Raumakustik

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von antonio, 16.Januar.2017.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Falls Antonio doch noch reinschaut, oder falls es sonstwen interessiert: hier zwei Fotos von "meinen":
    P1282724.jpg P1282725.jpg

    So sieht man ja nicht viel, es sind einfach "Kisten"... in dem Fall schräg, weil ich mir dachte, das hat auch noch einen Diffusionseffekt, hilft noch besser gegen Flatterechos... vielleicht auch gar nicht nötig.
    Der erste Absorber ist aus "irgendwelchem" vorhandenen Holz gebaut, mit irgendwelchen Alttextilien gefüllt, die ich dann irgendwie an der Rückwand fixiert habe. Der zweite ist aus OSB und mit Steinwolle gefüllt, die ich einfach mit Leisten an der Rückwand fixiert habe. Beide Kisten sind einfach auf Kante geleimt/ geklebt - ist ja keiner nennenswerten Belastung ausgesetzt. Auf dichte Kanten habe ich aber geachtet, das ist wichtig.
    Die Vorderwand ist in beiden Fällen ein Teppichboden, den ich noch übrig hatte, mit einem einfachen Baumwollstoff überzogen, damit das Zimmer hell bleibt. Beide hängen an jeweils zwei in die Wand gedübelten Schrauben.
    Die Breite von gut einem Meter ergibt sich aus der Breite des übrigen Teppichbodens.
    Die Höhe von gut 60cm hat sich irgendwie einmal etabliert. OSB-Platten sind gut 60cm breit, und Steinwolleplatten sind auch 100x60cm, das ist schon einmal ein Grund, aber den am ersten Bild habe ich ja gebaut, bevor ich OSB und Steinwolle gekauft habe. Ist halt ein Maß, das noch gut handhabbar ist, bzw. das auch gut oberhalb der Türhöhe (und auch meist oberhalb von der meisten Einrichtung) hinpasst.
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @visir
    Gerade noch gesehen... Jep, das geht eben genau bei mir leider nicht, da der Raum multifunktional genutzt wird. Trotzdem, als Input zum weiterdenken- danke für deine Bilder.

    antonio
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  4. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich frage mich auf was du hinaus willst? Soll dir hier jetzt wirklich einer erklären warum für dieses Problem hier Helmholzresonatoren null Sinn machen?
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wieso, die kannst ja auch abhängen, wenn sie im Weg sind - musst sie ja nicht so hoch hängen. Griffe dran, dann geht das ruck-zuck. Bzw. wenn Du sie 20cm tief machst, brauchst Du sie nur hinstellen, die stehen dann von alleine. Oder Rollen unten dran, dann kannst Du sie sogar relativ groß machen... dass sie grad noch durch die Tür gehen.
    Oder Du besorgst Dir irgendwelche alte Rollenkoffer auf einem Flohmarkt, füllst sie 3/4 mit Steinwolle...ich bin grad voller Ideen :rolleyes:

    Aber die Vorhang-Variante ist eh auch eine Möglichkeit. Nur eines ist mir dazu noch eingefallen: einen Vorhang muss man hin und wieder waschen...

    Vorhin in dem Thomann-link waren auch Akustik-Vorhänge - kosten halt was. Geht übers Stoffgeschäft vermutlich billiger.
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja du hast recht, trotzdem ist die Stoffvariante eben die bessere Wahl in diesem Fall, weil ich den Vorhang auch zu fotografischen Zwecken nutzen kann, wenn ich die richtige Farbe nehme :)
     
  7. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Hi @antonio ,
    auch wenn ich mich vor den Akustik-Freaks zum Deppen mache:
    ein Garderobenständer auf Rollen, bestückt mit voluminösen Wintermänteln etc. kann hier gute Dienste leisten.
    Preisgünstig, flexibel und eine ähnlich einfache Lösung wie deine Matratze.
    Gruß,
    Anja
     
    claptrane und Bereckis gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn die Wintermäntel keine Pelzmäntel sind! :);)
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Natürlich! Glatthaarige Pelze dämpfen keineswegs so gut wie z. B. kraushhararige Wolle! :-D
     
    RomBl gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Nein.
    Ich habe das Problem falsch erfasst. Gerade oben nachgelesen und bemerkt das die Frage in eine andere Richtung zielte. Ich habe deswegen auch nicht die passenden Ratschläge gegeben. Jetzt ist mir klar geworden worum es ihm eigentlich geht. Das geht natürlich so wie ich es beschrieben habe nicht.

    Sorry für die Verwirrung. Ich denke ich sollte in Zukunft meine Antworten sorgfältiger abwägen als falsche Hinweise geben.

    Aber es sind ja tolle hinweise gekommen. Den Akustikstoff muss ich mir auch mal näher ansehen ...
     
  11. RomBl

    RomBl Guest

    Alternativ kann man sich auch eine Herde Schafe in den Raum stellen ... und das "Määäääh" könnte dann noch als Drone sehr hilfreich für die Stimmung sein ... :-D
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Feuerstreuer

    Mach dir keinen Kopf :) Ich hatte vielleicht den Thread auch anders überschreiben sollen - "Raumakustik" weist ja eher auf ein umfassenderes Problem, bzw. dessen Lösung hin. "Zuviel Hall in der Bude" oder so hätte es auch getan. Trotzdem: Von Herlmhozresonatoren hatte ich bis dahin noch nie gehört- nur ab und an über eine Flasche geblasen :)

    Gruss
    antonio

    PS: Schafherde: Ja, da könnte ich vielleicht die Schafe hier nebenan ausleihen...als Drone sind die manchmal schon zu gebrauchen :)
     
  13. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Prima das sich das aufgeklärt hat. Ich hatte mich gewundert, weil du ja scheinbar know how hast.

    Lg mischa
     
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ja, das ist dann noch ein ganz anderer Aspekt...

    Entspricht dem "Kleiderschrank", und ja, das wäre ein ordentlicher Absorber. Ein halber Meter dick - das wirkt, je nach Positionierung, auch relativ weit runter.
    Macht man normal vermutlich deshalb nicht, weil man normal keinen Ständer voller Wintermäntel übrig hat und das auch ein gewaltiger Staubfänger ist (müsste man was drüberhängen...). Abgesehen von Mottengefahr und so.

    Ich stelle mir das gerade bildlich vor...
    :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden