trifft es zu , daß man mit dem unterkiefer zum blatt einen rechten winkel einhalten sollte ( beim alt ) ? auch wenn dafür der unterkiefer fast nach hinten rausgerenkt werden muß ? herzlichen dank für eine meinung dazu. mfg, martin
Moin, ist ja 'ne interessante Theorie. Könntest du mal näher beschreiben, wo jetzt genau der rechte Winkel sein soll ? Blatt verstehe ich ja noch, aber Unterkiefer kann ja Vieles bedeuten: Kieferknochen, Zähne ... Allerdings eines weiß ich ganz sicher: Beim Sax spielen muss man sich nicht den Kiefer ausrenken Gruß, xcielo
Ob 89 oder 90 Grad Winkel wird nicht die große Rolle spielen. Diese Aussage ist vor allem für das Sopran wichtig, weil viele hier das Instrument (wie eine Klarinette) schräg nach unten zeigend ansetzen. Und das ist falsch.
Als ich früher Klarinette gespielt habe, war meine Haltung nicht die beste: Ziemlich steil nach unten. -Ich hab wohl auch nicht gerne über den Notenständer geschaut Bei meinem Alto oder Tenor habe ich mir da noch nie Gedanken darüber gemacht weil ich finde der Winkel ergibt sich aufgrund der Bauart (Form) vom Sax, vor allem vom S-Bogen. Das mit der Sopran-Haltung interessiert mich aber: Gibt es beim geraden Sopran deshalb meistens zwei Bögen mit? Dan
jo, das ist der Grund Harte Männer spielen natürlich gerades Sop mit geradem Bogen (oder noch besser einteilig, damit man gar nicht in Versuchung kommt) und ohne Gurt.
scheint um den rechten winkel unten am blatt zu gehen. von wegen luftabquetschen oder so . ein gesunder luftfluß wird nicht schaden, auch wenn einige instrumente dazu zu lang sind.