"Rauschender" Klang bei Alt-Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 16.Mai.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    wisst ihr wie man einen "rauschenderen" oder sogar "dreckigeren" Klang beim Alt-Sax erreichen kann?

    Wenn ich spiele, dann hört sich immer alles so rein, klar und sauber an. Viele Saxophonisten bekommen da aber nen richtig rauschenden Klang hin.

    Ist das ne Spieltechnik oder hängt das eher von Blatt/Mundstück/Saxophon ab?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Sowohl als auch könnte man sagen.
    Was für ein Mundstück spielst du denn?

    Schau mal auf der Seite mit den Saxeffekten, dort kannst du hören wie man den Sound dreckig bekommt (Growling, Flatterzunge etc.)
     
  3. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Und dann gab es natürlich noch den Tip, es einfach mal mit Mundstück/Blattkombinationen zu versuchen, die ´ne Nummer zu groß sind... Spaß beiseite, aber es würde sehr hilfreich sein, wenn Du uns etwas über Deinen Sax-Lebenslauf und das verwendete Material erzählst.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    versuchs mal mit subtones
    ansatz etwas fester, viel luft geben aber dabei trotzdem relativ leise spielen, so das man die vorbeiströmende luft auch noch deutlich hört.
    dabei versuchen, die hohen tonanteile, die bei jeder note mitschwingen, möglichst zu eliminieren. das ganze erstmal nur im unteren register versuchen (siehe guide: spezielle effekte.).
    hört sich an wie´n rauschendes lagerfeuer, wenn´s klappt ;>
     
  5. Gast

    Gast Guest

    also da ihr was von mir wissen wolltet hier mal ein paar daten:

    ich bin 18 jahre alt, spiele seit ca 7 jahren saxophon, davor hab ich mal klarinette gespielt.
    wie gut ich bin, lässt sich ja schwer sagen, ist ja alles relativ. ich hab im moment ganz normal einmal die woche unterricht, spiele dann noch in einem sax ensemble der musikschule und in der schul bigband das 1. alt-sax, falls das irgendwie hilft.

    ich besitze seit ich angefangen habe ein YAS-32 Alt-Sax von Yamaha und das Mundstück das damals dabei gewesen ist (da steht 4C drauf, keine ahnung welche bedeutung das hat).

    als blättchen hab ich rico royal stärke 3.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hallo Andi,
    nach 7 Jahren sollte dein Ansatz ein etwas offeneres Mundstück vertragen. Mit einem Meyer 6-7 solltest du sowohl einen 'gepflegten' Ton für die Big Band als auch 'rotzigen' Sound für Funk & Co produzieren können.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden