rotziger rocksound

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Malcolm, 10.Mai.2008.

  1. Malcolm

    Malcolm Nicht zu schüchtern zum Reden

    also das thema sagt schon alles, mein sax ist mir einfach zu brav und zu glatt, wie bekomm ich den röhrigen, ich sag mal, distortionsound her, den man in allen gängigen rocksongs hat, also ich sag jetzt mal die zwei sachen, die ich grad spiele eric carmen - hungry eyes und inxs - beautiful girl ...

    im moment spiele ich 2,5 blätter und nehm mal an, dass ich mir 4er blättern, die ich bestellt hab, das flattern bekomme, von ich rede,

    meine frage: lieg ich damit richtig? oder gibt es einen speziellen trick, das sax zum röhren zu bringen ...
     
    normajean gefällt das.
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Also der Sprung von 2er BLätter auf 4rer ist ziemlich groß!
    Ich glaube nicht das du die 4rer Blätter blasen kannst!
    Wenn du härtere Blätter warum auch immer spielen willst dann muss sich die der Ansatz dafür(die Muskulatur) langsam bilden, die ist nicht einfach deswegen da, weil du härtere Blätter kaufst.

    Um deinen Ton in die gewünschte Form zu modelieren kann man sowohl mit Blattmarken als auch natürlich Blattstärken (im gewissen Rahmen) rumexperimentieren.
    Am einfachste nwäre es sicherlich jedoch dich mal nach einem neuen Mundstück umzusehen das eher deinem Wunschsound entspricht.

    Gehe mal ins Musikgeschäft und probier mal ein paar Mundstücke ist daher mein Tipp!

    Grüße Bostonsax
     
  3. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Malcolm,

    ein beliebtes und relativ einfach zu nutzendes Stilmittel ist das "Growling". Während Du spielst singst Du einen Ton, und schon röhrt es. Geht am Anfang sehr auf die Stimmbänder.

    Dann fällt mir da noch das Thema Mundstück ein. Aber hier verweise ich Dich auf die Suchfunktion bzw. natürlich das Thema Mundstücke im Forum selber.

    Als letztes fallen mir noch die Experten hier ein. Diese können Dir sicher weiterhelfen.

    Keep on grooving and growling

    Mo
     
  4. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Wie lange spielst Du denn schon Sax? "Distortionsound" lässt sich wohl auch elektronisch herstellen - aber einen genretypischen Sound - also z.B. Rock, dafür muss man schon eine längere Zeit viel und gut Vorbilder gehört und studiert haben.
    Und dann muss man viel geübt haben. Die von Dir erwähnten # 4 Blätter werden Dich wahrscheinlich das "Flattern" lehrern - aber wohl anders als von Dir gewünscht. 4-er Blätter sind schon ein ganz schöner Hammer, da musst Du schon einen Bombenansatz haben oder ein gaaaanz geschlossenes Mundstück.

    Deine Frage kann man - mit Verlaub gesagt - gar nicht beantworten, da man die Rahmenbedingungen nicht kennt: Setup, Erfahrung etc....

    Gruß

    Uli
     
  5. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich muß Coolie recht geben, So einfach ist das nicht zu beantworten.
    Aber ansich ist es so, daß härtere Blätter eher keinen rotzigeren Sound ergeben.

    Das entscheidet der Schnitt des Blattes.
    Rico Select Jazz unfiled sind schon recht rotzig.
    Dann wirst du wohl schon ein anderes Mundstück kaufen, wenn dir dein jetziger Sound nicht gefällt.
     
  6. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hallo,
    schau dir mal dieses Video von Frank Catalano an. Da wird es ziemlich genau beschrieben, wie man diesen split Ton ohne growling macht.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Für einen rotzigen Rocksound muss man mit viel Druck spielen. Ansonsten helfen die bestimmt auch Effekte wie sie auf dieser Seite erklärt sind ihn zu erlangen. Distortion heißt dort Growling und ist dort auch erklärt.
     
  8. Malcolm

    Malcolm Nicht zu schüchtern zum Reden

    genau das hab ich gesucht, der link ist goldig, vielen dank matThiaS

    das video war auch ganz nett, mein english ist jetzt nicht so lupenrein, aber den dienstag können meine nachbarn und ich kaum erwarten ;-)
     
  9. normajean

    normajean Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo. ein Thema was mich auch interessiert. Die 2 Links in den letzten Beiträgen sind nicht mehr aktuell. Kann jmd noch mal aktuelle Hilfen und Erklärungsvideos senden? wäre super. Growling hab ich auch schon probiert, ist aber immernoch sehr schwierig für mich.
     
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    @normajean growlen kann man nur heimlich im Keller üben, wenn möglichst KEINER zuhört.
    Das hört sich am Anfang vollkommen bescheuert an und ist auch, wie Du selbst festgestellt hast, zunächst sehr anstrengend.
    Ich hab's halt immer mal so einfließen lassen, meist eher zum Schluss der Übesession. Irgendwann ging's dann leichter von den Lippen und man kann sich mal an kleinen Melodien probieren.
    Immer wieder gern genommen sind da das "Smoke on the water"-Riff oder "One step beyond".
    Für das zivilisierte Spielen später gilt jedoch "weniger ist mehr". Ein Stück, das nur noch überladen ist von irgendwelchen Effekten ist nur noch anstrengend, vor allem für den Zuhörer.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Der Ungeübte hat beim Growlen oft die Schwierigkeit, gleichzeitig zu pusten und zu brummen.

    Das übt man aber schnell so ein:

    Man macht den Laubbläser: Stell dir vor, du bläst ein Wattekügelchen über die Tischplatte. Nun machst du dazu noch das Motorgeräusch, einen recht tiefen einfachen Ton. Gar nicht gequetscht oder rau, einfach tief singen.

    Das Gefühl, was du dabei hast, merkst du dir und spielst nun genau so, vorzugsweise in der höheren Lage, das Saxophon. Blasend und brummelnd. Sollten die Stimmbänder weh tun, dann brummelst du falsch, zu angestrengt oder zu laut.

    Am besten singst du nicht genau die Töne, die du spielst, sondern andere, denn nur dann gibt es die Interferenzen, die den rauhen Ton ergeben.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    http://www.saxophonforum.de/library-articles/saxophoneffekte.40/
     
  13. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Tiefes Bb spielen und ein gegriffenes F dazu singen. Tipp von Derek Brown. Ein Nebelhorn ohne gleichen. Wow.

    Nur mal so als Übung...
     
    gargamel141 gefällt das.
  14. ChrisAnn

    ChrisAnn Schaut nur mal vorbei

    Ich absoluter Anfänger konnte auch feststellen, dass bei mir z. B. Vandoren wesentlich rotziger klingen als Rico Royal.
     
  15. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei mir ist es bei Vandoren / Rico auch so - stärker ist der Unterschied klassischer / moderner Ansatz.

    LG Maik
     
  16. rea.81

    rea.81 Kann einfach nicht wegbleiben

    Da hab ich gestern erst was von Leo Pellegrino (Bari-Sax bei Lucky Chops, Too Many Zooz) auf die Frage, wie er dieses growling macht gelesen: "go grrrr in your throat. Sing like Louis Armstrong but while you play sax."

    - mich würd ja noch interessieren, wie er diese ultrahohen Quietschtöne (er nennt es Dolphin Rap) macht... das verrät er nämlich nicht :D
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Auf die Art macht man sich aber schnell den Kehlkopf kaputt. Bei mir growlt es auch, ohne dass die Stimme besonders rauh klingen muss. Die Rauheit kommt ja aus der Interferenz der zwei Töne.
     
    flar, bluemike, MrWoohoo und 2 anderen gefällt das.
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Oder Splittones, da geht eher mal das Blatt kaputt :D .
     
  19. divenocke

    divenocke Schaut nur mal vorbei

    100%ige Zustimmung. Genau auch meine Erfahrung.
     
  20. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Warum?

    Gibt es dafür Erfahrungswerte ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden