Reine Saxbesetzung - Repertoire - Thread zur Umfrage

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 17.September.2006.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich fände es spannend, wenn wir hier eine Sammlung der Stücke erstellen würden, die ihr in euren Saxophonensembles im Repertoire habt. Eine Wertung zu den Stücken wie ungefähren Schwierigkeitsgrad aber auch wie ihr das Stück findet wäre super.
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    In der Schüler-Combo meiner ehemaligen Saxophonlehrerin spielen wir sehr einfache selbstkomponierte Stücke aus bekannten Fernsehserien, wie z.B. Sledge Hammer, I Feel Good u.ä.. Der Schwierigkeitsgrad ist hier sehr einfach und für jeden eigentlich vom Blatt zu spielen. Es gab schon sehr viele Auftritte in Kitas und anderen sozialen Einrichtungen. Manchmal ist es mir etwas zu wenig Herausforderung, aber ich bin es meiner Ex-Lehrerin schuldig das Bariton hier weiter zu besetzen, da ich ihr ja recht viel zu verdanken habe. Ersatz wäre da auf Jahre nicht in Aussicht.

    In einer Latin-Jazz Combo spiele ich ebenso das Bariton, hier ist der Schwierigkeitsgrad sehr hoch, die Band wird von einem Profi-Gitarristen geleitet, der auch die Arrangements vornimmt. Die Stücke sind alle sehr schnell und mit vielen Vorzeichen behaftet und der machmal schwierigen Rhytmik des Latin Jazz, aber das übt ja ungemein. Mit der Band haben wir sehr viele Auftritte in allen möglichen Kirchengemeinden im Umkreis von ca 100 km. Unsere Renner im Repertoire sind eine eingespanischte Version von "fried Neckbones", Con Poder, Exaltad etc.

    Und dann gibts da noch die Jazzcombo meines neuen Saxophonlehrers, in der alle bekannten Jazzstücke im Repertoire sind. Hier improvisieren wir wie die Hulle, wobei mir die Rhytmik in der Latin Combo besser gefällt. Aber man lernt sehr gut sich bei den Improvisationen an die Akkordsymbole zu halten.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @baribrummer
    Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Ich fragte nach Besetzungen nur mit Saxophonen, wie in der aktuellen Umfrage. Also:

    - Saxophonduo
    - Saxophontrio
    - Saxophonquartett
    - Saxophonquintett
    - Saxophonsextett
    - 7 - 11 Saxophone
    - traditionelles Saxophon-Zwölftett
    - größeres Saxophonorchester
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @matthiAS


    Finde deine Idee sehr sehr gut! Ich fange jetzt auch wieder ein klassisches Saxophonquartett an und hätte einige Empfehlungen. (Gershwin, Glasunow etc.)
    Finde nur einen Thread ein wenig unübersichtlich.
    Gibts es vielleicht die Möglichkeit einen Extra Link mit einer Datenbank zu machen in der jeder ein Stück einfügen kann, welches die anderen kommentieren können? Wär sicherlich hilfreich auch in hinblick auf bestellen neuer Literatur weil man sich da ja übelst verhauen kann...
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich muss mal schauen, ob ich für diesen Zweck ein Modul finde. Es soll mich auch nicht Tage kosten. Aber gut wäre es schon. Also mal abwarten.
     
  6. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Im Saxophon-Ensemble der hiesigen Musikschule (Hannover) spielen wir hauptsächlich Jazz-Stücke. Es besteht aus jetzt insgesamt 7 Saxophonen, aber oft sind wir nur zu ca. 5.
    Jazz-Stücke spielen wir folgende (fast alle von L. Niehaus): Saxidentially, Saxomania, Photo Finish, Waltz for Sax, Spring Waltz, etc.
    Wir haben auch ein klassische Stück, Concerto Grosso von Haydn.
    Sonst dann ein bisschen (sehr bisschen) verjazzte Weihnachtslieder zur Weihnachtszeit.
    Schwierigkeitsgrad kann ich nicht so bewerten. DIe Lieder von Niehaus sind alle ähnlich, aber man braucht n bisschen Übung. Das Concerto Grosso ist schwer, wenn man alleine eine Stimme spielt, weil da 3 verschiedene Stimmen wie in einer Fuge zusammen klingen.
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Sorry MathiAs, da habe ich mich verlesen, so kommt nur die erstgenannte Schülercombo in Frage. Dort haben wir:

    -I Feel Good
    -Sledge Hammer
    -Summertime
    -Hello Dolly
    -Music of the night
    -Santa Clause is comming to town (für weihnachten)
    -Someone To Watch over Me
    -I will follow him
    -Fiddler on the roof
    -Versuchs mal mit Gemütlichkeit
    -einen Tango
    -Muppet Show Theme
    -Einen Boogie
    -Und dér Renner in den Kitas, wer hat an der Uhr gedreht.

    Alle Stücke sind sehr einfach und schnell zu erlernen...
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Frage ist, ob da wirklich jemand was eintragen würde?
     
  9. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Wie wärs denn mit einem Thread zur Gründung derartiger Ensembles - derartiger, damit meine ich im Moment alles oberhalb des Sextetts - mit Ausnahme des traditionellen Zwölftetts. Liegt vielleicht daran, daß ich im Moment mit Traditionen wenig am Hut habe.

    Also - wen interessiert so etwas im Raum Aachen?

    Gruß Gerhard
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @matthias

    Ich würde mich bereit erklären, da regelmäßig was zu publizieren!
    Vielleicht sollte man sich erst auf Quartett/Quintett und Solo Stücke beschränken, damit man ein breiteres Spektrum an Leuten hat die mitschreiben können?
    Wenn es dir zuviel Arbeit ist, dann lass es sein, wenn ich dir helfen kann sag es mir!
     
  11. Gast

    Gast Guest


    Hi!

    Ich habe vor 13 ein größeres Ensemble gegründet und habe mittlerweile rund 50 Saxophonisten dabei. Ich stehe gerne für Unterstützung solcher Ensemble zur Verfügung.
    Schöne Töne!
     
  12. Gast

    Gast Guest


    Hi!

    Ich würde auch einiges Eintragen: ich schlage vor von Quartett aufwärts.
    Schöne Töne!
     
  13. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    MrX schrieb:
    Die Frage nach dem "wo" ist durch Deine Angebe von 42xxx ja scshon in gewissem Maße beantwortet. Bleibt die Frage nach dem "Wie"

    Gruß GerhArd
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Ich habe zuerst mit meinen Schülern begonnen und habe dann versucht mit anderen Kollegen ins Gespräch zu kommen. Wenn das Ensemble langfristig größer werden sollte, so geht das meiner Meinung nach nur mit Zusammenarbeit von mehreren Kollegen. Mittlerweile spielen in meinem Orchester Saxophonisten von rund 11 verschiedenen Lehrern.
    Zuerst haben wir sämtliche spielbare Kaufliteratur gespielt - mittlerweile arrangiere ich selber für das Ensemble, da es für die in Frage kommende Besetzung kaum für mich reizvolle Literatur zu kaufen gibt.
    Hat das Deine Frage beantwortet?
    Schöne Töne!
     
  15. melnick

    melnick Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo ,
    vieleicht nützt dieser Link

    http://www.4a4quartet.com/

    mfG Benno
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Wenn man so etwas auf die Beine stellen könnte wäre das schon echt der helle Wahnsinn.
    Nur halt mit Bewertung von käuflichen Arrangements und nicht selbstgemachte als PDF erhältlich. (oder das vielleicht auch..)
    Leider sind auf der Seite nur Arrangements, welche sie selber gemacht haben. Ich hab die Gershwin Sachen mal verglichen mit dem was ich hier habe. Da sind die käuflich erwerbbaren und bekannten Versionen aber deutlich ausgeklügelter und schöner :)
     
  17. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss gstehen, dass ich mich verklickt habe - Ich spiele in keiner Besetzung mit mehr als 12 Saxophonen wie angegeben sondern nur im Trio und zeitweise im Quartett.

    Dominik
     
  18. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier


    es muss gigantisch klingen.

    gibt es vielleicht irgendwo eine aufnahme ?
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Nein, ich mache mit diesem Ensemble nur Konzerte aber keine Aufnahmen.
    Schöne Töne!
     
  20. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Mein Notenschrank ist mittlerweile ziemlich abwechslungsreich bestückt.
    Gerne stelle ich eine Liste von Duos, Trios und Quartetten inklusive persönlicher Einschätzung des Schwierigkeitsgrades zur Verfügung.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden