Rhythmusgefühl

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von David1, 3.März.2009.

  1. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Man mag ja von Jerry Bergonzi halten was man will, aber sein Buch "Melodic Rhythms" (Inside Improvisation, Vol. 4, mit Playalong und Spielbeispielen von ihm) ist nicht nur für Saxophonisten von Interesse. Aber mit harten Nüssen!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  2. Salsax

    Salsax Schaut nur mal vorbei

    Hy,

    viele wertvolle Tipps. Ich habe die gleichen Problemen, vielleicht jetzt weniger und die Erfahrung gemacht, dass Übung mir weiterhilft. Mit oder ohne irgend ein bekanntes Buch, waren es die einfachen Übungen, und die immer wieder, bis ich es konnte, dann die nächst schwierigere. Aus einem Stück zunächst die Noten immer scheller lesen und dabei die richtigen Tasten usw. drücken und dabei den Rhythmus nicht so genau eingehalten. Erst dann den Rhythmus hineingenommen. Viel Schweiss und viel Arbeit und viel Spaß, hart erkämpft.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So, ich habe das hier Geschriebene beherzigt und seit Montag nun auch ein Metronom.

    Mein Lehrer hat die Entscheidung ausdrücklich begrüßt. Wir üben zusammen auch immer Rhythmus und Takt.

    Am Anfang dachte ich auch zunächst, braucht man doch gar nicht! Ich kommen auch so voran. Zwischenzeitlich habe ich aber gemerkt, dass ich zwar Stücke, die ich gut kennen eineigermaßen hinbekomme, aber schon Schwierigkeiten habe, sobald ich Passagen spiele, die mir nicht so geläufig sind.

    Da bin ich dann ruckzuck verloren, spiel zwar noch die richtigen Noten, aber keine Melodie mehr.

    Fazit: Takt und Rhythmus = Melodie!

    Also jetzt mit Metronom. Kein Problem den Takt genau zu klatschen oder zu schlagen. Aber wehe, wenn ich dazu Sax spielen soll!

    Entweder höre ich das Metronom, dann vergreife ich mich im Ton, oder ich höre auf mein Spiel, dann klackt das blöde Ding im Hintergrund ohne Sinn und Verstand.

    Wie kann ich mich dem "Feind" sinnvoll nähern? Erstmal Tonleitern nach Takt spielen?
    Gibt´s nen Tip, wie ich das Metronom in mein Spielen integrieren kann?

    Beste Grüße aus dem frostigen Düsseldorf,

    Dreas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Also, ich mach mir immer Striche für jeden Schlag über die Noten.
    Das hilft mir schon mal.
    Und dann lasse ich mir viel Zeit für das neue Stück und übe es Stückchen für Stückchen ein. :)
    Früher hab ich mich an den CD's orientiert, aber, das hat man mir hier, Gott sei Dank! :-D , schnell ausgetrieben.

    Du mußt ein wenig Geduld haben, dann wird das auch.

    Lieben Gruß aus dem ebenfalls frostigen und winterweißen Ostfriesland. :)
    Ww.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wo setzt Du die genau hin Wenn Du z.B. einen Takt (4/4) mit
    zwei 1/4 Noten und einer 1/2 Note hast?

    Einen Strich jeweils über die viertel Noten und je einen Strich vor und hinter der halben Note oder wie?

    Beste Grüße

    Dreas
     
  6. Gast

    Gast Guest

    .....jeweils einen über die viertel Noten und einen, von mir aus auch zwei, über die halbe Note. ;-)
     
  7. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Das ist völlig klar, Du musst erst einmal ein Gefühl für den Takt an sich bekommen. Auch das ist Übungssache! Wenn Du zu einem Takt klatschen kannst ist das schon mal gut. Versuche herauszufinden wo jeweils in einem Lied die Zählzeit 1. des Taktes ist. Dann 1. und die 3., das ist aber behäbig mit klatschen. Dann die 2. und 4. dann kriegst Du drive rein. Zusätzlich dazu beginnst Du mitzutanzen.
    Und dann kann ich nur die Rhythmusübungen von Peter Wespi empfehlen!


    Könnte ein Anfang sein. Nimm das Metronom dazu, bei einem Stück welches Du gut und sicher kannst, oder besser eine Tonleiter die Du auswendig kannst. Konzentriere Dich auf den Klick,nicht auf Deine Töne, und nicht zu schnell (60), spiele erst Ganze, dann Halbe, dann Viertel. Auch hier musst Du das Gefühl entwickeln, und Dein Körper mit Deinem Spiel auch! Das sollte dann wie eine innere Uhr sein.

    Jeder kann das lernen! Es liegt nicht daran das man unmusikalisch ist oder kein Rhythmusgefühl hat, man muss es im Körper nur aktivieren und dann abrufen!

    Viel Erfolg!
    Sven
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Danke für die bisherigen Tipps.

    Werd´s so angehen und berichten, ob und wie es funzt...

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern wieder "wie blöd" Rhythmus geübt. Einige Takte gelang es mir mit dem wippenden Fuß und Metronom synchron zu spielen!

    Ist noch nicht perfekt, aber, hey, so muß es sich anfühlen!

    Jetzt kann ich´s weiter entwickeln!

    Vielen Dank auch für die wervollen Tips dazu.

    Helau und Alaf,

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden