Ruhestörung

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Women76, 29.Dezember.2018.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ein Koffer hängt halt noch ein paar kg an Deinen Nacken. Ausserdem muss Dir klar sein, dass die Hände im Koffer leicht zu schwitzen anfangen, das Ding ist ja nicht belüftet. Da macht das Spielen auch nicht unbedingt Spass.
    Eine andere Möglichkeit wäre ein Schallschutzkabine - aber ob Deine Nachbarn bereit sind, alle in der Schallschutzkabine zu sitzen, wärend Du übst?
    Ein paar hier nehmen das Aerophon als Saxophon-Ersatz, aber ein echter Ersatz ist es eben auch nicht. Nur Aerophon sicher nicht, aber ich bin auch am überlegen, ob ich mir nicht eines kaufen soll, zum 'auch mal' leise üben

    Grüße,

    Wanze
     
  2. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt auch so'n Teil, das auf ein Stativ gestellt wird. Damit wäre ein Nachteil immerhin mal beseitigt.
     
  3. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich wohne in einem Dorf, wo viele Nachbarn 3-schichtig arbeiten. Da ist es fast unmöglich, die richtige Uhrzeit zu finden.

    Etwas Schallschutz selber bauen ist vielleicht garnicht so schwierig. Eine Wäscheleine und ein paar Fleece-Decken aus dem 1€-Shop könnten da schon helfen und sind auch schnell wieder abgebaut. Schwieriger wirds, wenn Nachbarn über/unter einem wohnen.
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ein offener Kleiderschrank hat einer Schülerin auch schon geholfen.
     
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das vermindert meines Wissens nach aber nicht die Schallwirkung nach aussen sondern nur die Raumakustik.
     
  6. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Mach doch mal eine Aufnahme, wo du dir ne Decke über den Kopf ziehst. Mit Microfon im Nebenraum. Dann das gleiche nochmal, aber ohne Decke.
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Klarinette ist schon deutlich leiser. Vor allem, wenn man nicht viel in der höchsten Lage spielt, die ziemlich schrill sein kann. Die tiefe Lage (das schon erwähnte Chalumeau-Register) ist besonders wenig durchdringend. Dazu kommt noch, dass Klarinette für die meisten Mitmenschen angenehmer klingt als Saxophon.

    Wenn wir im Urlaub eine Ferienwohnung haben, nehme ich normalerweise die Klarinette mit und übe jeden Tag. Da hat sich noch nie jemand beschwert. Ich frage auch nicht groß vorher. Einmal habe ich in einem Raum geübt, wo direkt jenseits der Wand der Vermieter ein Arbeitszimmer hatte (habe ich erst hinterher herausgefunden). Bei der Abreise habe ich gefragt, ob es ihn gestört hätte. Antwort: er hat nur ganz schwach ein bisschen gehört und konnte nicht mal sagen, welches Instrument das gewesen war. Ist definitiv weniger laut als Radio oder Fernsehen, normal aufgedreht.
     
    Bereckis gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest


    Blasphemie!


    :)
     
    murofnohp und TSax80 gefällt das.
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn weniger Schall im Raum ist, ist auch weniger da, was in andere Räume dringen kann...
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Eine alternative Perspektive, die ich nicht schlecht finde ... :)
     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    OT: eher nicht, das hat ja nichts mit dem Instrument an sich zu tun, das liegt einfach daran, daß die Klarinettisten die bess.... nein... lassen wir das hier lieber :) :)

    im Ernst: auf der nach oben offenen Fluchtskala meiner Hundis liegen Klarinette und Sax ziemlich gleichauf ... und zwar weit oben. Am besten schneiden Klavier und Fagott ab, Bassklarinette und Bassetthorm liegen dazwischen.... wobei ich dachte das leise und düstere Bassetthorn wäre für die Knuffis am angenehmsten.... vielleicht bei einem anderen Musiker ... :)
    bei Lärmbelästigung der Mitbewohner würde ich ernsthaft eine Übekabine in Betracht ziehen...
    LG
    Thomas
     
    Bereckis und Ranky gefällt das.
  12. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte vor Jahren einmal in der Mietwohnung geübt. Nach 10 Minuten stand die nervlich ohnehin nicht als stabil bekannte, aber sonst ganz nette ältere Nachbarin von obendrüber schlotternd in der Tür und fragte, ob ich das jetzt regelmäßig machen wollte...
    Schallkabine, und das Thema ist durch. Mit der Studiobricks bin ich jetzt einmal umgezogen, kein Problem. Der einzige Haken: 120x90 cm Grundfläche minus ein Ikea Billy = schon ein bisserl klein, bei dem Aufnahmeraumthread werde ich echt neidisch.

    VG TSax80
     
    Bereckis gefällt das.
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    einen Billy in der Übekabine?
     
  14. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Stehen Laptop, Boxen, Interface und der ganze andere Klimpel ´drin, Mikro kann ich an ein Brett klemmen, hat sich so ergeben und passt genau rein.
     
    Thomas gefällt das.
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Übrigens: dies ist die Nacht! Die eine Nacht des Jahres!

    [​IMG]

    Aber Sax spielen könnte man auch nach Herzenslust...
     
    Bambusbläser, Bereckis und Thomas gefällt das.
  16. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Studiobricks sind gut - und teuer. Sie dämpfen gut - das ist aber auch gleichzeitig der größte Nachteil von Übeboxen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden