Reparaturwilligkeit, es tut sich was!!

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von ToMu, 6.Februar.2019.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube nicht das viele Besucher auf der Hompage landen. Ich persönlich interessiere mich nicht für weitere "Links".
    Und jetzt mal ehrlich, hier wird doch auch nur darüber geschrieben, oder hat ihn schon jemand darüber informiert (außer mir?)

    Über jemanden reden ist halt häufig leichter als mit und es wäre ja echt blöde, wenn die vorgefasste Meinung revidiert werden müsste, oder?
    Aber jeder Jeck ist anders...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Februar.2019
    KUS, Taiga und Brille gefällt das.
  2. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Da muss ich Brille allerdings recht geben.
     
  3. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Das ist mit Sicherheit ein Aspekt. Auf der Webseite steht auch geschrieben, dass keine Instrumente angenommen werden, die noch in der Garantiezeit sind und nicht bei ihnen gekauft wurden. Das halte ich auch für nachvollziehbar.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wäre ich Kunde bei ihm, hätte ich ihn selbstverständlich inforniert. Meine Kunden machen das bei mir auch, wenn auf meiner Seite mit den interessanten Links irgendwann mal einer ins Nirvana läuft, weil es die Institution mittlerweile nicht mehr gibt oder sich die webadresse geändert hat. Und dafür bin ich sehr dankbar, denn auch ich schaue nur äußerst selten, ob meine Empfehlungen noch aktuell sind.

    LG Bernd
     
    gaga und Rick gefällt das.
  5. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    die Rum-Mäklerei an der Hompage dieses Betriebes hat mich nun dazu gebracht auch mal was dazu zu schreiben.

    Manchmal liebe ich es altmodisch zu sein. Ich habe mir 2017? ein gebrauchtes Tenor gekauft bei dem auch ein paar Sachen gemacht werden mussten. Ich rufe also meinen Reparateur (Instrumentenbaumeister Blech) an und frage, ob ich mit dem Tenor kommen kann und wir haben gleich einen Termin gemacht (wir kennen uns, habe da schon mal eine Überholung machen lassen, aber noch nie neu gekauft). Bin dann da nach der Arbeit gleich hingefahren. Kosten der Reparatur hatten wir selbst (ich und mein Saxophonfreund der beim Kauf dabei war) auf mind. 150 EUR geschätzt. Meister hat gesagt ich solle da bleiben und hat gleich alles gemacht. Nettes Fachgespräch inklusive. Ich war happy: Sax war perfekt gemacht. Er hat mir 45 EUR verlangt und ich habe ihm 60 EUR gegeben mit dem Hinweis, dass er eine sehr gute Arbeit gemacht hat.

    Und jetzt der Hammer: ich weiß nicht, ob der überhaupt eine Hompage hat. Oder eine "grottige". Oder womöglich eine, an der jahrelang nichts mehr aktualisiert wurde weil er immer noch die gleiche Telefon-Nummer hat.

    Gruss
    Klaus
     
    Longtone, tbeck, murofnohp und 4 anderen gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Wer in der Öffentlichkeit steht oder sich dort beruflich präsentiert, MUSS damit rechnen, dass er auch mal kritisiert wird.
    Das gilt ja ebenfalls für uns Musiker, und weil nun mal, wie ich immer sage, "das Auge mithört", muss ich mir auch gefallen lassen, dass man über meine Kleidung, Frisur, Haltung usw. "herzieht".
    Und dass natürlich auch meine Website unter die Lupe genommen wird.
    Das sehe ich wie Bernd: Ich freue mich über jede Kritik, jede Anmerkung, jede Rückmeldung, weil sie mir hilft, mich zu verbessern. Meine ersten Website-Versuche waren nicht berauschend, das weiß ich, also habe ich mir die Rückmeldungen zu Herzen genommen und mich bemüht, mich weiter zu entwickeln.

    Meiner Ansicht nach das Schlimmste: KEINE Erwähnung, jeder hält den Mund. Ist so ähnlich wie mit der offenen Hose: Man läuft durch die Gegend, blamiert sich, macht sich zum Gespött, aber erfährt es nicht, weil sich keiner offen dazu äußert.

    Deshalb: Wer dem guten Mann WIRKLICH einen Gefallen tun will, besonders, wenn er ihn persönlich kennt, sollte ihn einfach über die Schwächen und den Eindruck seiner Web-Präsentation informieren, gerne mit Hinweis auf diesen Thread.
    Einfach peinlich darüber zu schweigen hilft hingegen keinem weiter...

    (Und JA: ich weiß, dass meine hauptsächliche Website dringend überarbeitet und aktualisiert werden muss. Daran feile ich gerade in jeder freien Minute und kann sie hoffentlich bald neu "launchen"!) ;)
     
    Pil, Sandsax, gaga und einer weiteren Person gefällt das.
  7. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, zumindest kommt dann mal Luft dran :D

    BTW, fällt mir so etwas auf, mache ich tatsächlich die betroffene Person darauf aufmerksam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.Februar.2019
    Rick und gaga gefällt das.
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das finde ich fair und selbstverständlich. Z.B. "checke" ich vor einem Konzert die Musiker und hatte mal festgestellt, dass ein Schlagzeuger auf seiner HP unter "Termine" als letzte Einträge Veranstaltungen von 2014 stehen hatte. Ich habs ihm abends gesagt, er hat sich bedankt. Ob ers geändert hat, habe ich nicht kontrolliert, aber ich finde, es gehört sich, dass man ihm zeigt, dass sowas registriert wird. Nichts ist übler als eine länger nicht aktualisierte HP.
     
    Rick und breath_less gefällt das.
  9. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Das Fachgeschäft meines Vertrauens erklärt, ohne Reparaturen könnte es nicht überleben - zu stark der Konkurrenzdruck durch Versender. Der größte Versender erklärt, Reparaturen könnten problemlos in seinen eigenen Werkstätten erledigt werden.
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Na, dann passt ja alles. Die meisten hier sind sich einig, dass sie einen kompetenten, am besten persönlich bekannten und zugänglichen Schrauber brauchen, der meistens kein Fachgeschäft hat, sondern nebenbei gelegentlich oder gewohnheitsmäßig mit gebrauchten Geräten dealt.

    Wer bei den großen Händlern kauft, hat dann immer noch die Wahl, wenn es um Reparaturen oder Überholungen geht. Ich sehe den Reparaturservice der Händler jedenfalls nicht als Konkurrenz und wenn ich "meinen" Schrauber so sehe, hat er die Bücher voll, trifft jeden Tag dankbare und freundliche Kunden, und fürchtet sich vor gar nix.
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ausser vielleicht wegen so grosser Beliebtheit seine alten Stammkunden zu verlieren, weil die Wartezeit einfach zu lange geworden ist.........
    Ein Hoch dann auf ein oder zwei Backuphörner um die Wartezeit zu überbrücken.
     
  12. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Selbst in der Medizin längst üblich, sich die Augen in der Türkei lasern zu lassen, Zahnimplatate lässt man in Ungarn fräsen. Wenns Probleme gibt, lässt man die dann in Deutschland beseitigen. Oder unternimmt wieder eine Urlaubsreise - wenn dann der Operateur sich noch erinnern kann. Und wenn die Chinakanne muckt - man hat ja 3 Jahre Garantie. Danach wieder eine neue.
     
  13. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Bei hochwertigen Hörnern - egal ob privat, bei anderem Ladengeschäft oder beim Internethändler gekauft - finde ich es schon befremdlich, wenn ein Fachgeschäft eine Reparatur verweigert, wenn man das Instrument dort nicht gekauft hat. Wenn das jeder so machen würde: was machte ich mit gebrauchten Hörnern, wie mein Vater es mir z. B. zur Verfügung gestellt hat oder wenn ich mal umziehe in eine andere Stadt? Es wäre für mich o.k., wenn billigst-Instrumente mit mangelhafter Substanz abgelehnt würden oder Kunden mit Instrumenten aus dem Fachgeschäft terminlich bevorzugt würden oder bei Fremdinstrumenten ein Preisaufschlag gemacht würde, so wirkt es für mich nur wie eine verbitterte Abweisung. Allerdings kann ich die Beweggründe des Geschäfts nur erahnen und weiß sie nicht und kann froh sein, dass ich hier ein Fachgeschäft habe, die Reparaturen auch für andere Kunden durchführen. Die meist nur geringen Preisdifferenzen zum Onlinehandel finde ich bei deren Waren auch in Ordnung.
     
    Rick gefällt das.
  14. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey das ist doch in dieser Konsequenz eine Ausnahmeerscheinung oder?
    Für mich klingt in der Tonalität der Veröffentlichung zwischen den Zeilen eine Menge Frust mit. Warum das so ist müsst Ihr den netten Herrn einfach mal selber fragen.
    Ich komme jedenfalls grad frisch von Saxdoc mit meinem hochwertigen Instrument und er hat sich sehr gefreut über meinen Besuch. Gekauft hatte ich es allerdings gebraucht.
    Auch was ich hier im Forum lese sind "die Saxdocs an sich" überhaupt nicht so drauf.
     
  15. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Der Thomas Sowa ist ein wirklich freundlicher und hilfsbereiter Mensch. Egal mit welchem Sax ich bei ihm war er hat sich immer darum gekümmert. (OK Yamaha gehörte nie dazu, haben halt keine Seele ;-) )
     
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden