Refluxösophagitis, Hiatushernie, Barrettschleimhaut und Saxophon

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von kastenwirbel, 1.November.2016.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @Mozart

    Nach meinen Erfahrungen, und ich habe weiß Gott eine Menge, gibt es bei den Ärzten solche und solche. Wie sollte es auch anders sein? Das ist wie in jeder Berufsgruppe. Dass sich der Herr Doktor in weiß als Halbgott aufführt, gab es. Das habe ich auch erlebt. Aber die Zeiten sind, denke ich, vorbei.

    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, dem Arzt auf Augenhöhe gegenüber zu treten und sachlich die anstehenden Probleme zu besprechen. Damit kommen, glaube ich, beide Seiten am besten klar.

    Ich würde allerdings auch immer, wenn ich mit einem Arzt nicht klarkomme, zu jemand anderem gehen.

    LG Helmut
     
  2. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Helmut,

    da bin ich mit Dir völlig einer Meinung. Es gibt in (fast) jeder Berufsgruppe "solche und solche". Daher verweigere ich mich gegen ein generelles Bashing, denn das träfe auf jeden Fall die Falschen. Wie ich auch schon geschrieben habe, sollte sich jeder Patient über seine Symptome - und wenn möglich Erkrankung - erkundigen, um mit dem Arzt auf Augenhöhe zu kommunizieren. Auch da bin ich mit Dir einer Meinung. Und auch in den von Dir genannten Gründen für einen Arztwechsel bin ich völlig auf Deine Linie.

    Ich verweigere mich aber sehr wohl dagegen in einem Forum, das nicht die Medizin zum Thema hat, irgendwelche Empfehlungen zu Medikamenten, Diagnosen oder Therapien zu geben. Stattedessen - und auch das habe ich geschrieben - empfehle ich den Profi - sprich einen Facharzt zu konsultieren.

    Ich habe aber - wie schon geschrieben, etwas gegen Besserwisser und gegen Leute, die eine Diagnose über das Internet erstellen. Wie hohl ist das denn?

    Beste Grüße Mo
     
    Rick gefällt das.
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja.

    Viele Grüße
    Helmut
     
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Und es gibt Leute, die im Kontext solcher Threads gut gemeinte Ratschläge geben, die aus medizinischer Sicht absolut nicht sinnvoll sind oder schlichtweg falsch. Meistens kommt dann noch im Verlauf dieser Threads eine gute Portion Ärztebashing dazu, das nervt einfach. Als ob hier keine Ärzte mitlesen würden.
    Ich habe übrigens kein Problem mit Leuten, die mehr wissen zu einem bestimmten Fachgebiet.
    Die Diagnose steht eigentlich im Threadtitel. Die Eingangsfrage bezog sich auf die im Threadtitel erwähnte Diagnose.

    LG Juju
     
    saxhornet, Ginos und Lagoona gefällt das.
  5. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ...habe ich in diesem Thread Ärzte "gebasht"?
    Wenn ja dann zeige mir bitte an welcher Stelle.
    Wenn nein, dann wäre ich für einen freundlicheren Umgangston sehr dankbar und mache die Leute an, die Ärztebashing betreiben, aber nicht mich !

    Beste Grüße

    Mo
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Habe ich an keiner Stelle gesagt, dass Du das getan hast.
    Habe das hier gesagt, kannst Duch ja mal durch die entsprechenden Threads lesen.
    LG Juju
     
    saxhornet gefällt das.
  7. Plihopliheri

    Plihopliheri Kann einfach nicht wegbleiben

    Willkommen im Forum!
    Mit Barrett und Refluxoesophagitis habe ich leider aus nächster Nähe Erfahrung. Meine Frau folgte nach der Diagnose dem Rat eines Speiseröhren-Spezialisten und bekämpfte den Barrett durch radikale Ernährungsumstellung: Eine vom Arzt vorgeschlagene Spezialdiät ohne Kohlehydrate. Sportliche Aktivitäten wurden ihr nicht verboten, im Gegenteil, sie sollte sie möglichst normal weiter betreiben. Nach einem Jahr war sie Barrett-frei, aber auch um einige Kilo schlanker; erfreulicherweise aber in sportlichen Belangen gleichbleibend leistungsfähig (Jogging). Auch der Reflux ist besser geworden. Ich vermute daher, dass diese Krankheiten die sportliche Leistung und die Atmung oder Atemtechnik kaum bis gar nicht beeinflussen oder gar beeinträchtigen. Ob das nun auf die körperlichen Anstrengungen beim Saxophon anwendbar ist, kann ich als Nichtmediziner natürlich nicht sagen. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, dich an die besten Fachärztinnen und Fachärzte zu wenden, die du finden kannst. Sag ihnen auch, dass du Saxophon spielst. Wenn du das Gefühl hast, ihre Antworten wären vage, dann konsultiere auch gute Sportmediziner.
     
    Rick und GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    kastenwirbel braucht keine Tipps. Hat ja, seitdem er den Thread erstellt hat, nicht einmal mehr hier vorbei geschaut.
     
    Roman_Albert gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Habe am Freitag nach einem Jahr eine Kontrollspiegelung gehabt mit Einfärben und Gewebeproben, und der Arzt ist (anders als die Histologie vor einem Jahr) sicher, dass es Barrett ist und auch ein Zwerchfellbruch vorliegt. Der Begriff klingt ja so brachial und ist fürchterlich irreführend: das Gewebe ist halt geschädigt und bietet "mehr Spiel". Die Hernie werde ich nur behandeln lassen, wenn sich weitere Komplikationen einstellen, ansonsten spiele ich weiter mit Freude Sax.
    Der Gastroenterologe meinte übrigens, dass mehr Leute ohne Barrett an Speiseröhrenkrebs sterben, weil die Diagnose "Barrett" ja eine regelmäßige Kontrolle mit sich bringt, dadurch der Verlauf kontrollierbar wird und ein rasches Eingreifen erfolgt, während der beratungsresistente Vorsorge-Ignorant erst zum Arzt geht, wenn er Schluckbeschwerden hat und damit Heilungschancen leichtfertig verspielt.
    Eine Umstellung mit erhöhter Schlafposition und auf mehrere kleine Mahlzeiten, weniger Kohlehydrate, mehr Eiweiß und Verzicht auf Alkohol habe ich schon vor Wochen begonnen, und abgesehen von den 3kg runter auf 68kg (war vorher schon schlank) kann sich die Schleimhaut natürlich noch nicht regeniert haben. Sollte das Labor Zellveränderungen (Dysplasien) bestätigen, werde ich eine Radiofrequenzablation in Erwägung ziehen, bei der die Barrett-Schleimhaut verödet wird.
    Auf die ursprüngliche Frage von @kastenwirbel bezogen kann ich nur sagen, dass bei mir der Verzicht auf das Saxofonspiel gravierendere Nebenwirkungen (Fruscht dursch Luschtverluscht) zeitigen würde, als wenn ich das Zwerchfell etwas in den Hintern trete. Kommt also nicht in Frage, es wird weiter getrötet.
     
    sachsin und Plihopliheri gefällt das.
  10. Rick

    Rick Experte

    Mag sein, ist aber egal: schließlich ist das hier kein schlichtes Frage-und-Antwort-Board, sondern ein Forum, in dem viele andere (Betroffene) mitlesen und in dem vor allem DISKUTIERT wird (was ich auch persönlich interessant finde, denn wer hatte nicht schon mal Sodbrennen?).

    Ich weiß, dass Du das weißt, wollte es nur mal wieder ansprechen. :)
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, ich weiß.

    Gute Besserung, lieber @henblower!
     
    Rick gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Danke dir, lieber @ppue. Ich hake das Ganze ab unter "Älter werden, die Zeichen der Zeit (an)erkennen und sich angemessen verhalten". Bin ganz entspannt im Hier und Jetzt.
     
    sachsin, RomBl und Rick gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Nach einer Lungenembolie tutet es bei auch noch nicht wieder richtig. Komme aber gerade vom Joggen. Werde nun aktiver als bisher rekonvaleszieren.
     
    Rick gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    WAS!?! Da ist man gerade mal zwei Jahre nicht mehr im Orchester.... Ernsthaft: das ist ja eine ganz andere Baustelle als ein elender Reflux. Ich wünsche dir eine vollständige und gute Erholung und Rekonvaleszenz.
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Merci bien. Wird schon wieder.
     
    Rick gefällt das.
  16. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    sorry, will keinen xtra thread eröffnen und dass ich hier mein wehwehchen erwähne. mit meiner akuten schmerztherapie einer kalkschulter bin ich im gilchristverband wie in einer zwangsjacke ruhig gestellt.
    ich schiebe momentan fruscht ohne ende, weil luschtverlust. und im januar will ich doch zum workshop nach stralsund, das ist mein ziel.
    hat jemand erfahrung, wie lange man sich mit dieser bewegungseinschränkung plagen muss? oder wie man den gesundungsprozess beschleunigen kann?
    habe heute schon ein buch ausgelesen, das zweite liegt bereit. lieber würde ich saxophon spielen, oder wie @ppue meine runde joggen.

    ich wünsche allen kranken unter uns von herzen gute besserung !!!!!!
    mit einem lieben gruß aus dem elbtal,
    christine

    ps. kleinschreibung mußte sein. es ist etwas mühevoll mit einer hand zu schreiben und auch noch die umstelltaste bewegen zu müssen
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Wir erklären den Faden einfach zum Wehwehchen-Thread.

    Gilchristverband passt aber ganz gut zur Adventszeit, finde ich.

    Dir auch eine gute Besserung.
     
    quax, GelöschtesMitglied1589 und sachsin gefällt das.
  18. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    vielen dank lieber @ppue für deine guten wünsche. auch dir alles gute !! wie allen anderen auch :)

    ja der verband ist sehr christlich, das kam mir auch schon in den sinn. seit fünf tagen gehört er allein mir. ich muss nicht mal teilen :D


     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Dezember.2016
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  19. Rick

    Rick Experte

    2012 hatte ich einen Unfall, OP der linken Schulter, wochenlang Gilchrist. Habe aber trotz Verband möglichst bald wieder Sax gespielt, sogar Auftritte absolviert (Geldverdienst - hatte aber durchaus einige absagen müssen, die körperlich zu belastend geworden wären).
    Nur Autofahren konnte ich nicht, da musste mich meine Frau immer kutschieren.
    Geht das bei Dir nicht?

    [​IMG]

    Dem möchte ich mich gern anschließen, gilt auch für Dich, liebe Sachsin! :)

    Viele Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Dezember.2016
    sachsin und GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  20. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Auch dir lieber @Rick vielen dank für die guten wünsche.

    Wie du mit dem gilchrist saxophon spielen konntest ist bemerkenswert, das ist für mich mit meinem verband allerdings nicht möglich. wie ich auf deinem foto sehe hast du eine andere Schnürung, nach der ich ja im sanitätshaus mal nachfragen könnte.
    Meine linke hand ist bis zur schulter hinauf in einer art schlauchärmel, der mit bändern über den hals geführt den arm in einem rechten winkel hält. weitere bänder über bauch und rücken geführt halten den arm und die hand fest gebunden am körper. Wie in einer zwangsjacke ist der ganze linke bereich bewegungsunfähig und so die entzündete schulter absolut ruhig gestellt.

    Es ist für mich neu zu erfahren, was man allein nur mit einer hand zur verfügung alles selbst erledigen kann. Manches allerdings auch nicht, zum beispiel saxophon spielen, auto fahren, schnürsenkelbinden, bemme schmieren udgl. Am meisten wundere ich mich über manche verpackung von lebensmitteln. Manches ist so verpackt, dass an das futter kein herankommen ist. Besonders zellephanverpackungen erweisen sich als recht zerrig. selbst das material der Blisterpackung für meine tabletten sind ohne fremde hilfe schwierig zu öffnen.

    Was ich jedoch für mich positiv empfinde, dass man demütig wird und eine neue achtung für die mitgegebenen und erworbenen fähigkeiten bekommt, die anderen im leben versagt bleiben.
    Insofern wertet gern mein jammern auf hohem niveau, zumal ich eine gute medizinische behandlung erfahre und davon ausgehen darf, dass meine schulter irgendwann wieder in ordnung sein wird.
    Dauert halt ein bissel zeit....

    Weiterhin allen kranken hier im forum gute wünsche der genesung, gedult und mut :):):):)

    Lieben gruß christine
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden