Rissige Unterlippe

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Dudelsax, 26.Januar.2007.

  1. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen

    spiele jetzt ca. eine Woche auf meinen geliehenen Tenor.
    Nun hab ich ein Problem und zwar ist meine Unterlippe leicht eingerissen und verursacht ein kleines Brennen,ähnlich wie bei einem Herpes Ist nicht gerade angenehm :cry:
    Das hängt sicherlich mit meinen Ansatz zusammen,aber bei meinen Alto hatte ich das nicht so extrem.Ich habe zum üben vom Händler 1.5er und 2,5 Reeds mitgenommen und z.ZT.1,5 drauf.Kann es sein,das die zu weich sind und zu sehr schwingen und damit beim Andruck die Lippe reißt :-? und sollte ich eine längere Übungspause einlegen,damit es verheilen kann?ist nur ein Problem,da das üben schon fast zur Sucht ;-) geworden ist.
    LG @ all
    Ralf
     
  2. TanteSax

    TanteSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf!
    Das Problem mit den rissigen Lippen habe ich im Winter sehr oft. Ich nehme nun die Lippencreme von Bepanthol. Das ist so eine kleine Tube und man muss nicht viel benutzen. Die bekommst du in der Apotheke. Früher benutze ich oft Blistex, aber die Creme von Bepanthol ist besser.
    Also schön eincremen und weiterüben. ;-)
    Liebe Grüsse
    Tina
     
  3. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    @ Tina
    hab ich gestern Abend vor dem schlafen gehen auch aufgetragen aber über Nacht kann man ja keine Wunder erwarten :-D
    aber sollte man trotzdem weiter üben :-?
    Gruß Ralf
     
  4. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Das hatte ich auch, als ich vom Alt aufs Tenor gewechselt habe und dazwischen ne Weile draußen war. Ich hatte mein Lippenbalsam vergessen :-D.
    Ich empfehle tensi med. Labello ist schlecht, weil es Paraffine enthält, die die Lippen abhängig vom Stift machen.
    Achte beim Inhaltgucken, dass keine Paraffine dastehen.
    Blistex macht immer eine große Schicht auf die Lippen und dann glänzen sie so ekelig.

    Ich empfehle, jetzt auf jeden Fall nicht weiterzuspielen! Warte ab, bis es den Lippen wieder besser geht, sonst heilt es langsamer.
     
  5. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    das thema wurde vielfach disskutiert

    zb hier :

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=5880&forum=6&post_id=64186#forumpost64186


    ( mit neuer version von internet explorer verlinkung funktioniert nicht )
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin!

    Das beste Lippenbalsam überhaupt, vor allem bei Kälte ist

    HONIG

    Einfach ganz dünn auftragen, und natürlich nicht ablecken

    Gruß,
    xcielo
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >
    Das beste Lippenbalsam überhaupt, vor allem bei Kälte ist

    HONIG
    >

    ja , aber es zieht die wespen zu ;-)
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar


    aber doch nicht im Winter :lol:
     
  9. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >
    aber doch nicht im Winter
    >

    im winter kleben die schneflocken an .
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, je mehr ich draufschmiere (egal ob Hausmittel oder Medikamente) umso schlimmer wird es. Ich warte einfach ein paar Tage bis es weg ist und danach wird weitergespielt. Zu den Zeiten in denen ich mit viel Labello oder Blistess o.ä. gearbeitet habe, tauchten gerissene oder aufgeplatzte Lippen aber häufiger auf als in den Jahren ohne "Bearbeitung" danach. Sollte weniger mehr sein?

    Schöne Töne!
     
  11. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    auch nicht schlecht ist die penaten creme, besonders bei roter gereizter oberlippe über nacht draufschmieren und am nächsten morgen ist alles wieder gut.
    bei rissen verwende ich aber auch die Bepanthol.
    des mitm honig halte ich nicht aus, des macht mich end fertig, fühl mich dann wie son hund mit salami auch der nase :)
     
  12. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    also ich finde auch, dass normaler Labello fast nicht hilft sondern eigentlich nur fettig ist. Was ich empfehlen kann ist entweder die Bepanthol Lippencreme oder mein Favorit, die amerikanische Version von Labello, der Chap Stick. Den kann einem fast jede Apotheke bestellen, was bei mir letztes mal 5 Stunden gedauert hat. Seitdem ich der Winterzeit ein bis zweimal täglich verwende, habe ich eigentlich keine Probleme mehr.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  13. Jotte

    Jotte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Cool, den Chapstick gibt es auch in Deutschland?

    Da muss ich doch gleich mal in die Apotheke gehen und bestellen, denn das Zeug ist wirklich gut - ohne dass man davon "abhängig" wird wie vom Labello!
     
  14. Gast

    Gast Guest

    vergesst alle lippensticks oder sonst was :-D
    2400er schmirgelpapier bzw. ist das eher so ein stofffetzen

    blatt auf eine glassplatte legen, 3x kurz drüber streichen - glatt wie ein babyarsch :-D

    dann links u. rechts an den kanten entlang 3mal schräg drüberstreichen damit die kante abgerundet wird

    von nun an habt ihr nie wieder probleme mit offenen lippen, ausser wetterbedingt - aber sich nicht wegen üben ;-) ;-)
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    dito, ich mach das wie Eybird, blos halt mit 1000er Schleifpapier.

    Viele Grüße

    Chris
     
  16. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    Jawoll, Jotte und Saxophoneman,

    ich bin auch bekennender Chap Stick Fan, und zwar schon lange vor meinem Start als Sax-Anfänger vor zwei Jahren. Das Zeug ist einfach besser als das fettig-glänzend-schmierende Labello-Zeugs. Funktioniert übrigens nicht nur auf Lippen, sondern auch super an der Nase, wenn die Haut bei einem Schnupfen so langsam zottelig wird ...

    Alaaf us Kölle - Jürgen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden