Ich habe hier schon alle möglichen Akkorde gesehen, u.a. Eb7 - Ab7 Was spielt ihr an dieser Stelle am liebsten?
Also am liebsten höre ich die verschiedensten Varianten der ganzen Rhythm Changes und habe auch Freude daran, zu versuchen, die Funktionen ganz zu verstehen. @ppue ‘s old school Variante mit der IVmaj7 / #IVo hat nicht nur eine schöne chromatische Basslinie, das Eo kann man auch deuten als versteckte VI 7b9 (G7b9) ohne Grundton, die als Zwischendominante die III in der III-VI des nächsten Takts vorbereitet (wenn man nicht auf die Tonika geht wie @ppue). Die bei dir geschriebene Variante mit der Subdominante, die nach Moll wechselt, ist vermutlich noch altmodischer und findet sich schon bei “When the Saints” im 12. Takt. Sie macht den Wechsel nach D- noch geschmeidiger. Man kann die Eb-6 aber in der Umkehrung auch als Ab7/9 ohne Basston deuten, d.h. als Backdoor-Dominante der Tonika - die dann aber gar nicht kommt, sondern die III-VI! Was spiele ich an dieser Stelle am liebsten? Subdominante und fertig, alles andere ist mir zu schnell in meinem Hobbyistentum. Überhaupt denke ich Rhythm Changes als Solist bei hohem Tempo etwa so: Tonika / Dominante / Tonika / Dominante / Tonika / Subdominante / Turn- / Around. Das ist zwar reichlich limitiert, aber ich bin schon im diatonischen froh, nicht nur gelbe zu spielen…
Korrigiere: man kann es deuten als VII 7b9 (A7b9) und Dominante zur III. Da hatte ich einen Knoten im Kopf.
prinzipiell ja, ich versuchs aber noch einfacher zu gestalten Bb-Dur | Bb-Dur | Bb-Dur | Bb-Dur Eb-Dur | Eb-Dur | Bb-Dur | Bb-Dur also 4 Takte Bb, 2 Takte Eb, 2 Takte Bb Ich glaube man sollte auf das Eb "draufgehen", damit es den Kontrast innerhalb der 8 Takte in Bb-Dur gibt