Moin! letzter Zeit merke ich immer wieder, wie bedrückend doch meine Unbeweglichkeit mit meinem Ringfinger ist. Hat jemand von euch ein paar gute Trainingstipps um diesen Finger etwas beweglicher und unabhängiger zu machen? Danke schonmal
Hallo, saxyrudi, also, zunächst mach es NICHT wie Robert Schumann, der seinen Ringfinger über Nacht in einer Lederschlaufe an eien von der Decke hängenden Faden hängte, das gibt so unschöne Verfärbungen und Verfaulungen am Fleisch *igitt* (des Armen Pianistenkarriere war nach diesem Experiment gestorben...) Empfehlenswerte Übungen gehen vor allem eines: LANGSAM Zwei Übungen für quasi überall: 1. Setz dich an einen Tisch und positioniere deine Hand locker mit den Fingerspitzen auf der Tischplatte (ähnlich, als würdest du Klavier spielen wollen). Dann bewege jeden Finger auf und ab, während die anderen den Kontakt zur Tischplatte behalten (ohne festen Druck bitte). Hier wirst du ja schon merken, dass es weniger leicht geht, wenn der Ringfinger an der Reihe ist. Das heißt, er darf diese Bewegung ruhig öfter machen als die anderen Finger, aber bitte IMMER LOCKER. 2. Immer noch am Tisch sitzend, kannst du nun die Hand ganz flach auf den Tisch legen und dann die Finger einzeln (langsam ) seitlich bewegen, ruhig so weit, dass du die Dehnung zwischen den Fingern gut spürst, also z.B. erst den kleinen Finger seitlich vom Ringfinger weg, so weit es geht, dann den Ringfinger nachziehen, weg vom Mittelfinger, dann den Mittelfinger nachziehen, weg vom Zeigefinger, den Zeigefinger nachziehen, weg vom Daumen, zum Schluss den Daumen nachziehen. Anschließend die ganze Bewegung in die andere Richtung. Auch hier immer entspannt, es sollte nicht wirklich wehtun Und eine Übung am Saxophon ist schlicht und ergreifend, den Wechsel d-e bzw. g-a gaaanz langsam und in Ruhe schneller werdend zu spielen. Effektiv ist auch, wenn du dabei darauf achtest, dass der Ringfinger zwar den Tonwechsel ausführt, aber nicht den Kontakt zur Klappe verliert (das ist nebenbei auch effektiv für die Beweglichkeit der anderen Finger ) Diese Dinge, langsam und täglich durchgeführt, sollten i.d.R. deutlich helfen. Alles Liebe Toffi
Vielen Dank! Das hilft mir auf jedenfall mal weiter... hoffe ich Die Geschichte mit Schuhmann hab ich auch schon des öfteren gehört.
Die von Toffi genannten Übungen haben auch mir sehr geholfen. Kann man auch gut im Zug oder in einer Konferenz üben . Wenn Du soweit bist, dass sich das alles locker und leicht anfühlt, kannst Du die Übung auch auf's Sax übertragen, indem Du z.B. Triller übst: für die linke Hand ergibt das a-ab und für die rechte Hand e-eb (mit dem Vorteil, nicht jeweils zwei, sondern nur noch einen Finger bewegen zu müssen). Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger