Reeds gehen schnell kaputt...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kryz, 19.März.2005.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    hab seit ~2 Wochen nen komisches Phenomän:

    Meine Reed auf dem bariton gehen erstaunlich schnell kaputt! Sie reißen seitlich der Länge nach durch.
    hab in den zwei wochen 3 Reeds kaputt gemacht, ein 2,5 Hanke, nen 3er Rico Royal un nen 2,5 Rico.
    Hat wer ne idee, woran das liegen kann?
    Zu weich sind sie hoffentlich nicht....

    Thx

    Chris
     
  2. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Hat du irgend ein Reedgarde wo du sieh aufbewahrst?
    Vielleicht ist da drinn, irgendetwas, was sie kapput macht?
    Oder machst du irgend etwas anders?
    Zum Beispiel irgend eine spezielle ¨Übung mit dem Sax?/(glaub aber nicht das es daran liegt)
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das ist allerdings misteriös - bei dieser Zahl verschiedener Marken kann es ja kaum an einem Ausschussteil liegen. ich weiss keine Erklärung dafür. Doch zu weiche Blätter? Unsachgemässe Behandlung? (will Dir nicht zu nahe treten :-D ) Was heisst denn der Länge nach? Von voren nach ganz hinten oder einfach so ein Span seitwärts?

    antonio
     
  4. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Oder ist dir das Mundstück mal runtergefallen? Nur ne wilde Vermutung.
     
  5. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    seit ich das Mundstückhabe nicht, im Reedguard bewahre ich sie nicht auf, manchmal in der plastik packung manchmal auch so, also nix regelmäßiges..

    Es reißt ungefähr 2-3mm vom rand ein 2-3 CM langer streifen ab!

    An den Übungen hab ich auch nichts großartiges verändert...

    Werde beim nächsten mal noch nen 3,5 zum testen mitnehmen!

    Danke soweit

    Chris
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    kryz - das ist wirklich sehr eigenartig. Was hast Du vorher gespielt? Reeds, MP? Was hast Du in den 2 Wochen verändert? Sollte es doch ein Zufall sein und mehrere Blätter schlechte Qualität haben? So hab ich das allerdings noch nie erlebt, weder bei Tenor noch beim Bari. Ein Tenorblatt hat mal nach langem Gebrauch einen kleinen Span an der Seite verloren, aber niemlas in den von dir beschriebenen Dimensionen. Kann es sein, dass du sie beim Einschieben in die Plastikschiene kaputt machst. Bei diesen Vandoren-Schienen habe ich immer Angst, dass ich eins kaputt mache - ist dann allerdings doch noch nie passiert.

    antonio
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Also ich mache sie definitiv nicht mechanisch kaputt...
    Ich merke dass mein Bariton ansatz in den Letzten wochen kontinuierlich besser wird, aber dass deswegen die reeds so kaputt gehen?
    davor hatte ich immer Rico normal in 2! Auf dem alt habe ich Rico 2,5 und bin gerade dabei, mich an 3 zu gewöhnen. Ich entscheide das von Blatt zu blatt....
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @kryz
    Es kann nicht an den Blättern liegen. Ich spiele Rico Royal 3er auf dem Bariton. Die Blätter halten bei mir trotz teilweise extremer Belastungen einige Wochen.
     
  9. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    antonio schrieb:
    Ohh ich hasse diese Vandoren Packungen. Einmal habe ich, als ich das Blatt nach dem Kaufen auspacken wollte, es sofort zerstört, als ich es rauszeihen wollte. Das ist meiner Meinung die beste Verkaufstrategie, da sie so doppelt so viele Blätter verkaufen können.

    mfg jazzman :-x
     
  10. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hi jazzman

    man muss nur wissen wie ;-) Immer das Blättchen zuerst mit dem dickeren Ende ins Vandoren Plasik Guard schieben, dann erst die dünne Seite hineindrücken! So kann nix passieren!

    lg Roman
     
  11. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Kryz
    Was Du da beschreibst.... 2-3 mm vom Blattrand und etwa 2-3 Cm lang....
    Das lässt mich irgendwie daran denken , dass das Blatt von der Mundstückskante durchgestanzt/geschnitten / gedrückt wird. Vielleicht ist Deine Bahn auf dem Mundstück nicht eben
    so dass eine Seite das Blatt mehr belastet als die andere und dadurch quasi eine Scherenwirkung entsteht , welche genauso etwas bewirken könnte , wie Du es beschreibst.

    Lege doch mal Dein Mundstück auf einen Spiegel und drücke es mittig an der Schnabelspitze nach unten....so dass es auf der Bahn wippt. Wenn es nach links oder rechts ausbricht , ist Deine Bahn uneben. Das ist leider kein seltenes Phänomen....und wenn Du Deinen Ansatz jetzt verbessert/gefestigt hast , kann es sein , dass Du nun die Blätter eben auch fester auf die schiefe Bahn drückst.
    Schlag`mich nicht , wenn es NICHT so ist ;-) Ich vermute hier nur mal in`s Blaue....denn so extrem wie Du es schilderst , habe ich es auch noch nie erlebt. Aber eine schiefe Bahn ist immerhin ein Faktor , den man mal untersuchen könnte.
    Grüße
    Benjahmin
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Also, hab mir mal nen 3,5 und nen 3 Reed geholt in der Hoffnung, dases Besser funzt. Das 3er la am tisch. Eine unvorsichtige bewegung und es vel runter und war natürlich hin :(
    Blieb noch das 3,5:
    Viel zu Hart für meinen Ansatz, ich bin überhauptnicht zurecht gekommen. nach 10min ah ichs einstweilen aufgegeben und erstmal zum Alt gewechselt, auf dme das üben heute echt gut ging :D

    Werde jetzt versuchen, das 3,5 etwas "weichzuklopfen" und dann evtl heute nachmittag und die nächste woche versuchen damit zurecht zukommen.
    Auf jeden fall hol ich mir dann erstmal wieder 2,5 und nen 3 !

    Chris
     
  13. Gast

    Gast Guest

    jazzman schrieb:
    da spricht mir einer aus der seele.
    die rico verpackungen sind dagegen mal vorbildlich...
    schoen fest, luftig und zielgenau beim einschieben, hehe.
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    kryz schrieb:
    Ds kann ja wohl nicht sein - bist noch draufgetreten oder was? Das Blatt sollte wirklich noch zu retten sein. Was ist ihm denn passiert?

    Das ist weniger zu empfehlen. Schau in den FAQ's wie man Blätter bearbeitet. Ist dort beschrieben. Lohnt sich, so teure Blätter sach- und fachgerecht zu bearbeiten, in deinem Fall etwas leichter zu machen. Mach ich auch immer, nicht nur mit Bari, sondern auch mit Tenor.

    gruss
    antonio
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Als Reedguard sind die Verpckungen von Vandoren ja auch nicht gedacht, oder?
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Die von Vandoren ganz offenbar nicht, da hast du schon Recht.
     
  17. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Dem anderen Blatt fehlt vorne ne Kerbe, müsste ich abschneiden, hab aber kein blattschneider und auch nix passendes zu Hand!

    Das andere hab ich jetzt etwas abgeschmirgelt...
    fühlt sich komisch an... dünner ton... ganz komisch... schwer zu beschreiben...

    edit: Ich bin scheinbar zu blöd, die faq zu finden, kann mit jemand auf die sprünge helfen?!
     
  18. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Am linken Rand findest Du unter "Infopool" den Eintrag "Saxophon Infos". Dann unter "Mundstücke und Blätter" den "Reed-Guide" suchen.

     
  19. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    erstmal Frohe Ostern euch allen!
    Hab die faq kurz überflogen und das gefällt mir sehr. bisher hab ich wenn überhaupt nu unmotiviert dran rumgeschliffen.
    Werde mir nachher nochma zeit nehmen und alle faqs durchlesen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden