Rheinland/NRW Stammtisch am 5.4. ab 16.00 Uhr mit Sax in Neuss

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.Februar.2014.

  1. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Ja, leider nicht. Es muss den Herrn Jürgens jemand anderes durchwinken.
    Lässt sich leider nicht ändern.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So, was einfaches? Zum gemeinsamen Spiel? Und jammen?

    Danke Reiko!

    Schaut hier:

    Bags Groove

    Das ist der TOTM April. Hab´s grade mal gespielt. Das ist absolut anfängertauglich!

    Und gemeinsam kling es richtig geil... :)

    CzG

    Dreas
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Das hört sich ja gut an. Aber wie komme ich an die Noten, wenn ich die ZipDatei nicht öffnen kann? Gibt´s noch eine andere Quelle?

    LG-musicus
     
  4. Albolina

    Albolina Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo musicus,

    ich konnte die ZipDatei auch nicht öffnen und habe gegoogelt...Schau mal. Ich weiß nicht, ob es das ist...http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.jazzpla.net%2FB%2FBagsGroove.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.jazzpla.net%2FB%2FBagsGroove.htm&h=791&w=612&tbnid=Eceim5Fn1vH1yM%3A&zoom=1&docid=ppxQX3stJjiq1M&ei=yy47U5zXA5DLtAbQ6oCYCA&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&dur=571&page=1&start=0&ndsp=21&ved=0CHAQrQMwCA
    Wenn du unter "Bilder" beim Thema "Bags Groove" googelst, ist da so einiges zu finden...


    Gruß, Alex
     
  5. Albolina

    Albolina Nicht zu schüchtern zum Reden

    ...Frage ist nur, ob das für`s Sax geeignet ist...für Alt...Tenor... :-? ....???
     
  6. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ich werde auch Noten mit bringen.
    Ein sehr leichtes- und doch sehr grooviges Stück.
    Mehrstimmig für Alt/Bariton und Tenor/Sopran!

    Das Medley finde ich klasse, aber ich glaube wir können das nur komplett hinbekommen, wenn wir eine "stabile" Gruppe sind/wären.
    So lange jedes mal immer neue Leute dazu kommen (und das soll es ja auch), werden wir immer wieder bei Null anfangen müssen.
    Ich finde es zwar schade, aber wir sollten das Medley (zumindest vorläufig) auf Eis legen.
    Meine Meinung!

    Wie denkt ihr darüber?

    Gruß
    Dieter
     
  7. Gast

    Gast Guest



    Hallo Dieter, hallo an die anderen Stammtischler!

    Meine Meinung dazu:

    Ich kann das Medley alleine noch nicht üben, weil ich noch nicht so weit bin; kann noch nicht alle Noten und Griffe und muss sowieso erst mal meine Stimme hören, damit ich mir ein Bild machen kann. Beim Stammtisch hatte ich noch nicht das Vergnügen, das Medley mitzuspielen, weil ich die letzten beiden Male nicht kommen konnte. Um es kurz zu sagen: Ich kapiere zur Zeit gar nichts! Aber aufgeben und alles auf Eis legen finde ich nicht richtig. Wir haben doch keinen Termin, zu dem wir alle das alles können müssen. Außerdem lernen wir miteinander und voneinander. Auch wenn nicht immer dieselben Leute da sind, kann es irgendwann einmal was werden. Aber nur das Medley üben fände ich auch nicht gut. Es soll schließlich alles auch Spaß machen.

    Mein Fazit: Die Abwechslung macht es!

    Mein bescheidener Vorschlag:

    - Zu jedem Treffen wird das Medley kurz wiederholt und dann in kleinen Schritten weitergeübt. Wir, genauer gesagt, die Profis unter uns, nehmen die einzelnen Stimmen auf und stellen sie zu Übungszwecken den Anfängern und Mittelklassespielern zur Verfügung, damit das Lernen zu Hause leichter fällt und das Zusammenspiel besser funktioniert. Neueinsteiger erhalten eine kurze individuelle Einweisung.

    - So weit ich es mitbekommen habe, kann jeder Noten und PA mitbringen, so dass die Abwechslung automatisch gewährleistet ist. Mir gefällt es auch, dass hier vorab schon mal (auch einfache) Stücke vorgestellt werden, die wir ggf. vorher üben können. Das finde ich gut und sollte beibehalten werden.

    - Zusammenspielen finde ich toll. Wir könnten uns aber auch zusätzlich gegenseitig live etwas vorspielen. Ich z.B. würde meine bescheidenen Anfänge zwecks Bewertung zum Besten geben.

    Meine Vorschläge gliedern sich demnach in drei Abschnitte, die wir von vornherein grob zeitlich festlegen und begrenzen könnten.

    ... Und irgendwann gehen wir dann als "Stammtischsaxer" in die Fußgängerzone

    Liebe Grüße
    musicus
     
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Liebe Stammtischler!

    hab´ heute nochmal "bei Hermi" unseren Termin am 05.04. bestätigen lassen.

    Wir fangen diesmal schon um 16:00 Uhr an und haben wieder die große Backstube zum
    völlig hemmungslosen Zusammenspiel zur Verfügung! :cool: :lol: ;-)
    Da wir momentan führungslos sind, ( Markus muß seinen neuen Franzosen erst mal Einfahren... :ironie: )
    machen wir dieses mal wohl eher freestyle...

    Wobei,Dieter, auf Eis legen würde ich den Medley nur ungern... :-(

    Können wir ja am Samstag mal bereden.

    Ach übrigens, Neuzugänge sind herzlich willkommen, nur keine Scheu!


    freut sich,

    der tomaso
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Da wir momentan führungslos sind


    Gibt´s sonst niemanden, der die Zügel in die Hand nehmen kann!

    :-o :-o :-o
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Danke. Ich weiß es auch nicht.

    LG-musicus
     
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo musicus,

    im PDF-Namen steht Eb = Alto und Bb = Tenor :)

     
  12. Gast

    Gast Guest

    Danke Dir, tomaso. Zumindes das ist jetzt klar. ;-)
     
  13. mfpeace

    mfpeace Schaut nur mal vorbei

    Hallo und guten Morgen,

    vor Wochen hatte ich mich schon mal zu diesem netten Workshop angemeldet, was ich jetzt noch mal unterstreiche - vor allem das NETT. Werde versuchen, diesmal pünktlich zu sein, um länger Spaß zu haben!
     
  14. mfpeace

    mfpeace Schaut nur mal vorbei

    Sorry - ich finde hier nie diese Anhänge/Attachments - oder ganz einfach die Noten als PDF. Wie geht das denn hier?

    Fragt
    Manny
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo Zusammen!

    Ich werde zu diesem Stammtisch und allen folgenden nicht kommen. Vom Forum werde ich mich wieder abmelden.

    Es war teilweise sehr schön, mit Euch zu plaudern. Es hat mich gefreut, einige Leute von Euch persönlich kennenzulernen.

    Macht´s gut!

    musicus

     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    @musicus:

    Schade.

    Ich empfehle Dir, Deinen Zorn erstmal zu verdauen, runterzukommen, den Thread nüchtern zu betrachten und dann zu vergessen sowie im Forum weiterzumachen.
    Uff, was für ein Satz.

    Trotzdem, wenn ich was vom Standpunkt eines Lehrers einwerfen darf:

    Ich hab studiert (IGP istgleich Instrumental- und Gesangspädagogik), hab einen Job als Musiklehrer in einem Musikschulverband hier und noch einen zweiten bei einer anderen MS.
    Ich unterrichte Mo-Do, im zweiten Semester durch einen Theoriekurs, den ich halte, auch Freitag.
    Meine Arbeitszeit richtet sich in hohem Maße nach der Verfügbarkeit meiner Schüler (ob jung, ganz jung oder älter).
    Daher sind längere Leerläufe oft inklusive.
    Ich richte mein Mittagessen also nach meinen Schülern, komme aber auch öfters nach 20h nach Hause.
    Ein "geregeltes" Familienleben ist so schwierig (gut, betrifft mich nicht so :))

    Meine "Freizeit" verwende ich in großem Ausmaß zur Weiterbildung auf handwerklicher sowie pädagogischer Ebene.

    Nun ist es so, dass ab Ende April bei mir das große Schwitzen einsetzt, wieviele Schüler den Zettel mit der Weiteranmeldung für mich "positiv" ausfüllen und wieviele nicht, da ich nach Schülerzahl bezahlt werde.

    Letztes Jahr war es bei einem Kollegen z.B. so, dass er von 17 Stunden im Verband auf 10 runtergerasselt ist.
    Eine "Absicherung" habe ich also auch nicht wirklich.

    Verpflichtungen (Kredit, Haus etc.) wären für mich ein riskantes Spiel, da ich nie weiß, ob ich im nächsten Jahr 2000,- oder 1000,- Euro verdiene.

    Wollte ich nur für die mal gesagt haben, die denken, Musiklehrer mit Anstellung wäre ein Job mit halbwegs kalkulierbarem Gehalt.

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    @musicus:

    Schade.

    Ich empfehle Dir, Deinen Zorn erstmal zu verdauen, runterzukommen, den Thread nüchtern zu betrachten und dann zu vergessen sowie im Forum weiterzumachen.
    Uff, was für ein Satz.

    Trotzdem, wenn ich was vom Standpunkt eines Lehrers einwerfen darf:

    Ich hab studiert (IGP istgleich Instrumental- und Gesangspädagogik), hab einen Job als Musiklehrer in einem Musikschulverband hier und noch einen zweiten bei einer anderen MS.
    Ich unterrichte Mo-Do, im zweiten Semester durch einen Theoriekurs, den ich halte, auch Freitag.
    Meine Arbeitszeit richtet sich in hohem Maße nach der Verfügbarkeit meiner Schüler (ob jung, ganz jung oder älter).
    Daher sind längere Leerläufe oft inklusive.
    Ich richte mein Mittagessen also nach meinen Schülern, komme aber auch öfters nach 20h nach Hause.
    Ein "geregeltes" Familienleben ist so schwierig (gut, betrifft mich nicht so :))

    Meine "Freizeit" verwende ich in großem Ausmaß zur Weiterbildung auf handwerklicher sowie pädagogischer Ebene.

    Nun ist es so, dass ab Ende April bei mir das große Schwitzen einsetzt, wieviele Schüler den Zettel mit der Weiteranmeldung für mich "positiv" ausfüllen und wieviele nicht, da ich nach Schülerzahl bezahlt werde.

    Letztes Jahr war es bei einem Kollegen z.B. so, dass er von 17 Stunden im Verband auf 10 runtergerasselt ist.
    Eine "Absicherung" habe ich also auch nicht wirklich.

    Verpflichtungen (Kredit, Haus etc.) wären für mich ein riskantes Spiel, da ich nie weiß, ob ich im nächsten Jahr 2000,- oder 1000,- Euro verdiene.

    Wollte ich nur für die mal gesagt haben, die denken, Musiklehrer mit Anstellung wäre ein Job mit halbwegs kalkulierbarem Gehalt.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  18. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Freund der geplegten Blasmusik,

    ich wünsche Euch morgen ein schönes Saxtreffen bei bester Laune,
    richtig gesalzener Pommes und wenig gesalzener Frites ;-)

    Bis nächstes mal.

    Saxus

     
  19. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  20. mfpeace

    mfpeace Schaut nur mal vorbei

    Danke Dir, matthiAS,

    von dieser Regel wußte ich nix und außerdem wollte ich nix - Anrüchiges damit bezwecken. Selbstverständlich werde ich mich daran halten.

    Sorry!
    Manfred Brenner, Troisdorf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden