Rauschen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von JES, 21.Januar.2020.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Liebe Foristen,
    Da ich mich jetzt doch mal aufgenommen habe, nur mit Handy und schlechter Qualität, höre ich etwas, was mir bisher so nicht groß aufgefallen ist. Mein Ton ist begleitet von einem rauschen.
    Egal welches sax, Mundstück oder Blatt, es ist mehr oder weniger stark vorhanden. O. K., meine Mundstücke sind alle offen und wirklich weiche Blätter habe ich nicht, 2,5 oder 3. Viele Schleife ich auch nach. Also kommt es vom Spieler.
    Was mache ich falsch?
    Ich habe schon probiert, ob ein anderer Winkel, also sax höher oder tiefer, etwas ändert oder auch variiert, wie weit ich das Mundstück in den Mund nehme. Nix. Auch der Wechsel vom klassischen zum modernen Ansatz ändert nichts. Ich bin ratlos.
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Da lässt sich nur was zu sagen, wenn Du die Aufnahme mal einstellst.
    LG Juju
     
    LeCorbeau, saxhornet und 47tmb gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich würde erst mal leichtere Blätter nehmen und schauen, ob es immer noch da ist.

    Gruß,
    Otfried
     
    quax und Florentin gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe mal ein Blatt leichter geschliffen und ja, es ist noch da.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @JES

    Schieb‘ mal den Unterkiefer ein Stück nach vorne, Position des
    Mundstücks nicht verändern.

    CzG

    Dreas
     
  6. LeCorbeau

    LeCorbeau Schaut öfter mal vorbei

    Hast Du dieses ‚Rauschen‘ auch mit ‚professionellem‘ Recording Equipment?
    Eine Audioaufnahme wäre sehr hilfreich um das Problem einzugrenzen - mit dem bisherigen Stand an Informationen würde ich drauf tippen, dass es an dem Mikro (sprich iPhone) liegt. Entweder die Positionierung bedingt eine starke Verstärkung des Grundsignals vor oder die Dynamik des Mikros reicht schlichtweg nicht aus.

    Dazu können noch Artefakte von der mp3 oder anderen Umwandlungen der Dateien kommen.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn es wie Britzeln in der Pfanne klingt, kannst Du erstmal gar nicht viel machen, ausser das zu viel an Feuchtigkeit immer wieder rauszusaugen. Das kann auftreten und wieder weggehen aber leider auch manchmal bleiben. Hat manchmal mit übermässiger Speichelproduktion zu tun und wird bei bestimmten Bafflearten begünstigt.
     
  8. LeCorbeau

    LeCorbeau Schaut öfter mal vorbei

    Dies würde man jedoch, meiner Erfahrung nach, auch beim ‚normalen‘ Üben & Spielen bemerken.
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Oder Du machst aus der Not eine Tugend:

     
    LeCorbeau gefällt das.
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nicht immer, hängt auch davon ab wie gut noch deine Ohren sind.
     
    LeCorbeau gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau ist das auch das Wichtige. sich selbst zu hören und zu kontrollieren.
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Es klingt wie Dauersubtones, aber es entweicht keine Luft seitlich.
    Spraddeln kommt bei gelegentlichem Speichelfluss auch mal, aber das ist eher kurz und nur gelegentlich.
    Professionelles Aufnahmeequipment habe ich nicht. Ich kann über Handy aufnehmen oder über ein externes grossmembranmikro auf einen boss micro br. Beides ist kein professionelles Equipment wobei ich beim Boss immer noch mit der Bedienung kämpfe. S. H. separater threads.
     
  13. Garron

    Garron Kann einfach nicht wegbleiben

    Die Handys probieren oft mit einem Automatic-Gaincontrol auszugleichen.

    Gerade wenn man recht laut oder leise Spielt.

    Stell dich hin, starte dein Recording und pfeife einfach mal einen ton recht lange.
    Hast du auf der Aufzeichnung auch ein leichtes Rauschen könnte es am Recording liegen

    (aber ohne die Aufzeichnung zu hören kann man keine genauen aussagen machen ob es vom spielen kommt oder vom Rec.)

    zum Rauschen vom spielen her kann ich leider nichts sagen.

    Gruß Ronny
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Garron

    Ich nehme ein Audiotechnika 3035 Mikro, gehe in einen ART Preamp und von dort in den Mic/Line-Eingang eines Boss Micro BR. Am Ausgang hängt mein Kopfhörer, geschlossen. M.W. habe ich im Boss keine Effekte ausgewählt, als clean rein und raus. Ich höre im Kopfhörer das Rauschen, nur beim Spielen, nicht bei Pause. Leider bin ich noch zu dumm eine vernünftige Aufnahme mit dem Boss zu machen. Ich habe das Signal nur auf einer Seite im Kopfhörer (MonoMikro) und der Klang ist recht dumpf im Vergleich zum realen Klang. Oder ich muss an das Mikro so dicht ran, dass alles übersteuert.
    Die Dämpfung (-10dB) im Mikro ist AUS, der Low Frequency Cut Off AUS. Wir können jetzt noch diskutieren, ob das Mikro oder der Preamt gut sind. Für den Preis schon, es ist eben kein Profiteil, und ich will damit keine Aufnahmen machen sondern nur mal mein Üben prüfen.

    Es sind Luftgeräusche im Mundstück!!! Das leichtere Blatt ist deutlich besser. Noch weicher und ich verliere die Kontrolle über die Intonation.
     
  15. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    @JES genau den Effekt hatte ich auch.
    Anfangs dachte ich whow der Sound wird aber schön "rauchig" ...doch weit gefehlt.
    Heute brachte ich kaum noch vernünftige Töne raus und es rauschte enorm. Auch neu/anders einspannen brachte nix.
    Da ich 3 Blätter im Wechsel spiele, hab ich einfach mal das nächste Blatt genommen und siehe da die Töne kamen wie gewohnt!
    Also lag es bei mir womöglich am Blatt, dass nun endlich mal in seine Jagdründe gehen wollte. !?
    VG Steffen
     
  16. Garron

    Garron Kann einfach nicht wegbleiben

    @ JES Sorry Ich wollte dich damit nicht zurecht weisen oder dein Recording oder dein Equipment anzweifeln .

    War ja nur mal eine Idee weil Ich als Techniker zuerst nach soetwas suche.(Berufs krankheit):confused:

    Nicht persönlich nehmen
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nee, hast schon recht und die handyaufnahme war auch die erste, bei der mir das aufgefallen ist.
    Nun halte ich von Handys und sprachrecordern für musikaufzeichnungen nichts. Einmal ist der Frequenzbereich von Sprache kleiner als für Musik, und dann will man ja wenig Daten, also wird an der Auflösung noch mal gespart.
    Wenn ich dann aber ein doch etwas hoherwertigeres Equipment nehme, also besser als Handy aber weit von studioquali, und es auch da höre, ist was faul. Ich bin heute mal hingegangen und hab den Kopfhörer direkt an den preamp angeschlossen, auch da höre ich, trotz dann doch merkbarem systemrauschen. Der Kopfhörer braucht wohl eine höhere signalverstärkung als ein mic oder line, dafür kommt der Klang geringfügig heller rüber. Der Boss macht da doch was zwischen in und out.
    Das modifizierte Blatt hat geschätzt 80% des rauschen reduziert. Für dieses Blatt. Leicht höre ich es immer noch, aber es stört mich nicht mehr. Trotzdem ein Punkt, für den ich keine Erklärung habe, warum und wieso.
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn Du wenige Zentimeter entfernt gegen eine Wand spielst solltest du das Rauschen auch hören und kannst ausprobieren, wie es sich verändert.

    Ein recht nah am Saxophon positioniertes Mikrofon wird immer auch ein gewisses Luftgeräusch mitnehmen, weiter weg sollte es kein Rauschen mehr geben.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden