Hallo Zusammen, Ich habe seit sehr langer Zeit wieder mein Alt Saxophone in die Hand genommen und ein bisschen gespielt. Sonst spiele ich E-Gitarre in meiner Rock Cover Band. Nun will ich projektmässig ein paar Soli mit dem Saxophone in meiner Band spielen. (Z.B. Solo von Guns n Roses, Knocking on heavens door). Das Solo beginne ich in der untersten spielbaren Oktave meines Saxophones. Irgendwie erscheint mir der Sound aber nicht schrill und kräftig genug. In der oberen Oktave tönt es schon ein bisschen kräftiger oder schriller. Wenn ich mir auf Youtube ein paar Rock Soli anhöre, tönen die alle irgendwie schrill. Wie kann ich den Ton so schrill spielen? Gibt es da eine spezielle Technik? Gruess Julian
hallo julian! erstmal herzlich willkommen im forum! im rock wird oft gegrowlt. schau mal auf der linken seite unter saxophoneffekte. oder versuchs mal mit der suchfunktion. der "schrille" rocksound ist natürlich auch in einem gewissen maß vom setup abhängig. zB wirst du dich mit nem klassik-mundstück oder einem mit großer kammer und ohne stufe schwerer tun... lg phi
Hallo phi, Besten Dank für die Tipps Das mit dem growling werde ich mal versuchen. Hängt der Sound wirklich so sehr vom Instrument ab? Gibts es spezielle Mundstücke die sehr gut für diesen Sound geeignet sind? Was ist eine Stufe? Die Suche hier im Forum hat mit dem Stichwort Rock ehrlich gesagt nicht viel hergegeben. Da gibt es nur Beiträge wegen Rohrblättern... usw. Gruess Julian
Aggressiv - fetzig klingende Mundstücke gibt es z.B. von Dukoff, Berg - Larsen (Kammer 0) oder Lawton (Kammer BB). Die klingen wesentlich lauter, durchdringender und wie Du sagst "schriller" als z. B. ein Meyer oder ein Yamaha - Kautschukmundstück. SlowJoe
inwieweit der sound vom instrument an sich abhängt ist wohl eher eine streitfrage - die einen sagen ja, die anderen nein. dass ein mpc, das zu dir passt, dir den weg zu deinem sound erleichtern kann, ist glaub ich weniger umstritten. welches mundstück zu dir passt bzw. welchen sound du bevorzugst, musst du natürlich selbst entscheiden, indem du sie einfach ausprobierst. wenn du auf der suche nach einem kräftigen, kernigen und eher "schrilleren" sound bist, solltest du vielleicht mundstücke ins auge fassen, die eine mittlere bis enge kammer haben und ne stufe (baffle) könnte dir auch gefallen. im endeffekt kommst du ums testen wahrscheinlich nicht drum rum, weil ein mundstück auf empfehlung zu kaufen, ist wohl eher ne glückssache! hier werden die einzelnen einflussgrößen eines mundstücks etwas erklärt und auch beispiele aufgezeigt. vielleicht hilfts dir ja etwas! viel glück bei der suche! lg phi