Hallo zusammen. Ich bin neu im Forum. Habe seit gestern ein neues Sax. Chaconne TenorSax. Ist kein Profi-Instrument, aber zum Einstieg glaube ich ganz gut.... Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe vor 15 Jahren angefangen Klarinette zu spielen und vor 5 Jahren schonmal ein gebrauchtes Alt-Sax gehabt. Leider hatte ich nicht die Zeit, regelmäßig zu spielen und das Sax klang auch nicht wirklich schön. Irgendwie kalt und metallisch... Deshalb habe ich es dann wieder verkauft. Nun ja, das neue Sax habe ich gestern abend gleich einmal ausprobiert. Es klingt ganz gut und springt auch sehr leicht an, obwohl ich nun so gar keinen Ansatz habe. Es gibt nur einen Punkt, der mich ein wenig stutzig macht. Beim Spielen eines dis/es (tiefe und mittlere Lage) entsteht am Mundstück ein rasselnder Begleitton. Kann das am Ansatz/oder am Mundstück liegen, oder ist dann eher mit dem Sax (Korpus/Klappe) was nicht in Ordnung. Das Mundstück ist ein ganz einfaches Plastikmundstück. Gespielt habe ich mit einem 2 1/2 Blatt. Für Eure fachkundige Meinung wäre ich sehr dankbar. Nicht, daß ich das Instrument zurückschicke und es dann nur an mir liegt. Vielen Dank, PePe
So wie du es beschreibst, könnte es am Ansatz liegen (60%) und am Entenschnabel (40%). Ich kenne das von meinem Alt, an dem ich ein MPC (Mundstück) habe, das ebenso rasselt. Mit trainiertem Ansatz ist es zu beherschen. Bei meinem anderen MPC am Alt kenne ich das aber überhaupt nicht; insofern meine (hohe, bezgl der Hardware) 60/40 Schätzung. Also solltest du beides im Auge behalten. Gewiss ist ein MPC dazu da, dir zu helfen; drum läßt es sich so leicht wechseln
1.Ist es ein Rasseln oder eher ein Spuckeblubbern? Am Anfang produziert man noch sehr viel Spucke, die sich dann irgendwann im Mundstück sammelt und anfängt zu "gurgeln" Wenn es das nächste mal passiert, saug einfach mal kräftig am Mundstück. Wenn es besser wird, lag es am Speichel im Mundstück. 2. Möglichkeit die mir einfällt. Hast du evtl. nicht alle Schrauben festgezogen. Also, entweder die an der Blattschraube, die mit der du den S-Bogen im Sax fixierst oder die des Marschgabelhalters? Bei bestimmten Tönen können die Anfangen zu rasseln. Vielleicht ist aber auch sonst ein Schräubchen oder irgendwas locker. Evtl. fehtl ein Stück Kork. Such die Ursache mit jemandem zusammen. Du bläst den Ton und der andere versucht herauszubekommen, wo das Geräusch herkommt.
Hallo mo. Spucke ist es definitiv nicht, ... das kenne ich ja schon von der Klarinette.... Die Schraube am Marschgabelhalter könnte ich nochmal anschauen. Da habe ich noch nicht geschaut. Kork etc. ist alles OK. Habe mir gestern auch einmal angeschaut, wie man die KLappe am S-Bogen kontrolliert. Das werde ich heute abend mal angehen. Es klingt aber so, als wenn das Mundstück rauscht. Vielen Dank schonmal, PePe
Ich denke, wenn das Mundstück rauscht, ist die Ursache auch dort zu suchen. Wenn es ein ganz billiges Mundstück ist, würde ich Dir empfehlen, pack das Sax ein und gehe zu einem Sax Geschäft Deines Vertrauens. Dort kannst Du in der Regel andere Mundstücke ausprobieren ohne, dass Du es gleich kaufen musst. Versuch es mal mit einem günstigen Standard (z.B: Yamaha 4 oder 5). Ggf. mit einem anderen (leichteren) Blatt. Wenn sich die Geräuche dann veränderen oder idealerweise verschwinden, weißt Du, dass Du an der richtigen Stelle suchst. Gruß bmnct
Hallo, ich habe gestern mein OL Tone edge 8* bekommen. Ich hatte auch eine Weile eine Zusatzgeräusch, wie Luftsausen dabei. Es geht weg, bei mir liegt es am Ansatz. Probier erst einmal eine Weile und versuch den Ansatz zu verändern. Gruß Peter