's einfach um den Growl während des Toptonespielens. Die Toptones an sich sind nie "rauh". Bei dem einen vielleicht nicht so schrill wie bei dem anderen. Viele Grüße, Benjamin
Nein, ich denke dass er gebrochene Töne meint, die klingen ja doch wesentlich anders als Growls. Michael Brecker machts häufig wie von TenSax beschrieben, in den Multiphonics sind dann auch dominante Obertöne vorhanden, aber nicht in der Form wie wenn man einen bewusst gespielten TopTone brechen lässt. Und erstes ja der Ton bricht von ganz allen, und zweites ja der Griff ist sehr wichtig, da du mit den Klappen die entsprechenden Schalldruckknoten erzwingst, über die die möglichen Freuqenzen definiert werden. Daher klappt es auch nicht mit jedem Ton. Alto: F# und A sind sehr einfach. C, E und G gehen... bei den anderen siehts mau aus. Tenor: A und C sehr einfach. G möglich. Das gilt so grob für jedes Saxophon. Kleine Abweichungen gibt für individuelle Sax und Mundstückkombinationen immer. Otto Links z.B. machen dir das Leben etwas schwerer als die gestuften Freunde a la Guardala, Dukoff etc. Gruß Chino /edit: Pharoah. http://www.youtube.com/watch?v=GfaCS1-mcQY Ich nehm auch bald ma was auf